PPPoE mit Dual Session bzw. 2 separaten VLANs
Hallo zusammen,
aktuell stehe ich vor einem kleinen Problem. Entweder ich schaffe endlich das sowieso überflüssige Festnetz ab, oder ich stelle alles auf Fritzbox um. Unser neuer ISP am Zuhause-Standort liefert VDSL welches 2 separate VLANs benutzt: VLAN 7 für Internet, VLAN 201 für VoIP. Mein Router (bintec be.ip) kann das nicht per "Konfigurationsassistent" einstellen und jetzt grüble ich, wie das überhaupt funktionieren könnte.
Ist sowas eine im PPPoE implementierte Geschichte? Wenn ja, kann ich mit ja Versuche mit Modem-Modus und VLANs sparen. Leider finde ich hier kaum etwas dazu. Und der Support des Providers kennt sich scheinbar nur mit grünen und roten Lämpchen aus.
Grüße
lcer
aktuell stehe ich vor einem kleinen Problem. Entweder ich schaffe endlich das sowieso überflüssige Festnetz ab, oder ich stelle alles auf Fritzbox um. Unser neuer ISP am Zuhause-Standort liefert VDSL welches 2 separate VLANs benutzt: VLAN 7 für Internet, VLAN 201 für VoIP. Mein Router (bintec be.ip) kann das nicht per "Konfigurationsassistent" einstellen und jetzt grüble ich, wie das überhaupt funktionieren könnte.
Ist sowas eine im PPPoE implementierte Geschichte? Wenn ja, kann ich mit ja Versuche mit Modem-Modus und VLANs sparen. Leider finde ich hier kaum etwas dazu. Und der Support des Providers kennt sich scheinbar nur mit grünen und roten Lämpchen aus.
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666797
Url: https://administrator.de/forum/pppoe-mit-dual-session-bzw-2-separaten-vlans-666797.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
PPPoE benutzt meinst nur eins der Subinterfaces. VoIP wird oft über DHCP gemacht. Ist aber letztlich Provider abhängig:
PfSense VLAN für VOIP am WAN (Innogy)
https://forum.netgate.com/topic/153580/anfängerfrage-zum-internet-z ...
usw.
Wichtig ist das man das feste Tagging auf eine VLAN ID im reinen Modem abschalten muss. Klar, denn das Modem muss die beiden VLAN IDs die ja vom Router kommen entsprechend transparent an den Provider DSLAM durchreichen. Alle aktuellen Modems supporten sowas aber durchgehend.
Alle Router die mit Subinterfaces umgehen können wie die oben angesprochenen Firewalls und auch die meisten Breitband Router supporten so ein Setup aber problemlos.
PfSense VLAN für VOIP am WAN (Innogy)
https://forum.netgate.com/topic/153580/anfängerfrage-zum-internet-z ...
usw.
Wichtig ist das man das feste Tagging auf eine VLAN ID im reinen Modem abschalten muss. Klar, denn das Modem muss die beiden VLAN IDs die ja vom Router kommen entsprechend transparent an den Provider DSLAM durchreichen. Alle aktuellen Modems supporten sowas aber durchgehend.
Alle Router die mit Subinterfaces umgehen können wie die oben angesprochenen Firewalls und auch die meisten Breitband Router supporten so ein Setup aber problemlos.
Hi,
Bintec ist da ein wenig fummelig. Du kannst eine weitere Verbindung anlegen, IP per DHCP, VLAN 201, soweit ist das auch kein Problem. In den Routen per Metrik einstellen, dass die Route für nichts und wieder nichts genutzt wird ist auch kein Ding.
Aber: du musst dann hergehen und einen neuen Standort erstellen. Im neuen Menü weiß ich gar nicht mehr, wo sich das nun wieder versteckt. Diesen Standort bindest du an dein WAN-Interface mit dem VLAN201. Dann bindest du deine VoIP-Nummern an den Standort in den erweiterten Einstellungen. So viel zur Theorie. Die Praxis ist viiiiiiiiiiel suchen im Menü seit Version 11.
Bintec ist da ein wenig fummelig. Du kannst eine weitere Verbindung anlegen, IP per DHCP, VLAN 201, soweit ist das auch kein Problem. In den Routen per Metrik einstellen, dass die Route für nichts und wieder nichts genutzt wird ist auch kein Ding.
Aber: du musst dann hergehen und einen neuen Standort erstellen. Im neuen Menü weiß ich gar nicht mehr, wo sich das nun wieder versteckt. Diesen Standort bindest du an dein WAN-Interface mit dem VLAN201. Dann bindest du deine VoIP-Nummern an den Standort in den erweiterten Einstellungen. So viel zur Theorie. Die Praxis ist viiiiiiiiiiel suchen im Menü seit Version 11.
UDP Timeout in der FW
Einzelne Cloud-Telefone sporadisch funktionslos
oder symetrisches RTP
Pfsense mit easybell VoIP Cloud Anlage
Den UDP Timeouts kommst du schnell auf die Schliche wenn du mal einen Call nach draussen machst und innerhalb von 30 Sekunden eingehend anrufst. Klingelt es sinds die UDP Timeouts.
Am besten SIP Keepalives oder STUN aktivieren.
Einzelne Cloud-Telefone sporadisch funktionslos
oder symetrisches RTP
Pfsense mit easybell VoIP Cloud Anlage
Den UDP Timeouts kommst du schnell auf die Schliche wenn du mal einen Call nach draussen machst und innerhalb von 30 Sekunden eingehend anrufst. Klingelt es sinds die UDP Timeouts.
Am besten SIP Keepalives oder STUN aktivieren.