PPPoE mit pfsense über DrayTek Vigor bei NetCologne
Hallo,
ich habe folgendes Setup angeschlossen.
Der Techniker der Telekom wa heute da und hat die Leitung geschaltet. Internet liegt am Router an.
Thema 1: VLAN
Nach meinem Verständnis schalte ich das VLAN-Tagging im Router aus und lasse dies die pfsense übernehmen, richtig?
Anschließen konfiguriere ich am WAN-Interface eine PPPoE-Verbindung, mit der sich das Modem dann einwählt. Das scheine ich soweit aber noch nicht richtig zu haben.
Derzeit habe ich folgende Einstellungen:
Damit komme ich so nicht online. Ich bin um Hinweise dankbar, in welches Thema ich mich einlesen müsste
Habe ich etwas in der Config vergessen? Vorher hing eine Fritzbox mit fixer IP am WAN - der Rest sollte daher bereits laufen.
VG
JeanClaude
P.S: Bei der Config habe ich mich an dieser Anleitung orientiert. Link
ich habe folgendes Setup angeschlossen.
Der Techniker der Telekom wa heute da und hat die Leitung geschaltet. Internet liegt am Router an.
Thema 1: VLAN
Nach meinem Verständnis schalte ich das VLAN-Tagging im Router aus und lasse dies die pfsense übernehmen, richtig?
Anschließen konfiguriere ich am WAN-Interface eine PPPoE-Verbindung, mit der sich das Modem dann einwählt. Das scheine ich soweit aber noch nicht richtig zu haben.
Derzeit habe ich folgende Einstellungen:
Damit komme ich so nicht online. Ich bin um Hinweise dankbar, in welches Thema ich mich einlesen müsste
VG
JeanClaude
P.S: Bei der Config habe ich mich an dieser Anleitung orientiert. Link
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1813620503
Url: https://administrator.de/forum/pppoe-mit-pfsense-ueber-draytek-vigor-bei-netcologne-1813620503.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
schalte ich das VLAN-Tagging im Router aus und lasse dies die pfsense übernehmen,
Nein, das ist in jedem Falle der ganz falsche Weg !! Kollege @killtec hat es obenj schon richtig angemerkt.Der Vigor sollte immer als reines Modem laufen (nicht als Router !) und dabei natürlich auch gleich das Tagging übernehmen. Guckst du hier:
https://idomix.de/supervectoring-draytek-vigor-165-als-modem-einrichten
NetCologne nutzt die VLAN ID 10 !
Einwahlparameter verschiedener deutscher DSL-Provider mit VLAN ID
ACHTUNG: NetCologne nutzt auch Anschlusstechnik der Telekom als Wiederverkäufer wenn die dort keinen eigenen Draht liegen haben, dann ist es der VLAN Tag 7 !! Das musst du ggf. ausprobieren.
Der pfSense WAN Port ist ein ein einfaches, plain PPPoE Interface.
DAS wäre der richtige Weg !
Zitat von @JeanClaude:
Vigor läuft als reine Modem, ja:
Wo ich das VLAN-Tagging mache, sollte ja eigentlich egal sein. Entweder im Vigor oder in der pfsense.
Habe jetzt umgeschaltet, dass Vigor das übernimmt:
Im WAN-Interface entsprechend das assignment geändert
Dann sollte es mit der
doch laufen?
Verbindet sich aber noch nicht.
Vigor läuft als reine Modem, ja:
Wo ich das VLAN-Tagging mache, sollte ja eigentlich egal sein. Entweder im Vigor oder in der pfsense.
Habe jetzt umgeschaltet, dass Vigor das übernimmt:
Im WAN-Interface entsprechend das assignment geändert
Dann sollte es mit der
doch laufen?
Verbindet sich aber noch nicht.
Wieso denn jetzt VLan 10??
Läuft jetzt.
👍Bitte dann auch nicht vergessen das du den Thread dann als gelöst markierst !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?