Problem beim DVD Brennen
Hallo, ich habe da ein Frage:
Ich wollte heute eine DVD Brennen und hatte folgendes Problem:
Die DVD hat 4,7 Gb, wie üblich. Als ich die DVD einlegte und die Daten verschoben habe, wurde mir bereits bei 4,5 Gb der gelbe Strich angezeigt (Nero) als ich brennen wollte, bekam ich die Meldung Datenträger zu klein. Verfügbare Grösse 4,5 Gb. Wie kann das sein, bei einem Rohling mit 4,7 Gb.
Ich habe dann in den Einstellungen "Overburn" aktiviert auf 4,6 GB, was auch einen unveständliche Grösse ist, denn eigentlich müsste doch die Overburngrösse mehr als 4,7 GB sein oder?
Na ja, jedenfalls war der Brennvorgang (wer hätte es gedacht nicht erfolgreich).
Auf jeden Fall weiss ich nicht, woran es lag und hoffe mir kann jemand von Euch einen Tip geben. DVD-Brenner ist eingebuat in ein ACER Travelmate 4000 und die Rohlinge sind von Tevion.
Ich wollte heute eine DVD Brennen und hatte folgendes Problem:
Die DVD hat 4,7 Gb, wie üblich. Als ich die DVD einlegte und die Daten verschoben habe, wurde mir bereits bei 4,5 Gb der gelbe Strich angezeigt (Nero) als ich brennen wollte, bekam ich die Meldung Datenträger zu klein. Verfügbare Grösse 4,5 Gb. Wie kann das sein, bei einem Rohling mit 4,7 Gb.
Ich habe dann in den Einstellungen "Overburn" aktiviert auf 4,6 GB, was auch einen unveständliche Grösse ist, denn eigentlich müsste doch die Overburngrösse mehr als 4,7 GB sein oder?
Na ja, jedenfalls war der Brennvorgang (wer hätte es gedacht nicht erfolgreich).
Auf jeden Fall weiss ich nicht, woran es lag und hoffe mir kann jemand von Euch einen Tip geben. DVD-Brenner ist eingebuat in ein ACER Travelmate 4000 und die Rohlinge sind von Tevion.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54769
Url: https://administrator.de/forum/problem-beim-dvd-brennen-54769.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 12:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Liegt mit Sicherheit am Rohling. Kann aber auch manchmal nur innerhalb einer Marge sein, so das weitere Rohlinge davon OK sind.
Aber falls Du reine Datensicherung machen willst benutze andere (bessere) Rohlinge, wenn Dir deine Daten lieb sind. Bei den Tevion-Teilen kannst Du richtig Gute oder eben auch Schrotthersteller erwischen. Da kanns es dir passieren das Du bereits am nächsten Tag! schon Lesefehler hast.
Nimmt bei Daten besser Verbatim.
Eine Testdatenbank zu Rohlingen findest Du bei Arno Wenzel http://arnowelzel.de/rwinfo/ und auch gleich den Link zur Brenn-FAQ zur Newsgroup "de.comp.hardware.laufwerke.brenner" http://faq.dchlb.de/ bzw. http://dchlb.de/wiki
onegasee59
Aber falls Du reine Datensicherung machen willst benutze andere (bessere) Rohlinge, wenn Dir deine Daten lieb sind. Bei den Tevion-Teilen kannst Du richtig Gute oder eben auch Schrotthersteller erwischen. Da kanns es dir passieren das Du bereits am nächsten Tag! schon Lesefehler hast.
Nimmt bei Daten besser Verbatim.
Eine Testdatenbank zu Rohlingen findest Du bei Arno Wenzel http://arnowelzel.de/rwinfo/ und auch gleich den Link zur Brenn-FAQ zur Newsgroup "de.comp.hardware.laufwerke.brenner" http://faq.dchlb.de/ bzw. http://dchlb.de/wiki
onegasee59

Hallo wescraven07,
Ich glaube, onegasee59 hat Recht damit, den Fehler beim Rohling zu vermuten. Ich hatte so etwas auch schon mal.
Mit der Überbrennen-Funktion würde ich sehr, sehr vorsichtig umgehen! (evt. Hardwareschäden)
Peter
Ich glaube, onegasee59 hat Recht damit, den Fehler beim Rohling zu vermuten. Ich hatte so etwas auch schon mal.
Mit der Überbrennen-Funktion würde ich sehr, sehr vorsichtig umgehen! (evt. Hardwareschäden)
Peter