Problem mit DLNA-Netzwerkverbindung über SMB Windows 10
Liebe Fachleute,
ich bin neu hier und ich grüße euch allen herzlich. Ich habe ein Problem welches ich nicht im Griff bekomme. Das Phänomen ist bei allen netzwerkfähigen Endgeräten gleich, egal ob TV, BD-Player oder Android-Geräte mit unterschiedliche Android-Versionen. Ich kann einfach nicht via SMB auf von mir freigegebene Netzwerklaufwerke/-verzeichnisse auf meinem Windows PC zugreifen. Seit WIN10 Update 17xx kann ich auf dem PC nicht mehr zugreifen, vorher bei Version 16xx hat es alles immer geklappt. Ich kann nur noch auf UPnP zugreifen, möchte aber auch via SMB auf den Daten zugreifen können.
Ich nutze Windows 10 Home/64 Bit – unter Windows-Features sind SMB 1.0 (alle 3 Kasten) bereits aktiviert, trotzdem habe ich kein Erfolg. Laut WIN-Powershell ist bei meinem Windows PC SMB1 und SMB2 aktiv. Laut Aussage des TV-Herstellers ist mein TV SMB1 und SMB2 kompatibel.
Unter Eigenschaft / erweiterte Freigabe habe ich „Diesen Ordner“ aktiviert – Berechtigung ist „Jeder“!
Unter der Einstellung Heimnetzwerk sind die gewünschte Geräte gelistet und alle genehmigt. Unter „Gast“-Einstellung Passwortzugriff ausgeschaltet!
Nur mit App VCL und X-Plorer File Manager habe ich immerhin Zugriff über SMB. Kodi z.B. meldet mit einer Fehlermeldung „Invalid Argument“, d.h. funktioniert hier auch nicht. Mein TV und BD-Player listen SMB seit 17xx Update von WIN10 nicht mehr auf!
Microsoft bat mich, das WIN10 mit Clean-Install komplett neuaufzusetzen, was ich auch tat. Trotz WIN10-Clean-Install kein Erfolg, ich habe nach wie vor keinen Zugriff auf SMB-Netzwerk!
Ich habe Fritzbox-Router 6840, mein TV und BD-Player sind mit LAN verbunden! Android-Geräte über WLAN!
Wo liegt hier der Wurm? Was mache ich falsch? Oder ist mein Hardware nicht mehr kompatibel? Habe von Gigabyte GA-P55A-UD4 (rev. 1.0):
http://www.gigabyte.de/Motherboard/GA-P55A-UD4-rev-10#ov
Danke für eure Hilfe, schöne Grüße
Wuffimaus
ich bin neu hier und ich grüße euch allen herzlich. Ich habe ein Problem welches ich nicht im Griff bekomme. Das Phänomen ist bei allen netzwerkfähigen Endgeräten gleich, egal ob TV, BD-Player oder Android-Geräte mit unterschiedliche Android-Versionen. Ich kann einfach nicht via SMB auf von mir freigegebene Netzwerklaufwerke/-verzeichnisse auf meinem Windows PC zugreifen. Seit WIN10 Update 17xx kann ich auf dem PC nicht mehr zugreifen, vorher bei Version 16xx hat es alles immer geklappt. Ich kann nur noch auf UPnP zugreifen, möchte aber auch via SMB auf den Daten zugreifen können.
Ich nutze Windows 10 Home/64 Bit – unter Windows-Features sind SMB 1.0 (alle 3 Kasten) bereits aktiviert, trotzdem habe ich kein Erfolg. Laut WIN-Powershell ist bei meinem Windows PC SMB1 und SMB2 aktiv. Laut Aussage des TV-Herstellers ist mein TV SMB1 und SMB2 kompatibel.
Unter Eigenschaft / erweiterte Freigabe habe ich „Diesen Ordner“ aktiviert – Berechtigung ist „Jeder“!
Unter der Einstellung Heimnetzwerk sind die gewünschte Geräte gelistet und alle genehmigt. Unter „Gast“-Einstellung Passwortzugriff ausgeschaltet!
Nur mit App VCL und X-Plorer File Manager habe ich immerhin Zugriff über SMB. Kodi z.B. meldet mit einer Fehlermeldung „Invalid Argument“, d.h. funktioniert hier auch nicht. Mein TV und BD-Player listen SMB seit 17xx Update von WIN10 nicht mehr auf!
Microsoft bat mich, das WIN10 mit Clean-Install komplett neuaufzusetzen, was ich auch tat. Trotz WIN10-Clean-Install kein Erfolg, ich habe nach wie vor keinen Zugriff auf SMB-Netzwerk!
Ich habe Fritzbox-Router 6840, mein TV und BD-Player sind mit LAN verbunden! Android-Geräte über WLAN!
Wo liegt hier der Wurm? Was mache ich falsch? Oder ist mein Hardware nicht mehr kompatibel? Habe von Gigabyte GA-P55A-UD4 (rev. 1.0):
http://www.gigabyte.de/Motherboard/GA-P55A-UD4-rev-10#ov
Danke für eure Hilfe, schöne Grüße
Wuffimaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 354813
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-dlna-netzwerkverbindung-ueber-smb-windows-10-354813.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Klingt schon krass, was Du schreibst.
Ich gehe davon aus, dass Du das letzte verfuegbare BIOS (F15) fuer Dein Board hast. Wenn nicht aktualisiere das mal bitte.
Meine persoenliche Vermutung ist, dass sich der Treiber fuer Deine Netzwerkkarte geaendert hat, seit Du 17XX verwendest. Helfen kann, dass Du einen anderen Treiber fuer die verbaute RTL8111D verwendest. Ob dieser Treiber hier hilft, musst Du herausfinden. Der Link fuehrt zu den Seiten von Realtek.
BFF
Klingt schon krass, was Du schreibst.
Ich gehe davon aus, dass Du das letzte verfuegbare BIOS (F15) fuer Dein Board hast. Wenn nicht aktualisiere das mal bitte.
Meine persoenliche Vermutung ist, dass sich der Treiber fuer Deine Netzwerkkarte geaendert hat, seit Du 17XX verwendest. Helfen kann, dass Du einen anderen Treiber fuer die verbaute RTL8111D verwendest. Ob dieser Treiber hier hilft, musst Du herausfinden. Der Link fuehrt zu den Seiten von Realtek.
BFF
Hallo,
Wenn alles nicht hilft. Eventuell zurueck gehen auf den letzten Treiber, den der Boardhersteller anbietet.
Oder, wenn es Dir moeglich ist, eine andere Netzwerkkarte einbauen die nicht von REALTEK ist.
Irgendwas ist faul mit den Windows-Treibern. Ich aergere mich gerade mit REALTEK-Audio rum, was partout nicht auf einem Notebook laufen will seit 1709. Trotz W10-Treiber.
BFF
ebenso den Treiber von Realtek V10.023 - brachte leider auch kein Erfolg
Hattest Du mal das Diagnoseprogramm von der Realtek-Seite probiert?Wenn alles nicht hilft. Eventuell zurueck gehen auf den letzten Treiber, den der Boardhersteller anbietet.
Oder, wenn es Dir moeglich ist, eine andere Netzwerkkarte einbauen die nicht von REALTEK ist.
Irgendwas ist faul mit den Windows-Treibern. Ich aergere mich gerade mit REALTEK-Audio rum, was partout nicht auf einem Notebook laufen will seit 1709. Trotz W10-Treiber.
BFF
Macht ja gar keinen Spass. 
Neeee, sau frisch. Nach Upgrade von 1703 auf 1709 geht nix mehrmit Sound an der Buechse.
Zu Deinem Netzwerk.
Hast Du das W10 als Upgrade von W7/8 auf die Kiste gebracht? Wen ja, ackere Dich mal hier durch.
https://www.deskmodder.de/blog/2016/08/14/alten-treiber-wiederherstellen ...
Fuer Dich heisst das, dass Du das Treiberpaket von W7/8 vermutlich erst entpacken musst und dann so wie beschrieben den Treiber austauschst.
BFF
Wegen deinem Realtek-Audio Problem, kommt mir bekannt vor... uralten PC...
Neeee, sau frisch. Nach Upgrade von 1703 auf 1709 geht nix mehrmit Sound an der Buechse.
Zu Deinem Netzwerk.
Hast Du das W10 als Upgrade von W7/8 auf die Kiste gebracht? Wen ja, ackere Dich mal hier durch.
https://www.deskmodder.de/blog/2016/08/14/alten-treiber-wiederherstellen ...
Fuer Dich heisst das, dass Du das Treiberpaket von W7/8 vermutlich erst entpacken musst und dann so wie beschrieben den Treiber austauschst.
BFF
Hallo,
Nein. Aber das Treiberupdate per Windowsupdate muss deaktiviert werden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Ger%C3%A4tetreiber_Treibe ...
Ja, oder halt einfach eine guenstige andere PCIe-Netzwerkkarte einbauen die nicht von Realtek ist.
Die "motherboard_driver_lan_realtek_8111_w7.exe" kannst Du easy mit 7zip entpacken. Im Ordnder
ist dann der Treiber.
BFF
Ich muss doch nicht WIN10 Clean neu aufsetzen, oder?
Nein. Aber das Treiberupdate per Windowsupdate muss deaktiviert werden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Ger%C3%A4tetreiber_Treibe ...
Für mich gilt wohl nur der alte Netzwerktreiber direkt von Gigabyte zu testen - richtig?
Ja, oder halt einfach eine guenstige andere PCIe-Netzwerkkarte einbauen die nicht von Realtek ist.
Die "motherboard_driver_lan_realtek_8111_w7.exe" kannst Du easy mit 7zip entpacken. Im Ordnder
LW:\motherboard_driver_lan_realtek_8111_w7\lan_W7\WIN7\64
BFF