Problem mit DNS
Windows Server 2003 und win98
Grüß Gott
Habe ein großes Problem!!
In meiner Kleinen Firma habe ich 2 Server einen Windows 2003 Server und einen Windows 98 Rechner der für das Internet zuständig ist !!! und der 2003 Server ist ein PDC und ein Datenserver. Ich habe das Problem das die Anmeldung sehr lange dauert da ich keinen DNS Server habe wollte den DNS Server auf dem Windows 2003 Server installieren!! Habe aber das Problem das dann kein Internet mehr geht. Da ich keinen Proxy Server verwende sonder nur die Windows Internet Freigabe!!! Kann mir jemand helfen bitte
Würde auch kein Problem haben den Windows 98 Rechner in einen LINUX rechner zu verwandeln und den als PDC zu verwenden vorausgesetzt es würde dann schneller gehen und das Funktioniert gut auf LINUX und den 2003 Server als Daten Center zu verwenden!!!
Ich danke im voraus für eure Beträge
Mit freundlichen Grüßen
NT24
Grüß Gott
Habe ein großes Problem!!
In meiner Kleinen Firma habe ich 2 Server einen Windows 2003 Server und einen Windows 98 Rechner der für das Internet zuständig ist !!! und der 2003 Server ist ein PDC und ein Datenserver. Ich habe das Problem das die Anmeldung sehr lange dauert da ich keinen DNS Server habe wollte den DNS Server auf dem Windows 2003 Server installieren!! Habe aber das Problem das dann kein Internet mehr geht. Da ich keinen Proxy Server verwende sonder nur die Windows Internet Freigabe!!! Kann mir jemand helfen bitte
Würde auch kein Problem haben den Windows 98 Rechner in einen LINUX rechner zu verwandeln und den als PDC zu verwenden vorausgesetzt es würde dann schneller gehen und das Funktioniert gut auf LINUX und den 2003 Server als Daten Center zu verwenden!!!
Ich danke im voraus für eure Beträge
Mit freundlichen Grüßen
NT24
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5831
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-dns-5831.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde den DC nicht auf dem Rechner aufsetzen, der den Internetzugang bereitstellt.
Davon abgesehen, dass die Kombination Win2003/XP (falls du XP-Clients hast) einfach harmoniert.
~~~~~~~~~~~~~
Mein Vorschlag:
Den Windows Server 2003 als DC mit DNS und DHCP konfigurieren, File und Printserverdienste kann er ebenfalls bereitstellen.
Den anderen Rechner als Router mit Linux aussetzen.
Das ist im Vergleich zu Win98 wie Fort Knox.
Außerdem ist es auch noch günstig.
Die gesamte Software für einen Gateway ist im Paket bereits dabei
(Squid, Iptables und evtl. Postfix)
Allerdings muss man sich mit der Materie ein wenig auseinandersetzen.
Verbunden wird das ganze mit einem Switch, d.h. alle Rechner gehen über Switch und Router ins Internet.
Davon abgesehen, dass die Kombination Win2003/XP (falls du XP-Clients hast) einfach harmoniert.
~~~~~~~~~~~~~
Mein Vorschlag:
Den Windows Server 2003 als DC mit DNS und DHCP konfigurieren, File und Printserverdienste kann er ebenfalls bereitstellen.
Den anderen Rechner als Router mit Linux aussetzen.
Das ist im Vergleich zu Win98 wie Fort Knox.
Außerdem ist es auch noch günstig.
Die gesamte Software für einen Gateway ist im Paket bereits dabei
(Squid, Iptables und evtl. Postfix)
Allerdings muss man sich mit der Materie ein wenig auseinandersetzen.
Verbunden wird das ganze mit einem Switch, d.h. alle Rechner gehen über Switch und Router ins Internet.
Du wirst im DNS Manager unter forward zone den obersten Eintrag mit 2 Punkten (..) drin haben. Dieser Eintrag bedeutet, daß sich Dein Server als oberste Instanz verhält und deshalb "aufwärts" ins Internet nichts geht, da durch diesen Eintrag Dein Server in der Hierarchie ganz oben steht. Lösung: Den Rooteintrag mit den 2 Punkten einfach löschen, dann wirds gehen.
Jau,
stimmt, den Punkteintrag hatte ich glatt vergessen. Ansonsten - schütz das Teil, wie gemeini äh gemini (ich lass den Tippfehler mal stehen
schon sagte auf jeden Fall mit irgendeiner Art von Firewall, sonst hast Du sicherlich nicht lange Freude daran. Linux muß es nicht unbedingt sein, aber sowas wie die Kerio oder vielleicht einen ISA würde ich schon drauf packen.
Grüße,
fritzo
stimmt, den Punkteintrag hatte ich glatt vergessen. Ansonsten - schütz das Teil, wie gemeini äh gemini (ich lass den Tippfehler mal stehen
Grüße,
fritzo
@gemini - stimmt 
@leknilk0815
Könntest du mir die 2-Punkt-Zone mal zeigen, bitte.
@NT24
Die Zone die leknilk0815 meint hat nur einen Punkt und bedeutet dass dieser DNS ein Root-DNS ist. D.h. Anfragen die er nicht beantworten kann wird er nicht an andere DNS weiterleiten, weil es für ihn keine anderen DNS gibt.
Diese Zone wird auch nur dann bei der Installation des DNS erstellt, wenn Setup keine Netzwerkverbindungen feststellen kann, also bspw. das Netzwerkkabel abgezogen ist.
Könntest du mir die 2-Punkt-Zone mal zeigen, bitte.
@NT24
Die Zone die leknilk0815 meint hat nur einen Punkt und bedeutet dass dieser DNS ein Root-DNS ist. D.h. Anfragen die er nicht beantworten kann wird er nicht an andere DNS weiterleiten, weil es für ihn keine anderen DNS gibt.
Diese Zone wird auch nur dann bei der Installation des DNS erstellt, wenn Setup keine Netzwerkverbindungen feststellen kann, also bspw. das Netzwerkkabel abgezogen ist.