wwselec

Problem mit einem Printserver und Druckwarteschlangendienst

Hallo,

habe ein Problem mit einem 4fach Port Router mit integrietem Printserver (Parallelanschluss). Angeschlossen an den Parallelanschluss ist eine Ricoh Aficio 1022.
Nun ergibt sich folgendes Problem, jedesmal wenn man den Drucker in irgendeiner Form, egal ob einfach nur Druckerkonfiguration aufrufen oder einen Druckjob starten, dass sich der Druckwarteschlangendienst beendet, Starttyp steht auf automatisch. Wenn man den Dienst jetzt manuell wieder startet kann man wieder einen Schritt mit dem Drucker machen, danach beendet sich der Dienst wieder selbst.
Wenn man nun den Drucker direkt über ein Parallelkabel mit dem PC verbindet und so den Printserver umgeht, kann man ohne Probleme oder ein selbstständiges beenden des Dienstes den Drucker benutzen. Ich kann jetzt nicht direkt einkreisen ob das Problem vom Router selbst kommt oder ob einfach eine Netzwerkeinstellung bzw. generelle Dienstzuweisung falsch gesetzt ist. Als Drckertreiber wird der ricohspezifische RPCS Treiber genutzt.

Für Hilfe und Anregung dankbar und offen ;)

WWSelec
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 33516

Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-einem-printserver-und-druckwarteschlangendienst-33516.html

Ausgedruckt am: 12.07.2025 um 01:07 Uhr

Tundra
Tundra 02.06.2006 um 12:37:36 Uhr
Hallo WWSelec,

schau mal in der Bedienungsanleitung nach, als Netzwerkdrucker braucht er andere Druckereinstellungen als lokal.

Grüße
Guido
WWSelec
WWSelec 02.06.2006 um 12:56:11 Uhr
@Guido

Drucker hat vorher über diesen Weg ganz normal funktioniert. Die Einstellungen IP u. Port wurden nicht verändert. Bei dem Test den Drucker direkt mit dem PC zu verbinden habe ich natürlich den Anschluss auf LPT geändert.
Tundra
Tundra 02.06.2006 um 12:59:31 Uhr
Hm, was sagt denn das Ereignisprotokoll dazu?
Passiert das auch, wenn ein anderer Benutzer am Rechner angemeldet ist?

Grüße
Guido
Otacon
Otacon 02.06.2006 um 13:06:05 Uhr
Oder verbinde den Drucker mal als "lokalen" Netzwerkdrucker einfach stat Netzwerkdrucker Lokalen wählen und bei Anschluss TCP/IP wählen und im nächsten Schritt dann die IP eingeben. -solltest du esn icht verstehen :-P sag bescheid dann schick ich shots-

Sollte es dann gehen hat der Router keine Warteschlange und dadurch stürzt der Dienst ab.
WWSelec
WWSelec 02.06.2006 um 14:11:35 Uhr
@Otacon

habe das schon gemacht, bringt leider auch keine Besserungface-sad