Problem mit Matrox DualHead2Go Digital
Guten Tag, habe mir eine Matrox DualHead2Go Digital zugelegt, aber leider bekomme ich den zweiten TFT nicht zum laufen. Hat jemand selbiges Modell und kann hilfreiche Infos zur Einrichtung geben? Im Vorfeld vor dem Kauf führte ich selbstverständlich die von Matrox angebotene Testsoftware durch, welche überprüft, ob die Hardware auf dem gewünschten System dazu lauffähig ist. Alle Punkte wurden dort positiv geprüft also erfolgte der Kauf.
Daten zum System: WIN7 64bit
CPU: Intel Core i3-3220T, 2x 2.8GHz, 3MB L3 Cache
MBO: Gigabyte GA-H61N-D2V, Intel H61, So. 1155, ITX
Intel HD Graphics (integriert)
RAM: 8GB Kingston
Mein Ziel ist es daran zwei 24 Zoll Acer TFT K242HL anzuschliessen über DVI Ausgang klar. Die neueste Matrox Software wurde passend zum 64bit System von der Webseite geladen und installiert. Die zwei Bildschirme und die Hardwrae werden erkannt siehe:
Die Software zeigt jedoch als Auflösung an 1920 x 1080 an, was mich etwas verwundert, weil ein TFT mit meinem PC normal mit 1680 x 1050 aufgelöst wird. Klicke ich in der Software einen "overide" Selectbutton, kann ich andere Auflösungen auswählen - siehe Bild unten - aber keine 3360 x 2100 welche doch dann dort stehen müsste nach meinem Verständnis.
Beim ersten Start der Matrox Software wurde mich auch ein kurzer Fehler angezeigt:
The INF file for your GXM product isn't installed.
Your GXM configuration completed with errors
DualHead2Go Digital Edition KFV18477
The INF file for your GXM product isn't installed.
The selected mode can be applied.
Da jedoch - gemäss Bild 1 - alles erkennt an Hardware, verstehe ich leider nicht, was der von mir möchte und wo ich INF file her bekomme, geschweige denn wo dieser zu installieren wäre.
Hat jemand zufällig selbige Hardware im Einsatz und/oder kann mir Tipps geben wie mein zweiter TFT auch angesteuert werden kann? Für Profies die eine Lösung haben, kann ich auch TeamViewer anbieten, bevor man ggf. lange Antworten schreiben wird, hat man es ggf. schneller live eingestellt. Da die Matrox Prüfungssoftware ja grünes Licht für meine Hardware gab, vermute ich keine große Sache.
Besten Dank vorab für mögliche Hinweise / Hilfen.
Rainer
Daten zum System: WIN7 64bit
CPU: Intel Core i3-3220T, 2x 2.8GHz, 3MB L3 Cache
MBO: Gigabyte GA-H61N-D2V, Intel H61, So. 1155, ITX
Intel HD Graphics (integriert)
RAM: 8GB Kingston
Mein Ziel ist es daran zwei 24 Zoll Acer TFT K242HL anzuschliessen über DVI Ausgang klar. Die neueste Matrox Software wurde passend zum 64bit System von der Webseite geladen und installiert. Die zwei Bildschirme und die Hardwrae werden erkannt siehe:
Die Software zeigt jedoch als Auflösung an 1920 x 1080 an, was mich etwas verwundert, weil ein TFT mit meinem PC normal mit 1680 x 1050 aufgelöst wird. Klicke ich in der Software einen "overide" Selectbutton, kann ich andere Auflösungen auswählen - siehe Bild unten - aber keine 3360 x 2100 welche doch dann dort stehen müsste nach meinem Verständnis.
Beim ersten Start der Matrox Software wurde mich auch ein kurzer Fehler angezeigt:
The INF file for your GXM product isn't installed.
Your GXM configuration completed with errors
DualHead2Go Digital Edition KFV18477
The INF file for your GXM product isn't installed.
The selected mode can be applied.
Da jedoch - gemäss Bild 1 - alles erkennt an Hardware, verstehe ich leider nicht, was der von mir möchte und wo ich INF file her bekomme, geschweige denn wo dieser zu installieren wäre.
Hat jemand zufällig selbige Hardware im Einsatz und/oder kann mir Tipps geben wie mein zweiter TFT auch angesteuert werden kann? Für Profies die eine Lösung haben, kann ich auch TeamViewer anbieten, bevor man ggf. lange Antworten schreiben wird, hat man es ggf. schneller live eingestellt. Da die Matrox Prüfungssoftware ja grünes Licht für meine Hardware gab, vermute ich keine große Sache.
Besten Dank vorab für mögliche Hinweise / Hilfen.
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270277
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-matrox-dualhead2go-digital-270277.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 11:05 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
LG, Thomas
weil ein TFT mit meinem PC normal mit 1680 x 1050 aufgelöst wird
soso. Und andere TFT? Die eventuell noch eine native Auflösung von 1920x1080 haben? Verwundern einstellen!The INF file for your GXM product isn't installed.
Alles noch mal deinstallieren und neu drauf spielen.hat man es ggf. schneller live eingestellt.
Du meinst, wir sind hier der kostenlose Samstagabendnotarzt für Zweiköpfige?LG, Thomas
'N Abend,
Der K242HL hat eine native Auflösung von 1920x1080 Punkten. Diese sollte auch so eingestellt werden und nicht die 1680 mal irgendwas. Für den Betrieb von 2 Monitoren wäre dann eine Auflösung von 3840x1080 Punkten einzustellen. Die Punktanzahl in der Höhe AUCH zu verdoppeln setzt voraus, dass 4 Monitore im Einsatz sind. Hast Du die interne GPU im BIOS auch abgeschaltet? In den Screenshots wird noch die interne GPU angezeigt. Möglicherweise liegt hier ein Konflikt vor.
Gruß
Holger
Der K242HL hat eine native Auflösung von 1920x1080 Punkten. Diese sollte auch so eingestellt werden und nicht die 1680 mal irgendwas. Für den Betrieb von 2 Monitoren wäre dann eine Auflösung von 3840x1080 Punkten einzustellen. Die Punktanzahl in der Höhe AUCH zu verdoppeln setzt voraus, dass 4 Monitore im Einsatz sind. Hast Du die interne GPU im BIOS auch abgeschaltet? In den Screenshots wird noch die interne GPU angezeigt. Möglicherweise liegt hier ein Konflikt vor.
Gruß
Holger
Hast Du die interne GPU im BIOS auch abgeschaltet? In den Screenshots wird noch die interne GPU angezeigt.
Und die sollte auch tunlichst aktiviert bleiben, denn ganz ohne Grafikausgabe bedient sich so ein PC schlecht
Das Matrox-Teil ist keine Grafikkarte - es simuliert der Grafikkarte nur einen Bildschirm mit doppelter Auflösung.
* Lets you connect two monitors to the single VGA video output of your system
http://www.matrox.com/graphics/de/products/gxm/dh2go/digital/- Creates a stretched desktop of 3840x1200 (2x1920x1200) 1 across two displays
- Uses your system's existing GPU to deliver a solid platform for office, 3D design, and multimedia applications
Zitat von @dog:
Und die sollte auch tunlichst aktiviert bleiben, denn ganz ohne Grafikausgabe bedient sich so ein PC schlecht
Das Matrox-Teil ist keine Grafikkarte - es simuliert der Grafikkarte nur einen Bildschirm mit doppelter Auflösung.
Und die sollte auch tunlichst aktiviert bleiben, denn ganz ohne Grafikausgabe bedient sich so ein PC schlecht
Das Matrox-Teil ist keine Grafikkarte - es simuliert der Grafikkarte nur einen Bildschirm mit doppelter Auflösung.
Stimmt. Das Ding ist nur ein "Simulator" . Also GPU nicht abschalten.
Na ja, wenn ich mir die Daten des MB anschaue, der hat einen einfachen DVI-I Anschluß.
Da geht nicht mehr als 2560x1600 (soweit mir bekannt ist).
Für mehr bräuchte man einen Dual DVI Anschluß (und eine Grafikkarte, die das unterstützt).
Ich würde sagen, keine Chance über den integrierten Anschluß.
Egal was die Prüfsoftware sagt. Und eventuell sagte die auch das es tut, aber nicht in der maximalen Auflösung.
Eine einfache USB Displaylinkkarte wäre vermutlich sinnvoller.
Da geht nicht mehr als 2560x1600 (soweit mir bekannt ist).
Für mehr bräuchte man einen Dual DVI Anschluß (und eine Grafikkarte, die das unterstützt).
Ich würde sagen, keine Chance über den integrierten Anschluß.
Egal was die Prüfsoftware sagt. Und eventuell sagte die auch das es tut, aber nicht in der maximalen Auflösung.
Eine einfache USB Displaylinkkarte wäre vermutlich sinnvoller.
Beruflich wäre mir das wichtig zwei TFT mit getrennten Inhalten zu haben
Dann kauft man sich nicht so einen Schrott sondern guckt, ob das vorhandene mainboard mit interner GPU nicht zwei solche 0815-Monitore bedienen kann (wenn das Teil nicht von anno 1792 ist sollte das doch gehen?). Und wenn tatsächlich nicht, steckt man eine Grafikkarte für 25 Euro rein und färdsch.Das Ganze hättest Du in der Zeit, die Du hier mit dem Verfassen Deiner Prosa aufgewendet hast, schon lange in Sack und Tüten verpackt.
da bin ich hartknäckig
Hartnäckigkeit allein hilft da nicht viel ... und Hardknäckigkeit erst recht nicht. Es sei denn beim WASA-Brot essen ...Du machst Deinem Nicknamen leider alle Ehre, ist mir gestern schon aufgefallen
Ja, Du bist schon der Erfinder der Pfiffigkeit ... das hast Du ja sofort erkannt! Respekt. Ab und an bin aber trotzdem kurz davor, anlassbezogen den nick weiter zu geben, ähnlich dem Hut beim Skatspielen. Jetzt zum Beispiel ... wenn es so einfach wäre, würde ich nicht Hunderte Euros verballern.
Hättest Du vor dem Kauf des kleinen Schwarzen mal kurz nachgedacht ... ist aber vermutlich schon an dieser Stelle zu viel verlangt.Das Intel-Grafik-chipset gibt den dual-head Betrieb locker her, das barebone übrigens auch ... wenn Dein Link korrekt ist. Sollte das bei Dir verbastelte Mainboard tatsächlich nicht zumindest VGA und zumindest einen digitalen Grafikausgang unterstützen, dann hast Du halt teuren Elektroschrott gekauft.
Aber wie sagte meine Omma immer: "Wer schön sein will muss leiden
Zitat von @reiner1964:
Eben, nicht, da Mini PC system da passt nichts rein und kann nur über externe Lösungen gehen! Und wenn mir genau dieser
Shop Techniker
mit Angabe meiner Kunden / rechnungsdaten die Matrox empfiehlt muss ich es doch erst mal glauben als normaler Enduser!!
Eben, nicht, da Mini PC system da passt nichts rein und kann nur über externe Lösungen gehen! Und wenn mir genau dieser
Shop Techniker
mit Angabe meiner Kunden / rechnungsdaten die Matrox empfiehlt muss ich es doch erst mal glauben als normaler Enduser!!
Man kauf sich die Systme nach den Bedürfnissen und nciht irdenwas und versucht das dann den bedürfnissen anzupassen.
Wenn ich nach miniitx dual head suche, bekomme ich Unmengen von Systemen angezeigt, die Deinem Bedürfnis gerecht werden.
Offensichtlich hat der Hersteller an der falsche Stelle gespart.
lks
PS:
Aber ist jetzt auch egal, meiner hat einen DVI Ausgang,...
DVI-D, selbst mit DUAL-Link kann die Auflösung nicht, die Du für 2x1920x1080 = 3840x1080 brauchst.
Zitat von @reiner1964:
Na ja berufliche Situationen ändern sich heutzutage leider sehr schnell, weißt Du wo Dein Arbeitsplatz in 6 Monaten
ist? 2014 als ich das system kaufte brauchte ich noch keine 2 TFT`s aber deswegen kauft man ja nicht jährlich einen neuen PC.
Werde ich mir ansehen Danke.
Na ja berufliche Situationen ändern sich heutzutage leider sehr schnell, weißt Du wo Dein Arbeitsplatz in 6 Monaten
ist? 2014 als ich das system kaufte brauchte ich noch keine 2 TFT`s aber deswegen kauft man ja nicht jährlich einen neuen PC.
Werde ich mir ansehen Danke.
Wenn man feststellt, daß man nicht mehr das hat, was man braucht, verkloppt man das ganze und kauft sich was anderes.
Wenn ich mir einem Porsche gekauft habem weil ich single bin und gerne angebe, kann es ja passieren, daß man im Jahr drauf eine Familienkutsche braucht, weil man beim angeben zu erfolgreich war. Dann muß man den halt verkloppen und sich eine Familienkutsche kaufen, es sei denn man kann sich beides leisten.
lks