Problem mit Soundglitch unter Windows 10
Hallo,
ich habe seit etwa zwei Wochen eine Art Soundglitch unter Windows 10. An der Lösung des Problemes bin ich alleine allerdings gescheitert, da ich echt keine Ahnung mehr habe, woran es liegt.
Da das Verhalten schwierig zu beschreiben ist, hab ich mal ein YouTube Video abgefilmt. Ganz am Anfang des Videos hört das das sehr gut, der Sound klingt wie stotternd und in etwa so, als hätte ich die Audiowiedergabe kurzzeitig auf eine Geschwindigkeit von 0.5 gestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=hKc-rxuVrpM
Ich habe im Taskmanager geguckt, ob die CPU zu ausgelastet oder der Ram voll ist und das Phänomen vielleicht daher kommt. Leider negativ.
Auch sagt Windows, dass die neuesten Audiotreiber und Codecs installiert sind. Dieses Verhalten tritt sowohl bei Online-Diensten wie YouTube, Netflix und Spotify als auch bei lokalen Dateien auf (Im obigen Videolink sieht man es kaum, aber das Video ist auch fast durchgängig gebuffert).Interessanterweise tritt bei Videodiensten nur der Soundglitch auf, dazugehöriges Video funktioniert einwandfrei. Edit: Ich muss mich da mal korrigieren, auch Videos hängen, wenn der Glitch auftritt. Zudem tritt es über die Lautsprecher und auch über Kopfhörer auf.
Wann das Verhalten eintritt, ist mir noch nicht ganz klar, der Soundglitch ist nicht permanent da. Aktuell scheint es so, als setzt der Glitch nach einiger Laufzeit oder nach einem Aufwecken aus dem Standbymodus ein.
Hier mal Grunddaten zum Laptop:
Lenovo x230 mit Win 10 Pro 64bit
Intel i5-3329M, 2.60 GHz
16 GB Ram
Realtek HD Audio Treiber 6.0.1.7614 vom 15.09.2015
Anbei noch was Windows zu den Soundkomponenten sagt:
Leider tritt das Problem immer öfter auf und lässt sich nur durch einen Neustart lösen.
Deshalb erbitte ich hier Hilfe und hoffe, jemand kann mir bei der Lösung des Problems helfen. Mittlerweile nervt mich das tierisch.
Danke und viele Grüße
Mark Lukas
ich habe seit etwa zwei Wochen eine Art Soundglitch unter Windows 10. An der Lösung des Problemes bin ich alleine allerdings gescheitert, da ich echt keine Ahnung mehr habe, woran es liegt.
Da das Verhalten schwierig zu beschreiben ist, hab ich mal ein YouTube Video abgefilmt. Ganz am Anfang des Videos hört das das sehr gut, der Sound klingt wie stotternd und in etwa so, als hätte ich die Audiowiedergabe kurzzeitig auf eine Geschwindigkeit von 0.5 gestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=hKc-rxuVrpM
Ich habe im Taskmanager geguckt, ob die CPU zu ausgelastet oder der Ram voll ist und das Phänomen vielleicht daher kommt. Leider negativ.
Auch sagt Windows, dass die neuesten Audiotreiber und Codecs installiert sind. Dieses Verhalten tritt sowohl bei Online-Diensten wie YouTube, Netflix und Spotify als auch bei lokalen Dateien auf (Im obigen Videolink sieht man es kaum, aber das Video ist auch fast durchgängig gebuffert).
Wann das Verhalten eintritt, ist mir noch nicht ganz klar, der Soundglitch ist nicht permanent da. Aktuell scheint es so, als setzt der Glitch nach einiger Laufzeit oder nach einem Aufwecken aus dem Standbymodus ein.
Hier mal Grunddaten zum Laptop:
Lenovo x230 mit Win 10 Pro 64bit
Intel i5-3329M, 2.60 GHz
16 GB Ram
Realtek HD Audio Treiber 6.0.1.7614 vom 15.09.2015
Anbei noch was Windows zu den Soundkomponenten sagt:
Leider tritt das Problem immer öfter auf und lässt sich nur durch einen Neustart lösen.
Deshalb erbitte ich hier Hilfe und hoffe, jemand kann mir bei der Lösung des Problems helfen. Mittlerweile nervt mich das tierisch.
Danke und viele Grüße
Mark Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300625
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-soundglitch-unter-windows-10-300625.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich würde mal LatencyMon anschmeißen und schauen, ob du höhere Zeiten während dem Stottern hast.
Ich würde mal Grafikkarten, Soundkarten sowie Chipset-Treiber aktualisieren und etwaige BIOS-Updates einspielen.
Gruß,
@Snowman25
ich würde mal LatencyMon anschmeißen und schauen, ob du höhere Zeiten während dem Stottern hast.
Ich würde mal Grafikkarten, Soundkarten sowie Chipset-Treiber aktualisieren und etwaige BIOS-Updates einspielen.
Gruß,
@Snowman25
Hallo!
ndis.sys ist der (Haupt)-Übeltäter.
Installiere neue Treiber für deine Netzwerkkarte, Chipset sowie auch jegliche WLAN-Adapter.
Unter Umständen hilft das schon.
Falls nicht: Öffne im Gerätemanager die Eigenschaften deiner Netzwerkkomponenten und stelle die Geschwindigkeit des Netzwerkadapters auf einen festen Wert (also weg von Automatisch).
Gruß,
@Snowman25
ndis.sys ist der (Haupt)-Übeltäter.
Installiere neue Treiber für deine Netzwerkkarte, Chipset sowie auch jegliche WLAN-Adapter.
Unter Umständen hilft das schon.
Falls nicht: Öffne im Gerätemanager die Eigenschaften deiner Netzwerkkomponenten und stelle die Geschwindigkeit des Netzwerkadapters auf einen festen Wert (also weg von Automatisch).
Gruß,
@Snowman25
Wie sieht's mit dem Lenovo Tool aus? ThinkVantage System Update
![114757](/images/members/profile_male_48x48.png)
Moin,
schmeiß mal ein Live-Linux in die Liste und prüfe ob dort ähnliche Fehler auftreten um einen Hardwaredefekt auszuschließen. Ich hatte nämlich mal den Fall bei einer defekten Infrarot-Schnittstelle eines Acer Notebooks, diese hatte einen Defekt und die Verzögerungen unter Windows sowie anderen OS ließ sich nur durch deaktivieren der entsprechenden Schnittstelle beheben.
Gruß jodel32
schmeiß mal ein Live-Linux in die Liste und prüfe ob dort ähnliche Fehler auftreten um einen Hardwaredefekt auszuschließen. Ich hatte nämlich mal den Fall bei einer defekten Infrarot-Schnittstelle eines Acer Notebooks, diese hatte einen Defekt und die Verzögerungen unter Windows sowie anderen OS ließ sich nur durch deaktivieren der entsprechenden Schnittstelle beheben.
Gruß jodel32