Problem mit Windows Server Advanced 2000 und ISA 2000
Hallo,
hab folgendes Problem, hab ein kleines Netzwerk am laufen mit AD, DNS und ISA Server. Jetzt hab ich soweit alles konfiguriert und von den Clients klappt die Internetverbindung ohne Probleme nur wenn ich vom Server aus versuche eine Internetseite aufzurufen dann bringt er nach einer weile die website mit der Fehlermeldung sie Seite kann nicht angezeigt werden. Allerdings bevor ich denn ISA Server installiert hatte kam ich noch ins internet also könnte ja nur an einer Einstellung im ISA Server liegen.
Danke schonmal für eure Antworten
hab folgendes Problem, hab ein kleines Netzwerk am laufen mit AD, DNS und ISA Server. Jetzt hab ich soweit alles konfiguriert und von den Clients klappt die Internetverbindung ohne Probleme nur wenn ich vom Server aus versuche eine Internetseite aufzurufen dann bringt er nach einer weile die website mit der Fehlermeldung sie Seite kann nicht angezeigt werden. Allerdings bevor ich denn ISA Server installiert hatte kam ich noch ins internet also könnte ja nur an einer Einstellung im ISA Server liegen.
Danke schonmal für eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13010
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-windows-server-advanced-2000-und-isa-2000-13010.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Verwendest du den ISA auch als Proxyserver ??? Dann mußt du ja den ISA im INternetexplorer nur als Proxy angeben.
=> Extras => Internetoptionen => LAN-Einstellungen -> Proxyserver verwenden hacken, Adresse des Proxyservers und Port (meist 8080) und proxserver für lokale Adressen umgehen.
Internet Explorer schließen und neustarten... dann müßtest du surfen können.
Wenn der ISA als Proxy definiert ist und die Clients nicht über die Proxyeinstellungen ins Internet gehen, hast du eh einen Fehler drinnen, da dann manche Prüfroutinen nicht angwendet werden. Auch die Clients sollten nach Möglichkeit über den PRoxy gehen ( nicht nur um die Bandbreite zu schonen und die Geschwindigkeit zu erhöhen), sondern auch für die Sicherheit.
Mach auch mal von ISA Server aus einen Ping auf www.heise.de beispielsweise, ob dieser korrekt aufgelöst wird.
Wenns immer noch nicht klappt, melde dich nochmal
=> Extras => Internetoptionen => LAN-Einstellungen -> Proxyserver verwenden hacken, Adresse des Proxyservers und Port (meist 8080) und proxserver für lokale Adressen umgehen.
Internet Explorer schließen und neustarten... dann müßtest du surfen können.
Wenn der ISA als Proxy definiert ist und die Clients nicht über die Proxyeinstellungen ins Internet gehen, hast du eh einen Fehler drinnen, da dann manche Prüfroutinen nicht angwendet werden. Auch die Clients sollten nach Möglichkeit über den PRoxy gehen ( nicht nur um die Bandbreite zu schonen und die Geschwindigkeit zu erhöhen), sondern auch für die Sicherheit.
Mach auch mal von ISA Server aus einen Ping auf www.heise.de beispielsweise, ob dieser korrekt aufgelöst wird.
Wenns immer noch nicht klappt, melde dich nochmal