Problem mit WLAN Reichweite von Fritzbox 7390
Hallo Forum Gemeinde,
ich habe ein problem mit der Reichweite meines Wlan´s von der Fritzbox 7390.
Das WLAN kommt grad mal 50m weit dann ist schicht im Schacht aber vom nachbarn der ein älteres model hat und seine fritzbox am gleichen Punkt aufgestellt hatt wie merine , da hab ich noch 5 balken also vollem entfang.
Kann mir jemand weiterhelfen wie ich dir Reichweite meines WLAN´s erhöhen kann ?
MFG
ich habe ein problem mit der Reichweite meines Wlan´s von der Fritzbox 7390.
Das WLAN kommt grad mal 50m weit dann ist schicht im Schacht aber vom nachbarn der ein älteres model hat und seine fritzbox am gleichen Punkt aufgestellt hatt wie merine , da hab ich noch 5 balken also vollem entfang.
Kann mir jemand weiterhelfen wie ich dir Reichweite meines WLAN´s erhöhen kann ?
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241387
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-wlan-reichweite-von-fritzbox-7390-241387.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Vielleicht liegt es an der Kanalüberlagerung.
Schau dir die Kanäle mit Hilfe des Tools an und wähle in der Einstellung der Box einen freien Kanal aus.
http://www.inssider.com/
Schau dir die Kanäle mit Hilfe des Tools an und wähle in der Einstellung der Box einen freien Kanal aus.
http://www.inssider.com/
Moin,
- Antenne(n) ausrichten
- Einen früheren Standard als 802.11n benutzen (=höhere Reichweite, niedrigere Bandbreite)
- Kanäle einstellen (eventuell Interferenzen zwischen anderen WLANs?)
- etc.
LG
EDIT: InSSIDer zeigt dir umliegende WLANs an unter anderem mit den Kanälen. Man sollte von einem WLAN immer mindestens 4 Kanäle Abstand nehmen.
- Antenne(n) ausrichten
- Einen früheren Standard als 802.11n benutzen (=höhere Reichweite, niedrigere Bandbreite)
- Kanäle einstellen (eventuell Interferenzen zwischen anderen WLANs?)
- etc.
LG
EDIT: InSSIDer zeigt dir umliegende WLANs an unter anderem mit den Kanälen. Man sollte von einem WLAN immer mindestens 4 Kanäle Abstand nehmen.
Hallo,
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/public ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Reichweite_und ...
Sowie eine suche hier im Forum zu dein Thema.
Gruß,
Peter
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/public ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Reichweite_und ...
Sowie eine suche hier im Forum zu dein Thema.
Gruß,
Peter
@Pjordorf hat schon zwei Links gepostet. Der erste zeigt dir sehr übersichtlich 8 verschiedene Punkte an, woran es liegen könnte und sogar wie man es eventuell beheben kann.
Hallo,
Die letzte freie Version findest du sogar auch in unseren Forum. InSSIDer nicht mehr kostenlos
Es gibt kein Programm welches du anschmeißen kannst und welches dir dann sagt in WLAN Access Point modell xyz schalte hier und da usw. Es zeigt aber Leuten mit Sach- und Fachverstand wie deine Umgebung Funkttechnisch aussieht. Dann kann man versuchen Einstellungen zu finden die in deiner Umgebung funktionieren könnten. Dazu ist aber eben Fachwissen, insbesondere auch über Hochfrequenz und seine ausbreitung usw. nötig. WLAN ist nicht mehr Trivial, ausser du lebst alleine auf einer Insel ohne andere Funkttechniken in Reichweite.
Und es ist alles nur eventuell und könnte. Eine Garantie das es bei dir geht gibt es nicht.
Gruß,
Peter
Zitat von @gamerff:
Ok, und das tool sag mir dann welche einstellunen ich an meiner fritzbox vornehmen muss ?
Nein, aber wenn du das Teil (InSSIDer) mal ca 10 Minuten laufen lässt, dann ein Screenshot anfertigst und diesen zu uns hochlädst, können wir dir sagen was du eventuell machen kannst um es eventuell vielleicht doch besser hinzubekommen.Ok, und das tool sag mir dann welche einstellunen ich an meiner fritzbox vornehmen muss ?
Die letzte freie Version findest du sogar auch in unseren Forum. InSSIDer nicht mehr kostenlos
Es gibt kein Programm welches du anschmeißen kannst und welches dir dann sagt in WLAN Access Point modell xyz schalte hier und da usw. Es zeigt aber Leuten mit Sach- und Fachverstand wie deine Umgebung Funkttechnisch aussieht. Dann kann man versuchen Einstellungen zu finden die in deiner Umgebung funktionieren könnten. Dazu ist aber eben Fachwissen, insbesondere auch über Hochfrequenz und seine ausbreitung usw. nötig. WLAN ist nicht mehr Trivial, ausser du lebst alleine auf einer Insel ohne andere Funkttechniken in Reichweite.
Und es ist alles nur eventuell und könnte. Eine Garantie das es bei dir geht gibt es nicht.
Gruß,
Peter
Zitat von @gamerff:
Das WLAN kommt grad mal 50m weit dann ist schicht im Schacht aber vom nachbarn der ein älteres model hat und seine fritzbox
am gleichen Punkt aufgestellt hatt wie merine , da hab ich noch 5 balken also vollem entfang.
Das WLAN kommt grad mal 50m weit dann ist schicht im Schacht aber vom nachbarn der ein älteres model hat und seine fritzbox
am gleichen Punkt aufgestellt hatt wie merine , da hab ich noch 5 balken also vollem entfang.
50 m ist doch schon ein ganz guter Wert.
Anonsten. Schauen, wie die Sendeleistung eingestellt ist und ggf hochschrauben (sofern erlaubt). Weiterhin kannst Du durch verändern der lage der Frizbox die Eingenschaften anpassen.
letztendlich wird Dir ncihts anderes übrigbleiben als einen ordentlichen AP mit externen (Richt-) Antennen zu nehmen wenn Du ordentliche Durchsatzraten auf größere Entfernung willst. Die Richtantenne kannst Du Dir auch selber bauen.
lks
Hallo,
Deine eingangsfrage bearbeiten, dort Bild hochladen nutzen, Link dann hier reinstellen.
Formatierungen in den Beiträgen
Gruß,
Peter
Deine eingangsfrage bearbeiten, dort Bild hochladen nutzen, Link dann hier reinstellen.
Formatierungen in den Beiträgen
Gruß,
Peter
Ich habe jetzt alle Kommentare überflogen.
50m Reichweite ist doch geil. Auf jeden Fall kein Grund zur Beschwerde. Die 100m gelten im Freien bei guten Witterungsbedingungen.
auch bei einer 7390 kann man die Antennen ausrichten. Man muss das Gerät eben drehen und wenden. Ist nicht praktisch, aber physikalisch logisch.
Wenn es also darum geht eine größere Fläche oder einen weiter entfernten Standpunkt zu versorgen, dann muss man eine andere Strategie anwenden: einen zweiten AP oder andere Antennen.
Ungeachtet dessen ist die Funkanalyse mit inSSIDer (die freie Version heißt home) immer eine gute Idee und kann als Basis für Maßnahmen dienen.
Gruß
Netman
50m Reichweite ist doch geil. Auf jeden Fall kein Grund zur Beschwerde. Die 100m gelten im Freien bei guten Witterungsbedingungen.
auch bei einer 7390 kann man die Antennen ausrichten. Man muss das Gerät eben drehen und wenden. Ist nicht praktisch, aber physikalisch logisch.
Wenn es also darum geht eine größere Fläche oder einen weiter entfernten Standpunkt zu versorgen, dann muss man eine andere Strategie anwenden: einen zweiten AP oder andere Antennen.
Ungeachtet dessen ist die Funkanalyse mit inSSIDer (die freie Version heißt home) immer eine gute Idee und kann als Basis für Maßnahmen dienen.
Gruß
Netman
sag ich ja auch.
lks