Probleme bei Installation über SCCM
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem bei der Verteilung eines msi Paketes unter SCCM 2007.
Wenn ich das Paket unter den normalen Rechten ( also Systemrechten ) installieren lasse und das Programm auf dem Client starte, beginnt bei jedem Start das Programm mit einem self-repair.
Wenn ich über SCCM mit den Rechten den Anwenders installiere, der währen der Installation angemeldet ist funktioniert der Programmstart problemlos. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Das Problem läßt sich im übrigen auch lokal am Client darstellen. Sobald ich das msi unter einem anderen benutzer istalliere, als der der angemeldet ist, startet das Programm jedesmal mit einem self-repair.
ich habe folgendes Problem bei der Verteilung eines msi Paketes unter SCCM 2007.
Wenn ich das Paket unter den normalen Rechten ( also Systemrechten ) installieren lasse und das Programm auf dem Client starte, beginnt bei jedem Start das Programm mit einem self-repair.
Wenn ich über SCCM mit den Rechten den Anwenders installiere, der währen der Installation angemeldet ist funktioniert der Programmstart problemlos. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?
Das Problem läßt sich im übrigen auch lokal am Client darstellen. Sobald ich das msi unter einem anderen benutzer istalliere, als der der angemeldet ist, startet das Programm jedesmal mit einem self-repair.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214960
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-installation-ueber-sccm-214960.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
um welches Programm handelt es sich denn?
Nach deiner Beschreibung würde ich darauf tippen, dass das Programm in der User Registry bzw. im User Pfad während der Installation Dateien / Einträge anlegt die beim Start mit einem anderen Benutzer natürlich fehlen.
Sowas kann man fixen indem man das Paket selber baut und die Userabhängigen Teile als eigenen Installer in der Registry unter ActiveSetup einträgt oder bei dem von dir benutzten Programm gibt es vllt einen unattend-Switch der das auch von sich aus machen kann.
um welches Programm handelt es sich denn?
Nach deiner Beschreibung würde ich darauf tippen, dass das Programm in der User Registry bzw. im User Pfad während der Installation Dateien / Einträge anlegt die beim Start mit einem anderen Benutzer natürlich fehlen.
Sowas kann man fixen indem man das Paket selber baut und die Userabhängigen Teile als eigenen Installer in der Registry unter ActiveSetup einträgt oder bei dem von dir benutzten Programm gibt es vllt einen unattend-Switch der das auch von sich aus machen kann.
@boeckerit:
Hallo.
Eine Repaketierung von Setups, die Embdedded-MSIs enthalten, ist durchaus möglich, allerdings nicht mit den bekannten, kostenlosen MSI-Erstellern (z.B. "makemsi"), sondern mit deren Professional- bzw. Enterprise-Varianten.
Beispiel:
http://www.scalable.com/smart-packager-pro/ - die kostenlose Variante kann bloß MSIs erstellen aus Setups, die selber keine MSI enthalten, die kostenpflichtige Variante kann auch MSIs repaketieren.
Es geht also durchaus, kostet aber.
Grüße
von
departure
Hallo.
Eine Repaketierung von Setups, die Embdedded-MSIs enthalten, ist durchaus möglich, allerdings nicht mit den bekannten, kostenlosen MSI-Erstellern (z.B. "makemsi"), sondern mit deren Professional- bzw. Enterprise-Varianten.
Beispiel:
http://www.scalable.com/smart-packager-pro/ - die kostenlose Variante kann bloß MSIs erstellen aus Setups, die selber keine MSI enthalten, die kostenpflichtige Variante kann auch MSIs repaketieren.
Es geht also durchaus, kostet aber.
Grüße
von
departure
Hi
wie versuchst du denn zu installieren? Aufruf der EXE oder der eingebetteten msi?
Ich würde an deiner Stelle mal beides versuchen und wenn möglich per /log Switch eine Logdatei erstellen lassen (Am besten bei einer installation die funktioniert und einer die nicht funktioniert hat) und mal schauen was die Unterschiede in der Log sind. Dann kommen wir dem Problem vllt auf die Spur.
wie versuchst du denn zu installieren? Aufruf der EXE oder der eingebetteten msi?
Ich würde an deiner Stelle mal beides versuchen und wenn möglich per /log Switch eine Logdatei erstellen lassen (Am besten bei einer installation die funktioniert und einer die nicht funktioniert hat) und mal schauen was die Unterschiede in der Log sind. Dann kommen wir dem Problem vllt auf die Spur.