
24656
13.02.2006, aktualisiert am 28.02.2006
Probleme bei Webseiten!
Mein Problem ist, dass ich bei manchen Webseiten nicht aufrufen kann.
Hallo zusammen,
Ich habe ein folgendes Problem, ich möchte seit einigen Wochen auf diese Seite zugreifen epg.kml.kiss-technologie.com Es gibt diese Seite, weil ich bei meinem LapTop und auf dem PC von der Arbeit drauf zugreifen kann.
Kurz zu meiner Netzstruktur:
Mein Rechner und mein LapTop sind am Router angeschloßen durch diesem gehen sie selbstverständlich ins Internet. Beide haben eine fest IP vergeben. Das Internet geht bei beidem wunderbar. Nur auf meinem Rechner kann ich diese o. g. Seite nicht aufrufen. Es kommt immer die Fehlermeldung: Der Server wurde nicht gefunden. Ich habe mit unterschiedlichen Browsern u.a. Firefox und AvantBrowser probiert leider erfolgslos. Ich habe auch den Timeout verlängert unter about:config. Hat aber auch nichts genutzt.
Dann hab ich versucht auf meinem Rechner einen nslookup auf die o. g. Seite zu machen da bekomme ich folgende Nachricht:
Server: localhost
Address: 192.168.0.1
Nicht autorisierte Antwort:
Name: epg.kml.kiss-technology.com
Addresses: 81.7.169.9, 81.7.169.10
Also wenn ich richtig verstehe findet mein Rechner eigentlich diese Seite. Aber wenn ich auf diese Seite an pinge mit der IP dann findet er es. Aber wenn ich die o. g. Adresse an pinge dann kommt diese Fehlermeldung:
Ping-Anforderung konnte Host "epg.kml.kiss-technology.com" nicht finden. Überprü
fen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
Ich bin da jetzt moment echt Ratlos. Also ich hab gedacht irgendwas stimmt was am Router nicht, aber beim Laptop geht es wunderbar. Also muss es irgendwo am meinem Rechner liegen. Dieses Phänomen tritt auch bei manchen anderen Seiten auf.
Ich hoffe es kann mir einer Helfen um mein Problem zu lösen. Ich wäre um jeden Tipp oder Rat sehr dankbar.
Gruß Sven
Hallo zusammen,
Ich habe ein folgendes Problem, ich möchte seit einigen Wochen auf diese Seite zugreifen epg.kml.kiss-technologie.com Es gibt diese Seite, weil ich bei meinem LapTop und auf dem PC von der Arbeit drauf zugreifen kann.
Kurz zu meiner Netzstruktur:
Mein Rechner und mein LapTop sind am Router angeschloßen durch diesem gehen sie selbstverständlich ins Internet. Beide haben eine fest IP vergeben. Das Internet geht bei beidem wunderbar. Nur auf meinem Rechner kann ich diese o. g. Seite nicht aufrufen. Es kommt immer die Fehlermeldung: Der Server wurde nicht gefunden. Ich habe mit unterschiedlichen Browsern u.a. Firefox und AvantBrowser probiert leider erfolgslos. Ich habe auch den Timeout verlängert unter about:config. Hat aber auch nichts genutzt.
Dann hab ich versucht auf meinem Rechner einen nslookup auf die o. g. Seite zu machen da bekomme ich folgende Nachricht:
Server: localhost
Address: 192.168.0.1
Nicht autorisierte Antwort:
Name: epg.kml.kiss-technology.com
Addresses: 81.7.169.9, 81.7.169.10
Also wenn ich richtig verstehe findet mein Rechner eigentlich diese Seite. Aber wenn ich auf diese Seite an pinge mit der IP dann findet er es. Aber wenn ich die o. g. Adresse an pinge dann kommt diese Fehlermeldung:
Ping-Anforderung konnte Host "epg.kml.kiss-technology.com" nicht finden. Überprü
fen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
Ich bin da jetzt moment echt Ratlos. Also ich hab gedacht irgendwas stimmt was am Router nicht, aber beim Laptop geht es wunderbar. Also muss es irgendwo am meinem Rechner liegen. Dieses Phänomen tritt auch bei manchen anderen Seiten auf.
Ich hoffe es kann mir einer Helfen um mein Problem zu lösen. Ich wäre um jeden Tipp oder Rat sehr dankbar.
Gruß Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25901
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-webseiten-25901.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
hast du in deinem Netz irgendwo sowas wie eine Kindersicherung? Ich meine auf dem Router oder so. Das Wort kiss in der URL könnte ja schon verdächtig sein!
Ich kriege sie auf! (Bin ja schon groß)
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
hast du in deinem Netz irgendwo sowas wie eine Kindersicherung? Ich meine auf dem Router oder so. Das Wort kiss in der URL könnte ja schon verdächtig sein!
Ich kriege sie auf! (Bin ja schon groß)
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher

Hi,
sorry, ich würd dir gerne helfen, aber das ist nicht mein Fachgebiet. Da solltest du mal warten, bis Atti usw. wieder hier sind.
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
sorry, ich würd dir gerne helfen, aber das ist nicht mein Fachgebiet. Da solltest du mal warten, bis Atti usw. wieder hier sind.
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher

Vielleicht doch noch was:
was bringt denn ipconfig /all bei dir?
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
was bringt denn ipconfig /all bei dir?
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher

Sieht wirklich seltsam aus! Hab ich so auch noch nicht gesehen. Ich würde mal die Karte rausschmeissen und neu installieren. Ist DHCP aktiv? Falls ja, würde ich es mal mit staischen IP's versuchen, dann musst du aber auch den DNS-Server und den Gateway manuell eintragen.
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
@psycho
... habe Deine PN erhalten
...
@24656
Das sieht schon ein wenig merkwürdig aus - besonders, dass die IP-Adressen zwei mal angegeben wurde ... gesehen habe ich so etwas schon mal, aber lang ist's her ...
Hast Du mal auf der Herstellerseite nach einem neuen Treiber gesucht? Brachte Psychos Vorschlag, die Karte noch einmal neu zu installieren, eine Veränderung? Hast Du vielleicht noch eine andere 10/100 - Karte, die Du mal ausprobieren kannst?
Gruß
Atti
... habe Deine PN erhalten
@24656
Das sieht schon ein wenig merkwürdig aus - besonders, dass die IP-Adressen zwei mal angegeben wurde ... gesehen habe ich so etwas schon mal, aber lang ist's her ...
Hast Du mal auf der Herstellerseite nach einem neuen Treiber gesucht? Brachte Psychos Vorschlag, die Karte noch einmal neu zu installieren, eine Veränderung? Hast Du vielleicht noch eine andere 10/100 - Karte, die Du mal ausprobieren kannst?
Gruß
Atti

@Atti, ehe ich mir hier irgendwas zusammen stottere, hole ich doch lieber die Kompetenz ins Boot 8-)
Danke für die schnelle Reaktion!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Danke für die schnelle Reaktion!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Nein, mit diesen "Microsoft Tun-Miniportadapter" kann ich leider auch nichts anfangen, habe aber folgenden Tipp im Internet unter:
http://www.winboard.org/index.php?showtopic=28466&mode=linear
gefunden:
"Unter vorbehalt sollte man in der Registry diese Einträge entfernen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\tunmp
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Services\tunmp
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\tunmp
Grundsätzlich vorher einen Systemwiederstellungspunkt setzen und die Registry sichern.
Tun Miniport soll Bestandteil von IPv6 sein.
Hier ein Link für mehr
http://forums.windrivers.com/archive/index.php/t-67562"
Gruß
Atti
http://www.winboard.org/index.php?showtopic=28466&mode=linear
gefunden:
"Unter vorbehalt sollte man in der Registry diese Einträge entfernen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\tunmp
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Services\tunmp
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\tunmp
Grundsätzlich vorher einen Systemwiederstellungspunkt setzen und die Registry sichern.
Tun Miniport soll Bestandteil von IPv6 sein.
Hier ein Link für mehr
http://forums.windrivers.com/archive/index.php/t-67562"
Gruß
Atti
Hallo,
ich verlängere mal diesen Thread weil ich das gleiche Problem habe, die obigen Lösung bei mir aber nicht hilft: tunmp ist in der Registry nicht zu finden.
Ich habe das Problem übrigens auf einem Win98 Se und einem Windows 2000 System. Bei meinem Laptop mit Windows XP funktioniert zum Glück alles. Alle Systeme gehen über denselben Router ins Netz.
Ich kann einige Seiten z.B. Spiegel.de aufrufen, viele andere aber nicht. Am MTU-Wert habe ich auch schon mal herumgeschraubt, ihn deutlich abgesenkt, auf empfohlene Werte gesetzt etc. - allerdings ohne Ergebnis.
Ich bin weiterhin ratlos und würde mich über weitere Lösungsvorschläge sehr freuen.
Es dankt sehr - Pu der Bär - ein Baer von geringem Verstand.
Hier ist übrigens mal die ipconfig /all vom Windows 98 se System.
VIelleicht sind daraus schon Fehler erkennbar (die "XX" im Eintrag habe ich für diese Veröffentlichung hereingeschrieben, da stehen normale Buchstaben/Zahlenkombinationen):
Windows 98 IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . : S5123
DNS-Server . . . . . . . . : 217.5.115.141
151.136.100.130
194.25.0.69
Knotentyp . . . . . . . . . : Broadcast
NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :
IP-Routing aktiviert. . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein
NetBIOS-Aufl?sung mit DNS . : Ja
0 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.
Physische Adresse . . . . . : XX-45-53-XX-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standard-Gateway . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
Gltig seit. . . . . . . :
Gltig bis . . . . . . . :
1 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : Accton EN1207D/EN2242A Series NDIS 5.0 driver
Physische Adresse . . . . . : XX-10-B5-XX-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.1.10
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . : 192.168.1.1
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
Gltig seit. . . . . . . :
Gltig bis . . . . . . . :
ich verlängere mal diesen Thread weil ich das gleiche Problem habe, die obigen Lösung bei mir aber nicht hilft: tunmp ist in der Registry nicht zu finden.
Ich habe das Problem übrigens auf einem Win98 Se und einem Windows 2000 System. Bei meinem Laptop mit Windows XP funktioniert zum Glück alles. Alle Systeme gehen über denselben Router ins Netz.
Ich kann einige Seiten z.B. Spiegel.de aufrufen, viele andere aber nicht. Am MTU-Wert habe ich auch schon mal herumgeschraubt, ihn deutlich abgesenkt, auf empfohlene Werte gesetzt etc. - allerdings ohne Ergebnis.
Ich bin weiterhin ratlos und würde mich über weitere Lösungsvorschläge sehr freuen.
Es dankt sehr - Pu der Bär - ein Baer von geringem Verstand.
Hier ist übrigens mal die ipconfig /all vom Windows 98 se System.
VIelleicht sind daraus schon Fehler erkennbar (die "XX" im Eintrag habe ich für diese Veröffentlichung hereingeschrieben, da stehen normale Buchstaben/Zahlenkombinationen):
Windows 98 IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . : S5123
DNS-Server . . . . . . . . : 217.5.115.141
151.136.100.130
194.25.0.69
Knotentyp . . . . . . . . . : Broadcast
NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :
IP-Routing aktiviert. . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein
NetBIOS-Aufl?sung mit DNS . : Ja
0 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.
Physische Adresse . . . . . : XX-45-53-XX-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standard-Gateway . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
Gltig seit. . . . . . . :
Gltig bis . . . . . . . :
1 Ethernet Adapter :
Beschreibung. . . . . . . . : Accton EN1207D/EN2242A Series NDIS 5.0 driver
Physische Adresse . . . . . : XX-10-B5-XX-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.1.10
Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . : 192.168.1.1
Erster WINS-Server . . . . :
Zweiter WINS-Server . . . :
Gltig seit. . . . . . . :
Gltig bis . . . . . . . :
Das Problem liegt sehr wahrscheinlich an deinem Router ! Der Schlüssel zur Lösung dürfte die MTU Size (Maximum Transfer Unit) sein. Normalerweise stehen die Router auf Auto MTU oder sollten eine MTU Path Discovery beim Verbindugsaufbau machen. Das Problem bei DSL liegt darin das die DSLAMs meist noch einen PPPoE Header oben drauf packen und nun kann es passieren das deine Packete größer als 1492 Bytes sind und der Router sollte fragmentieren. Das passiert aber nicht auf dem Rückweg und der Web Server sendet fröhlich weiter mit max MTU 1500. Diese Packete werden dann gedropt. Der Router schickt dann irgendwann mal ein ICMP Packet "Oversized Frame" an den Server, meist ignorieren Web Server aber solche ICMP oder sie werden geblockt.
Fazit: Du siehst den "warten auf Antwort..." Balken und nichts passiert. Bei DSL ein durchaus übliches Problem !!!
Es gibt 2 Lösungen dafür:
1.) Konfiguriere die richtige MTU Size auf deinem Router sofern das geht.
Der Wert der Wahl ist 1492.
2.) Passe deinen Laptop an. Es gibt ein weitverbreitetes Tool was dies unter Windows auto-
matisch macht. Es heist Dr. TCP und du findest es hier:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=13&id=1078
Ist relativ selbsterklärend. Nachdem du die MTU gesetzt hast sollte eigentlich die Seite von
epg.kml.kiss-technologie.com problemlos auf deinen Schirm kommen.
Übrigens die häufigen Kommentare das "Dr.TCP" DSL schneller machen soll ist reine Phantasie und technischer Unsinn.
Fazit: Du siehst den "warten auf Antwort..." Balken und nichts passiert. Bei DSL ein durchaus übliches Problem !!!
Es gibt 2 Lösungen dafür:
1.) Konfiguriere die richtige MTU Size auf deinem Router sofern das geht.
Der Wert der Wahl ist 1492.
2.) Passe deinen Laptop an. Es gibt ein weitverbreitetes Tool was dies unter Windows auto-
matisch macht. Es heist Dr. TCP und du findest es hier:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=13&id=1078
Ist relativ selbsterklärend. Nachdem du die MTU gesetzt hast sollte eigentlich die Seite von
epg.kml.kiss-technologie.com problemlos auf deinen Schirm kommen.
Übrigens die häufigen Kommentare das "Dr.TCP" DSL schneller machen soll ist reine Phantasie und technischer Unsinn.
Hallo aqui,
danke, daß Du Dich meinem Problem annimmst. Ich habe den Eindruck mein Schreiben war etwas mißverständlich, daher nochmal eine kleine Erläuterung:
Ich komme super mit meinem Laptop über den Router ins Netz. Hier ist der MTu-Wert eingestellt.
Am selben Router hängt 1 Win98 und ein Win 2000 Computer. Bei den letzteren beiden tritt der Fehler auf(bestimmte Webseiten werden nicht angezeigt) , obwohl ich dort den MTU-Wert ebenfalls auf empfohlene Werte gesetzt habe.
Wenn es am Router läge, dürfte doch gar nichts gehen?
Kann es nicht noch an etwas anderem als dem MTU-Wert liegen? Es gibt dafür doch bestimmt viele weitere Möglichkeiten?
Es fragt unwissend
Pu der Baer
danke, daß Du Dich meinem Problem annimmst. Ich habe den Eindruck mein Schreiben war etwas mißverständlich, daher nochmal eine kleine Erläuterung:
Ich komme super mit meinem Laptop über den Router ins Netz. Hier ist der MTu-Wert eingestellt.
Am selben Router hängt 1 Win98 und ein Win 2000 Computer. Bei den letzteren beiden tritt der Fehler auf(bestimmte Webseiten werden nicht angezeigt) , obwohl ich dort den MTU-Wert ebenfalls auf empfohlene Werte gesetzt habe.
Wenn es am Router läge, dürfte doch gar nichts gehen?
Kann es nicht noch an etwas anderem als dem MTU-Wert liegen? Es gibt dafür doch bestimmt viele weitere Möglichkeiten?
Es fragt unwissend
Pu der Baer
Es liegt ja wahrscheinlich an der MTU Problematik des Routers aber wenn du am Laptop deine MTU angepasst hast und da alles rennt hast du ja gewissermaßen einen Beweis das es so funktioniert und der Weg richtig ist.
Ich kann nur vermuten das das MTU Tweaking auf der Win98 Maschine nicht richtig funktioniert oder ignoriert wird wenn dies die einzige Maschine ist die nicht korrekt auf einigen Seiten funktioniert. Connectivity ist ja generell gegeben wenn du ins Internet pingen kannst. Mmmhh, nun müsste man ins Eingemachte gehen. Sniffern (mit Ethereal), Treiber aktualisieren. Die vom Chip Hersteller nehmen usw. usw. Die Win98 Maschine upzudaten ist wahrscheinlich nur ein schwacher Trost
Ich kann nur vermuten das das MTU Tweaking auf der Win98 Maschine nicht richtig funktioniert oder ignoriert wird wenn dies die einzige Maschine ist die nicht korrekt auf einigen Seiten funktioniert. Connectivity ist ja generell gegeben wenn du ins Internet pingen kannst. Mmmhh, nun müsste man ins Eingemachte gehen. Sniffern (mit Ethereal), Treiber aktualisieren. Die vom Chip Hersteller nehmen usw. usw. Die Win98 Maschine upzudaten ist wahrscheinlich nur ein schwacher Trost