Probleme bei Weiterleitung und namensbasierten virtuellen Webservern
bei einem vServer/Plesk 8.0/SuSE 10/Apache2 beim Anbieter 1blu:
Ich habe über die "Pleskkonsole" mehrere Domains eingerichtet. Das führt zur automatischen Erzeugung einer bestimmten Ordnerstruktur für jede dieser Domains. Des weiteren wird für jede Domain eine Konfigurationsdatei angelegt, die die virtuellen Hosts konfiguriert. Zusätzlich werden diese Dateien letztendlich in der httpd.conf, der eigentlichen apache2 Konfigurationsdatei eingebunden.
mit /usr/sbin/httpd2 -S
läßt sich die Einstellung der virtuellen Hosts nachvollziehen, alles scheint korrekt
Ich besitze mehrere Domains bei 1und1, ich nutze die dortige Weiterleitungsfunktion und verweise auf die IP Adresse meines 1blu vServers. Problem: Bei einer Anfrage (domainA.de) wird leider immer auf das default Verzeichnis aufgelöst und nicht auf das domainA.de verzeichnis. Also genau das, was man durch die virtuellen Hosts umgehen wollte.
Vielleicht ist die Weiterleitungsfunktion derartiger Provider schuld?
Ich kann mir den Fehler nicht erklären, hat jemand ähnliche Erfahrungen (und Lösungen) gemacht? Danke.
Ich habe über die "Pleskkonsole" mehrere Domains eingerichtet. Das führt zur automatischen Erzeugung einer bestimmten Ordnerstruktur für jede dieser Domains. Des weiteren wird für jede Domain eine Konfigurationsdatei angelegt, die die virtuellen Hosts konfiguriert. Zusätzlich werden diese Dateien letztendlich in der httpd.conf, der eigentlichen apache2 Konfigurationsdatei eingebunden.
mit /usr/sbin/httpd2 -S
läßt sich die Einstellung der virtuellen Hosts nachvollziehen, alles scheint korrekt
Ich besitze mehrere Domains bei 1und1, ich nutze die dortige Weiterleitungsfunktion und verweise auf die IP Adresse meines 1blu vServers. Problem: Bei einer Anfrage (domainA.de) wird leider immer auf das default Verzeichnis aufgelöst und nicht auf das domainA.de verzeichnis. Also genau das, was man durch die virtuellen Hosts umgehen wollte.
Vielleicht ist die Weiterleitungsfunktion derartiger Provider schuld?
Ich kann mir den Fehler nicht erklären, hat jemand ähnliche Erfahrungen (und Lösungen) gemacht? Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41151
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-weiterleitung-und-namensbasierten-virtuellen-webservern-41151.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 17:04 Uhr
1 Kommentar

Hallo,
hast Du mal in die vhosts-Datei reingeschaut, die Plesk für jeden vhost anlegt?
Da muss ja mindestens so etwas drin stehen:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist, die vserver auch in die hosts-Datei einzutragen (/etc/hosts):
Vielleicht hilft das ja!
Gruß,
Tim
hast Du mal in die vhosts-Datei reingeschaut, die Plesk für jeden vhost anlegt?
Da muss ja mindestens so etwas drin stehen:
NameVirtualHost 192.168.0.2
<VirtualHost 192.168.0.2>
ServerName www.meine.DomainA.de
DocumentRoot "/var/www/DomainA"
</VirtualHost>
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist, die vserver auch in die hosts-Datei einzutragen (/etc/hosts):
127.0.0.1 localhost
123.456.789.10 www.meine.DomainA.de www.meine
Vielleicht hilft das ja!
Gruß,
Tim