Probleme beim Erkennen eines identischen Servers
Hallo zusammen,
ich betreibe zwei Netzwerke, eines geschäftlich und räumlich getrennt davon, eines privat. Alle Rechner beider Netzwerke laufen unter Windows 10 Pro und besitzen einen Datenserver namens "SERVER" mit einer SQL-Datenbank.
Nehme ich nun meinen Büro-Laptop mit nach Hause und versuche den "Heimserver" zu erreichen, so wird dieser im Netzwerk des Laptops anzeigt, kann aber nicht angesprochen werden. Auf beiden Servern sind die gleichen Benutzerkonten angelegt. Auch eine Änderung der Windows-Anmeldeinformation über die Systemsteuerung bringt keine Lösung. Der Laptop kann vom Heimserver ohne Probleme angesteuert werden.
Gebe ich dem Heimserver einen anderen Name, Z.B. "SERVER2" funktioniert es, jedoch die SQL-Datenbank nicht mehr, da die Verbindung auf den Namen "SERVER" abgelegt ist.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im vorraus.
ich betreibe zwei Netzwerke, eines geschäftlich und räumlich getrennt davon, eines privat. Alle Rechner beider Netzwerke laufen unter Windows 10 Pro und besitzen einen Datenserver namens "SERVER" mit einer SQL-Datenbank.
Nehme ich nun meinen Büro-Laptop mit nach Hause und versuche den "Heimserver" zu erreichen, so wird dieser im Netzwerk des Laptops anzeigt, kann aber nicht angesprochen werden. Auf beiden Servern sind die gleichen Benutzerkonten angelegt. Auch eine Änderung der Windows-Anmeldeinformation über die Systemsteuerung bringt keine Lösung. Der Laptop kann vom Heimserver ohne Probleme angesteuert werden.
Gebe ich dem Heimserver einen anderen Name, Z.B. "SERVER2" funktioniert es, jedoch die SQL-Datenbank nicht mehr, da die Verbindung auf den Namen "SERVER" abgelegt ist.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321854
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-erkennen-eines-identischen-servers-321854.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @DonDento:
Geht leider nicht, da Programme auf den SQL-Server "SERVER\Datenbankname" zugreifen und bei einer Änderung die Datenbank nicht mehr gefunden wird.
Geht leider nicht, da Programme auf den SQL-Server "SERVER\Datenbankname" zugreifen und bei einer Änderung die Datenbank nicht mehr gefunden wird.
Moin,
üblicherweise und schneller wäre der Zugriff über IP, das nur nebenbei.
Wie sind denn die IP Adressen in beiden Netzen und welche Server sind das, Domäne vorhanden?
Gruss