
20345
19.11.2005, aktualisiert am 20.11.2005
Probleme mit D-Link-WLAN-Karte
Helft mir!!!
Hallo Ihr alle!
Ich versuche gerade bei einer Bekannten eine neue WLAN-Karte (D-Link DWL-510) zum Laufen zu kriegen, weil sie eben Internet haben will ohne Kabel zu verlegen...
Sie hat einen Telekom WLAN Router, der online ist und einwandfrei funktioniert - es gibt auch keine Probleme mit ihrem Notebook. Auf dem Desktop-PC mit der DLink-Karte jedoch gibt es beim Surfen dauernd Probleme. Die Verbindung bricht ständig ab, die meisten Seiten können sich nicht einmal aufbauen. Von den Pings vom PC mit der DLink-Karte zum Router kommen nur etwa die Hälfte an und diese dann auch mit sehr unregelmäßigen Zeiten. Wenn ich von dem Notebook aus den WLan-Router anpinge, gibt es keinerlei Probleme. Die DLink-Software zeigt immer gute Verbindungen an (um die 90%), der Abstand zwischen Router und der Karte sind nur wenige Meter. Auch die neuesten Treiber lösen das Problem nicht.
Nach lagem Rumprobieren - unter Windows 98SE und unter Windows 2000 bin ich nun zum Schluss gekommen, dass die Karte futsch sein muss, zöger aber immer noch ein bisschen, mit dem Ding zurück in den Laden zu rennen.
Hat irgendwer eine Idee? Wär euch echt SEHR dankbar!
Hallo Ihr alle!
Ich versuche gerade bei einer Bekannten eine neue WLAN-Karte (D-Link DWL-510) zum Laufen zu kriegen, weil sie eben Internet haben will ohne Kabel zu verlegen...
Sie hat einen Telekom WLAN Router, der online ist und einwandfrei funktioniert - es gibt auch keine Probleme mit ihrem Notebook. Auf dem Desktop-PC mit der DLink-Karte jedoch gibt es beim Surfen dauernd Probleme. Die Verbindung bricht ständig ab, die meisten Seiten können sich nicht einmal aufbauen. Von den Pings vom PC mit der DLink-Karte zum Router kommen nur etwa die Hälfte an und diese dann auch mit sehr unregelmäßigen Zeiten. Wenn ich von dem Notebook aus den WLan-Router anpinge, gibt es keinerlei Probleme. Die DLink-Software zeigt immer gute Verbindungen an (um die 90%), der Abstand zwischen Router und der Karte sind nur wenige Meter. Auch die neuesten Treiber lösen das Problem nicht.
Nach lagem Rumprobieren - unter Windows 98SE und unter Windows 2000 bin ich nun zum Schluss gekommen, dass die Karte futsch sein muss, zöger aber immer noch ein bisschen, mit dem Ding zurück in den Laden zu rennen.
Hat irgendwer eine Idee? Wär euch echt SEHR dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20007
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-d-link-wlan-karte-20007.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Da ich im privaten Bereich fast nur D-Link verwende (es sei denn, man hat bestimmte Sonderwünsche...), kenne ich natürlich die div. Problemchen... *grins*
Also, erst ma ist die Frage:
Hast Du Verschlüsselung an?
Welche?
Selber Schlüssel?
Wenn ja, schalt mal die Verschlüsselung aus.
Geht es jetzt?
Wenn ja, dann kannst Du sicher sein, daß der PC nicht den nötigen Speed
bringt, um die Pakete wieder zu entschlüsseln.
Owohl D-Link anderes schreibt, effizientes Arbeiten mit diesen Karten geht erst ab 1 GHz los.
(langjährige Erfahrungen sind besser als langjährige Entwicklung ^^ )
So, Verschlüsselung ist aus, und es geht noch immer nicht?
Jetzt wird es richtig interessant:
Ist DHCP an?
Richtige Range ausgewählt?
Ist die MAC-Adresse der Netzwerkkarte im Router eingetragen?
(du schreibst ja leider nicht das Modell des Telekom-Routers... *grrrrr*)
Andere Lösung: ist eine Wand zwischen dem Router und PC?
Trockenbau?
Tja, da hatte ich schon mal unliebsame Erfahrunge mit sowas...
Vor der Wand, 100% Signal, hinter der Wand 80%, also super.
Als ich dann aber nicht weiter kam, PC neben Router, alles paletti.
Hm, dann lag es an der Wand...
Wie ich dann aber mal neugierig wurde, habe ich nach Möglichkeiten gesucht, zu erfahren, was denn da drin sein könnte.
In der Küche hatte ich dann die Möglichkeit, das "Dämm-Material" zu begutachten...
Alukaschierte Glaswolle soll schon so manches WLAN-Netzwerk zum Verzweifeln gebracht haben...
MAnchmal kommt keine Verbindung zustande, und manchmal ist die Verbindung super, aber die Pakete sind irgendwie verhackstückelt...
Stell die Kiste in diesem Fall direkt neben den Router.
Dann kannste uns ja berichten, was los ist...
Also, erst ma ist die Frage:
Hast Du Verschlüsselung an?
Welche?
Selber Schlüssel?
Wenn ja, schalt mal die Verschlüsselung aus.
Geht es jetzt?
Wenn ja, dann kannst Du sicher sein, daß der PC nicht den nötigen Speed
bringt, um die Pakete wieder zu entschlüsseln.
Owohl D-Link anderes schreibt, effizientes Arbeiten mit diesen Karten geht erst ab 1 GHz los.
(langjährige Erfahrungen sind besser als langjährige Entwicklung ^^ )
So, Verschlüsselung ist aus, und es geht noch immer nicht?
Jetzt wird es richtig interessant:
Ist DHCP an?
Richtige Range ausgewählt?
Ist die MAC-Adresse der Netzwerkkarte im Router eingetragen?
(du schreibst ja leider nicht das Modell des Telekom-Routers... *grrrrr*)
Andere Lösung: ist eine Wand zwischen dem Router und PC?
Trockenbau?
Tja, da hatte ich schon mal unliebsame Erfahrunge mit sowas...
Vor der Wand, 100% Signal, hinter der Wand 80%, also super.
Als ich dann aber nicht weiter kam, PC neben Router, alles paletti.
Hm, dann lag es an der Wand...
Wie ich dann aber mal neugierig wurde, habe ich nach Möglichkeiten gesucht, zu erfahren, was denn da drin sein könnte.
In der Küche hatte ich dann die Möglichkeit, das "Dämm-Material" zu begutachten...
Alukaschierte Glaswolle soll schon so manches WLAN-Netzwerk zum Verzweifeln gebracht haben...
MAnchmal kommt keine Verbindung zustande, und manchmal ist die Verbindung super, aber die Pakete sind irgendwie verhackstückelt...
Stell die Kiste in diesem Fall direkt neben den Router.
Dann kannste uns ja berichten, was los ist...