
17735
07.01.2006, aktualisiert am 21.03.2009
Probleme mit der Internetverbindung bei 2 Gateways
Netzwerk mit einem W-LAN-Router und einem Windows 2003 Enterprise Edition Server
Hi an alle,
folgendes Problem: Ich gehe mit meinem Notebook per W-LAN über unseren Router ins Internet. Die IP-Adresse ist dabei fest zugewiesen, das sieht unter den Eigenschaften der W-LAN-Karte folgendermaßen aus:
IP-Adresse: 192.168.2.150
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1 (Router)
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.2.1 (Router)
Per LAN bin ich jedoch mit unserem Server vernetzt, dessen IP-Segment 186.2.19.XX lautet. Das heißt, die Eigenschaften der LAN-Karte des Notebooks sehen wie folgt aus:
IP-Adresse: 186.2.19.23
Subnetmask: 255.255.0.0
Standardgateway: 186.2.19.1
Nur wenn ich den Server als Gateway bei der LAN-Karte angebe, kann ich mich mit ihm vernetzen, aber dann kann ich nicht mehr per WLAN ins Internet!
Irgendwo habe ich mal gelesen, glaube ich, man kann nur einen Standardgateway installiert haben: Stimmt das?
Und was soll ich tun, damit ich weiterhin per WLAN ins Internet gehen kann und mich per LAN mit dem Server vernetzen kann?
Bitte um Hilfe.
Gruß,
Ahnenforscher
Hi an alle,
folgendes Problem: Ich gehe mit meinem Notebook per W-LAN über unseren Router ins Internet. Die IP-Adresse ist dabei fest zugewiesen, das sieht unter den Eigenschaften der W-LAN-Karte folgendermaßen aus:
IP-Adresse: 192.168.2.150
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1 (Router)
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.2.1 (Router)
Per LAN bin ich jedoch mit unserem Server vernetzt, dessen IP-Segment 186.2.19.XX lautet. Das heißt, die Eigenschaften der LAN-Karte des Notebooks sehen wie folgt aus:
IP-Adresse: 186.2.19.23
Subnetmask: 255.255.0.0
Standardgateway: 186.2.19.1
Nur wenn ich den Server als Gateway bei der LAN-Karte angebe, kann ich mich mit ihm vernetzen, aber dann kann ich nicht mehr per WLAN ins Internet!
Irgendwo habe ich mal gelesen, glaube ich, man kann nur einen Standardgateway installiert haben: Stimmt das?
Und was soll ich tun, damit ich weiterhin per WLAN ins Internet gehen kann und mich per LAN mit dem Server vernetzen kann?
Bitte um Hilfe.
Gruß,
Ahnenforscher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23026
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-der-internetverbindung-bei-2-gateways-23026.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
du kannst mehr als einen Gateway installieren (Eigenschaften von TCP/IP -> Erweitert).
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das es zu Problemen führen kann (Steht auch in irgendeinem Beitrag von mir). Ich habe es dann so gelöst, dass ich den Router (Internet) als Standard-Gateway eingetragen habe und den anderen Weg mit einer statischen Route realisiert habe (route add ...).
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Psycho
du kannst mehr als einen Gateway installieren (Eigenschaften von TCP/IP -> Erweitert).
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das es zu Problemen führen kann (Steht auch in irgendeinem Beitrag von mir). Ich habe es dann so gelöst, dass ich den Router (Internet) als Standard-Gateway eingetragen habe und den anderen Weg mit einer statischen Route realisiert habe (route add ...).
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Psycho
Was Psycho gesagt hat ist absolut korrekt. Hier für Leute, die noch nie was mit "route" zu tun hatten die offizielle Microsoft Man-Page (da gibts auch Beispiele):
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddoc ...
CIAO Thorsten
http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddoc ...
CIAO Thorsten
Denn: Der Server ist nicht mit dem Router in
einem Netzwerk! Deshalb: Was sollte es mir
bringen, bei der W-LAN-Karte zwei Gateways
einzurichten, wenn ich mich nur mit dem
Router per W-LAN vernetzen kann, aber nicht
mit dem Server! Die Verbindung zum Server
ist nur über LAN möglich. Aber
über LAN wiederrum kann ich nicht den
Router erreichen.
einem Netzwerk! Deshalb: Was sollte es mir
bringen, bei der W-LAN-Karte zwei Gateways
einzurichten, wenn ich mich nur mit dem
Router per W-LAN vernetzen kann, aber nicht
mit dem Server! Die Verbindung zum Server
ist nur über LAN möglich. Aber
über LAN wiederrum kann ich nicht den
Router erreichen.
Im Grunde hast Du dir schon selbst die Antwort gegeben. Vielleicht einige grundsätzliche Anmerkungen:
Eine Route im Netzwerksinn, ist ein Weg vom Ausgangspunkt über verschiedene Knoten zum Ziel. Dabei muß beim Ausgangspunkt das Ziel nicht zwangsläufig bekannt sein, sondern es genügt einen Nachbarn zu kennen, den man mit dem finden des Ziels beauftragen kann. Im Falle eines Standardgateways machst Du nichts anderes als zu sagen: Ich kenne nichts und schicke grundsätzlich alles an mein Standardgateway (in deinem Fall der Router). Dadurch werden aber auch alle Pakete, die eigentlich für den Server wären an den Router gesendet, denn der soll sich mal schön darum kümmern das Ziel zu finden. Das kann er aber nicht, wie Du ja oben schon gesagt hast.
Damit die Pakete für den Server auch beim Server ankommen, mußt Du nun eine Ausnahme definieren. Auf deutsch: Es werden alle Pakete über den Standard-Gateway geschickt, außer Pakete an Rechner x oder Netzwerk y.
Und genau dafür verwendest Du den route Befehl. Du definierst die quasi einen anderen Weg.
In deinem Fall wirst Du wohl was in der Art haben wollen:
route add 186.2.0.0 mask 255.255.0.0 186.2.19.1
Heißt: Alle Pakete für das Netzwerk 186.2.* werden an 186.2.19.1 gesendet. Dieser kümmert sich dann darum das richtige Ziel zu finden, wie oben beschrieben. Alle(!) anderen Pakete werden zum Standardgateway (bei dir der Router) geschickt (natürlich nur, wenn Du das wie von dir beschrieben eingestellt hast). Einen Standardgateway kann man mit dem Befehl route übrigens auch erstellen (nichts anderes macht Windows wenn Du das in das Kobfigurationsfeld eingibst):
route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.2.1
Könntet ihr mir das vielleicht ein
wenig erklären? Ich würde mich
sehr freuen wenn das Problem möglichst
schnell gelöst wäre
wenig erklären? Ich würde mich
sehr freuen wenn das Problem möglichst
schnell gelöst wäre
Wer würde sich nicht freuen, wenn seine Probleme schnell gelöst sind
CIAO Thorsten
Hallo nochmal,
ich hab noch was vergessen, was für dich noch wichtig sein könnte. Du kannst bei "route" auch noch angeben über welches interface er die Pakete schicken soll.
route add 186.2.0.0 mas 255.255.0.0 186.2.19.1 if INTERFACE
schickt alle Pakete für Netzwerk 186.2.* an 186.2.19.1 über das Interface INTERFACE. Die interfaces kannst Du dir mit "route print" anzeigen lassen. Ein Beispiel für INTERFACE wäre "0x3".
CIAO Thorsten
ich hab noch was vergessen, was für dich noch wichtig sein könnte. Du kannst bei "route" auch noch angeben über welches interface er die Pakete schicken soll.
route add 186.2.0.0 mas 255.255.0.0 186.2.19.1 if INTERFACE
schickt alle Pakete für Netzwerk 186.2.* an 186.2.19.1 über das Interface INTERFACE. Die interfaces kannst Du dir mit "route print" anzeigen lassen. Ein Beispiel für INTERFACE wäre "0x3".
CIAO Thorsten