Probleme mit LAN - Switches - Access-Points
Liebe Freunde!
Ich benötige eure Hilfe, da ich leider ziemlich ratlos bin.
Wir haben zu Hause einen Liwest-Anschluss. Das Signal kommt dabei über Antenne und läuft direkt zu einem Huawei Modem (110MB/10MB - konstant).
Von dort laufen 2 LAN-Kabel weg:
#1 In eine Wohnung zu einem Switch. An diesem hängen ein Access-Point (TP-Link), eine Playstation, ein PC und ein Sky Receiver.
Alles funktioniert, nur der Access-Point fällt immer wieder kurz aus und bietet kein Internet an.
#2 Geht in mein Home-Office-Büro. Dort hängt ebenfalls ein Switch mit 6 Ports.
Port 1,2,3 u 5 funktionieren (1 x LAN zu PC, 2 x LAN zu Drucker, 1 x LAN zu TP-Link).
Port 4 funktioniert analog zu obigem Beispiel immer nur kurz, dann trennt sich die Verbindung, dann funktioniert es wieder.
Am TP-Link hängt auch ein PC via LAN der selbiges Problem aufweist sowie ein Festnetz-Telefon, welches tadellos funktioniert.
Treiber habe ich aktualisiert, Kabel ausgetauscht, funktionierende Port-Eingänge versucht. Es liegt an den beiden PCs bzw. am Access-Point.
Wie kann es sein, dass einige nicht einwandfrei funktionieren die anderen aber schon?
Würde mich freuen wenn jemand etwas weiß ....
lg
Ich benötige eure Hilfe, da ich leider ziemlich ratlos bin.
Wir haben zu Hause einen Liwest-Anschluss. Das Signal kommt dabei über Antenne und läuft direkt zu einem Huawei Modem (110MB/10MB - konstant).
Von dort laufen 2 LAN-Kabel weg:
#1 In eine Wohnung zu einem Switch. An diesem hängen ein Access-Point (TP-Link), eine Playstation, ein PC und ein Sky Receiver.
Alles funktioniert, nur der Access-Point fällt immer wieder kurz aus und bietet kein Internet an.
#2 Geht in mein Home-Office-Büro. Dort hängt ebenfalls ein Switch mit 6 Ports.
Port 1,2,3 u 5 funktionieren (1 x LAN zu PC, 2 x LAN zu Drucker, 1 x LAN zu TP-Link).
Port 4 funktioniert analog zu obigem Beispiel immer nur kurz, dann trennt sich die Verbindung, dann funktioniert es wieder.
Am TP-Link hängt auch ein PC via LAN der selbiges Problem aufweist sowie ein Festnetz-Telefon, welches tadellos funktioniert.
Treiber habe ich aktualisiert, Kabel ausgetauscht, funktionierende Port-Eingänge versucht. Es liegt an den beiden PCs bzw. am Access-Point.
Wie kann es sein, dass einige nicht einwandfrei funktionieren die anderen aber schon?
Würde mich freuen wenn jemand etwas weiß ....
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72435033903
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-lan-switches-access-points-72435033903.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi..
"Liwest" über Antenne Was ist das ?
Habt Ihr Richtfunk durch einen Anbieter (Liwest) oder wie soll man das verstehen...
Deine Verkabelung ist natürlich ert mal "Ro***" . Da muss man daran arbeiten. Wir fangen daher "oben" an. Was macht der INET-Provider - wie kommst Du an die Daten via "Antenne" ?
Gruss Globe!
"Liwest" über Antenne Was ist das ?
Habt Ihr Richtfunk durch einen Anbieter (Liwest) oder wie soll man das verstehen...
Deine Verkabelung ist natürlich ert mal "Ro***" . Da muss man daran arbeiten. Wir fangen daher "oben" an. Was macht der INET-Provider - wie kommst Du an die Daten via "Antenne" ?
Gruss Globe!
Hi..

Frage: Wie stabil ist Dein Netz bisher? -Was kostet es ?
Hast Du einen an der Hand, der sich ein wenig in Verkabelung von Switches auskennt ?
Schönen Abend - Gruss Globe!
welcher über ein eigenes 5G-Netz Internet zur Verfügung stellt
Naja... behaupten viele - hatte ich im Hochschwarzwald auch...! Frage: Wie stabil ist Dein Netz bisher? -Was kostet es ?
Sowohl mein TP-Link als auch die zwei PCs haben Störungen
Da haste wahrscheinlich "unbewusst" einen LOOP hereingebracht...Hast Du einen an der Hand, der sich ein wenig in Verkabelung von Switches auskennt ?
Schönen Abend - Gruss Globe!
Hallo,
Das nennt sich Weisse Magi(e).
Wie im echten Leben will keiner nur in einer endlosschleife fahren. Da hilft dir nur ein Damoklesschwert um die Schleife zu entzweien damit du wieder ein Kabel (Strecke) mit 2 Enden hast.
https://de.wikipedia.org/wiki/Switching-Loop
https://kb.netgear.com/000060475/What-is-a-network-loop
https://www.reddit.com/r/ccna/comments/923uzo/can_someone_help_explain_h ...
https://medium.com/@techspecialistconsult/network-loops-and-loop-avoidan ...
https://www.tp-link.com/de/support/faq/3898/
https://www.show-run.ch/wireshark/network-loop-anhand-eines-captures-erk ...
https://community.meraki.com/t5/Switching/Network-Loop-Issue/m-p/125160
https://community.hpe.com/t5/aruba-provision-based/prevent-network-loop- ...
Und bedenke dein WLAN hat zum teil viele unsichtbare LAN Kabel, zu jedem Gerät min. eins. Und hat das Gerät dann noch ein sichtbares LAN Kabel gesteckt und aktiv, baut man sich ganz schnell Loops (aber nicht welche zum Essen)
Gruss,
Peter
Das nennt sich Weisse Magi(e).
War das dieser Loop?
Loop = Schleife. (Ringverkehr)Wie im echten Leben will keiner nur in einer endlosschleife fahren. Da hilft dir nur ein Damoklesschwert um die Schleife zu entzweien damit du wieder ein Kabel (Strecke) mit 2 Enden hast.
https://de.wikipedia.org/wiki/Switching-Loop
https://kb.netgear.com/000060475/What-is-a-network-loop
https://www.reddit.com/r/ccna/comments/923uzo/can_someone_help_explain_h ...
https://medium.com/@techspecialistconsult/network-loops-and-loop-avoidan ...
https://www.tp-link.com/de/support/faq/3898/
https://www.show-run.ch/wireshark/network-loop-anhand-eines-captures-erk ...
https://community.meraki.com/t5/Switching/Network-Loop-Issue/m-p/125160
https://community.hpe.com/t5/aruba-provision-based/prevent-network-loop- ...
Und bedenke dein WLAN hat zum teil viele unsichtbare LAN Kabel, zu jedem Gerät min. eins. Und hat das Gerät dann noch ein sichtbares LAN Kabel gesteckt und aktiv, baut man sich ganz schnell Loops (aber nicht welche zum Essen)
Soll ich mal einen neueren TP ausprobieren?
Und ausser das er neu ist was hilft es dir?Gruss,
Peter
a) Mal das kurz auf, fotografiere es ab und stell das hier ein.
b) wenn ich die ollen Switche und Kabel schon sehe. Sowas kann durchaus auch Probleme verursachen.
c) Ich würde den Router fürs Wifi durch einen AccessPoint mit Webinterface ersetzen. Sowas hier z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2x-tp-link-eap615-wall-access-poi ...
b) wenn ich die ollen Switche und Kabel schon sehe. Sowas kann durchaus auch Probleme verursachen.
c) Ich würde den Router fürs Wifi durch einen AccessPoint mit Webinterface ersetzen. Sowas hier z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2x-tp-link-eap615-wall-access-poi ...
Bzw. in diesem Tutorial einmal genau nachlesen wie man einen WLAN Router zu einem einfache AP macht:
WLAN Router als AP konfigurieren
Einen dedizierten AP zu verwenden wie Kollege @Visucius schon sagt ist die technisch beste Lösung.
Profi APs von Cisco gibt es für ganz kleines Geld bei eBay!
WLAN Router als AP konfigurieren
Einen dedizierten AP zu verwenden wie Kollege @Visucius schon sagt ist die technisch beste Lösung.
Profi APs von Cisco gibt es für ganz kleines Geld bei eBay!