
13830
05.09.2005, aktualisiert am 13.09.2005
Probleme mit ntuser.dat
Hallo,
ich möchte für einen Schulungsraum einen Server aufsetzen (W2K Pro ? kein Server), an dem sich hinterher 10 Thin-Clients anmelden sollen. Alle Benutzerprofile sind lokal auf der Maschine gespeichert und das Ganze steht in einer dedizierten Zone (kein Zugriff aufs Intranet/Internet) Die Einrichtung und Rechte-Vergabe ist soweit abgeschlossen, aber bei der letzten Einstellung hakt es dann doch. Damit ich nicht nach jeder Schulung die ganzen Usereinstellungen wie bunte Hintergrundbilder etc. bereinigen muss, wollte ich einfach für die entsprechenden User die ntuser.dat nach ntuser.man umbenennen. Leider ist es trotz Umbenennung noch möglich als (Thin-Client)-User Einstellungen wie das oben angesprochene 'Hintergrundbild ändern' vorzunehmen. Solange diese Einstellungen nach einem Neustart resettet würden wäre es mir auch egal, aber leider werden diese Einstellungen auch nach einem Neustart wiederhergestellt. Gibt es noch irgendwo eine zusätzliche Einstellung die gesetzt werden muss, damit die Umbenennung den gewünschten Erfolg bringt?
Schon mal vielen Dank für die Unterstützung,
Marc
ich möchte für einen Schulungsraum einen Server aufsetzen (W2K Pro ? kein Server), an dem sich hinterher 10 Thin-Clients anmelden sollen. Alle Benutzerprofile sind lokal auf der Maschine gespeichert und das Ganze steht in einer dedizierten Zone (kein Zugriff aufs Intranet/Internet) Die Einrichtung und Rechte-Vergabe ist soweit abgeschlossen, aber bei der letzten Einstellung hakt es dann doch. Damit ich nicht nach jeder Schulung die ganzen Usereinstellungen wie bunte Hintergrundbilder etc. bereinigen muss, wollte ich einfach für die entsprechenden User die ntuser.dat nach ntuser.man umbenennen. Leider ist es trotz Umbenennung noch möglich als (Thin-Client)-User Einstellungen wie das oben angesprochene 'Hintergrundbild ändern' vorzunehmen. Solange diese Einstellungen nach einem Neustart resettet würden wäre es mir auch egal, aber leider werden diese Einstellungen auch nach einem Neustart wiederhergestellt. Gibt es noch irgendwo eine zusätzliche Einstellung die gesetzt werden muss, damit die Umbenennung den gewünschten Erfolg bringt?
Schon mal vielen Dank für die Unterstützung,
Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15513
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-ntuser-dat-15513.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

HI,
lege die Profile mal ins Netzwerk
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;156364
mfg
DrOktagon
lege die Profile mal ins Netzwerk
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;156364
mfg
DrOktagon
Ich gehe mal davon aus, das Du vom Server aus Dich auf die Clients Remote Connecten kannst.
Als erstes erstellst Du auf den PC ein Profile so wie es standardmäßig immer sein soll. Dieses kopierst Du dann als Admin über Systemsteuerung->System bei den Userprofiles in den Default User (dieser ist hidden also erst sichtbar machen oder besser umbenennen in "default user.ori" und erstellen eines neuen Verzeichnisses "Default User". Als Rechte muss JEDER beim kopieren angegeben werden. Somit wird jede Neuanmeldung mit dem DefUser versehen. Nun gibt es ein Toll im Resource Kit das da heisst DELPROF
usage: DELPROF [/Q] [/I] [/P] [/C:\\<computername>] [/D:<days>]
/Q Quiet, no confirmation.
/I Ignore errors and continue deleting.
/P Prompts for confirmation before deleting each profile.
/C Remote computer name.
/D Number of days of inactivity.
Damit kannst Du remote vom Server aus die Profile kicken. Geht natürli in Batch, sodass Du nicht jedesmal die Syntax einhäckern musst.
Vielleicht ist das ne kleine Hilfe wenn die anderen Sachen nichts bringen.
Karo
usage: DELPROF [/Q] [/I] [/P] [/C:\\<computername>] [/D:<days>]
/Q Quiet, no confirmation.
/I Ignore errors and continue deleting.
/P Prompts for confirmation before deleting each profile.
/C Remote computer name.
/D Number of days of inactivity.
Damit kannst Du remote vom Server aus die Profile kicken. Geht natürli in Batch, sodass Du nicht jedesmal die Syntax einhäckern musst.
Vielleicht ist das ne kleine Hilfe wenn die anderen Sachen nichts bringen.
Karo