Probleme mit selbstsigniertes Zertifikat
Hallo,
Umgebung: Exchange 2007, Windows SBS 2008
Ich habe folgendes Problem:
Auf dem Exchange ist ein Zertifikat für remote.XXXXX.com abgelaufen. Da nur innerhalb des Netzwerkes zugegriffen wird, habe ich ein selbstsigniertes Zertifikat durch die Shell erstellt:
New-ExchangeCertificate -SubjectName "c=DE, o=XXX, cn=remote.XXX.com" -IncludeAcceptedDomains -IncludeAutodiscover -DomainName remote.XXXX.com, XXX.local, autodiscover.XXX.com -privatekeyexportable $true
Das Zertifikat wird auch angezeigt und ist gültig bis 2020.
Auf dem Client kommt nun die Meldung über autodiscover.xxx.com:
Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Webseite überein.
Das Zertifikat ist gültig bis 2018. Aber ich finde das Zertifikat NICHT auf dem Server.
Bei der Suche fand ich nur dass ich die Internal URL ändern müsste. Aber in dem Falle passt es nicht oder? Ich find ja nicht mal dieses Zertifikat (die anderen sehe ich ja in der Zertifizierung in der mmc)
Danke schonmal im Voraus
Umgebung: Exchange 2007, Windows SBS 2008
Ich habe folgendes Problem:
Auf dem Exchange ist ein Zertifikat für remote.XXXXX.com abgelaufen. Da nur innerhalb des Netzwerkes zugegriffen wird, habe ich ein selbstsigniertes Zertifikat durch die Shell erstellt:
New-ExchangeCertificate -SubjectName "c=DE, o=XXX, cn=remote.XXX.com" -IncludeAcceptedDomains -IncludeAutodiscover -DomainName remote.XXXX.com, XXX.local, autodiscover.XXX.com -privatekeyexportable $true
Das Zertifikat wird auch angezeigt und ist gültig bis 2020.
Auf dem Client kommt nun die Meldung über autodiscover.xxx.com:
Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Webseite überein.
Das Zertifikat ist gültig bis 2018. Aber ich finde das Zertifikat NICHT auf dem Server.
Bei der Suche fand ich nur dass ich die Internal URL ändern müsste. Aber in dem Falle passt es nicht oder? Ich find ja nicht mal dieses Zertifikat (die anderen sehe ich ja in der Zertifizierung in der mmc)
Danke schonmal im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288901
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-selbstsigniertes-zertifikat-288901.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Zertifikat erstellen ist die eine Seite, aber es den Diensten auch zuzuweisen bleibt natürlich noch
Thumbprint natürlich durch das deines neu erstellten Certs ersetzen...
Aber wie schon gesagt wurde, benutzte die Assis beim SBS, sonst bekommt der noch Schluckauf ...
Gruß grexit
Zertifikat erstellen ist die eine Seite, aber es den Diensten auch zuzuweisen bleibt natürlich noch
Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint 5113ae0233a72fccb75b1d0198628675333d010e -Services POP,IMAP,SMTP,IIS
Thumbprint natürlich durch das deines neu erstellten Certs ersetzen...
Aber wie schon gesagt wurde, benutzte die Assis beim SBS, sonst bekommt der noch Schluckauf ...
Gruß grexit