matheo2012
Goto Top

Problemen mit Speedport Wlan

Hey Leute,
ich habe seit geraumer Zeit (Oktober 2012) das Problem das ich alle 4 bis 6 Stunden kein Wlan empfang über den Speedport 723v typB mehr habe..!

Nun zu dem Problem ich habe im Oktober 2012 meine Leitung auf 16er DSL und Call und surf IP 5 umstellen lassen. seit der Freischaltung habe ich das Problem das das Wlan alle 4 bis 6 Stunden aus fällt. Ich habe nur die Möglichkeit den Netzstecker zu ziehen, erst dann habe ich wieder Wlan empfang und mein Notebook ( HP g6 mit win 8) verbindet sich wieder ……?!?!?!?!?!

Unternommenes: ich habe es mit ein zweitem Notebook (Dell mit Win xp) probiert dort taucht das selbe Problem auf mit den gleichen Phänomen.
Betriebssystem neu geladen
Wlan Treiber neu geladen
Habe alle Einstellung mehrfach überprüft keine Auffälligkeiten
Die Telekom kann mir auch nicht mehr weiterhelfen habe schon das dritte austauschgerät.
Hardware: Router Speedport w723v typB, Fritz Wlan repeater, 2xMobiltelefon, 2xNotebook


Brauche dringend eure Hilfe da ich nicht mehr weiter weiß ……..!

Danke für eure mühe face-wink

Content-ID: 201864

Url: https://administrator.de/forum/problemen-mit-speedport-wlan-201864.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr

rewup2000
rewup2000 16.02.2013 um 17:29:28 Uhr
Goto Top
Hi,
dumm gefragt, aktuellest Firmware auf dem Router installiert ?
Matheo2012
Matheo2012 16.02.2013 um 17:51:54 Uhr
Goto Top
Hallo ja ist auf dem Neusten stand 1.00.096

aber Danke
orcape
orcape 16.02.2013 um 18:23:22 Uhr
Goto Top
Hi Matheo2012,
na dann würde ich mal eine Minute googlen....
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/90934/0/Produktwarnung/s ...
http://feedback.telekom-hilft.de/questions/verbindungsabbruche-ohne-end ...
...anschließend probieren ob die Verbindungsabbrüche auch das LAN betreffen und dann das Telekom Dings in die Tonne drücken.
Das sieht ja fast so aus wie bei NETGEAR-Routern....face-wink
Gruß orcape
aqui
aqui 16.02.2013 um 18:50:37 Uhr
Goto Top
Und täglich grüßt das Murmeltier ! Wie immer gelten die goldenen Regeln bei WLANs:
  • Als erstes mit einem kostenlosen Tool wie dem inSSIDer Scanner http://www.metageek.net/products/inssider/ checken ob Nachbar WLANs in deinem Funkbereich sind und wenn ja auf welchem Kanal diese senden.
  • Von diesen Nachbar WLAN musst du 4 bis 5 Kanäle Abstand halten, damit dein WLAN nicht gestört und überlagert wird also den WLAN Router in den Kanalsettings entsprechend einstellen. Niemals die Kanalwahl im Auto Modus belassen. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907051.htm -->> "Kanalaufteilung"
  • Nie die Default SSID (WLAN Name) des Routers verwenden sondern immer etwas individuelles einstellen wie Bitschleuder usw. Der Name sollte keine Sonderzeichen enthalten !
  • Beim Schlüsselprotokoll keinen Mischbetrieb mit TKIP machen sondern immer nur WPA-2 mit nur AES/CCMP einstellen !
  • Der WLAN Schlüssel darf keine Sonderzeichen enthalten
  • Wenn du einen 802.11n fähigen Router hast zwingend darauf achten das 20 Mhz Bandbreite eingestellt ist bei 2,4 Ghz.
Wenn du diese Schritte wirklich akribisch beachtest und einstellst wird dein WLAN auch problemlos funktionieren.
Firmware des Routers und WLAN Treiber der Clienthardware sollten selbstredend auf dem letzten Versionsstand sein !
paulepank
paulepank 17.02.2013 um 00:02:49 Uhr
Goto Top
Hallo Matheo2012,

Hardware: Router Speedport w723v typB
und
Hallo ja ist auf dem Neusten stand 1.00.096

was für'n Schwachsinn. Die Firmware ist vom w723v Typ A

cu paulepank
aqui
aqui 17.02.2013 um 11:55:30 Uhr
Goto Top
Wenns schon an der richtigen Auswahl der Firmware bei ihm scheitert muss man sich ja auch nicht groß wundern face-sad