
37414
10.09.2010
Programmänderungen für mehrere Clients automatisch durchführen lassen
Hallo,
bei uns nutzen z.Zt. alle 20 Clients den Acrobat Reader für PDF-Dateien.
Da dieser sehr langsam ist, oft Druckprobleme verursacht, mit dauernden Updates etc. nervt und auch nicht gerade der Sicherste ist, würde ich gerne auf allen Clients ab sofort den "Foxit Reader" einsetzen.
Allerdings will ich es nicht vorschreiben, sondern jeder Benutzer soll selbst entscheiden, ob er den Foxit Reader nutzen will.
Das Programm Foxit Reader habe ich auf einem Server-Laufwerk installiert, auf das alle Clients zugreifen können.
Ich habe nun eine kleine Batch-Datei geschrieben, die jeder Benutzer über einen Link in einer Email starten kann. Damit wird zunächst eine Verknüpfung zur EXE des Foxit Readers auf den jeweiligen Desktop kopiert. Anschließend wird über die gleiche Batch-Datei der Foxit Reader gestartet.....
Nun mein Problem:
Beim Start des Foxit Readers erscheint zunächst ein Abfragefenster, wo ein Häkchen entfernt werden und anschließend auf YES geklickt werden muss.
Anschließend muss über das Programm-Menü oder alternativ über die Tastenkombination "Strg + K" und anschließend "C" die Sprache auf "German" geändert werden.
Diese Vorgänge würde ich gerne automatisieren.
Allerdings funktioniert das nicht, wenn ich es über die oben angesprochene Batch-Datei versuche..... oder doch???
Um Tastatur- und Mauseingaben aufzeichnen und wiedergeben zu können, benötigt man immer ein Programm, welches keine Freeware ist. Das fällt damit schon mal aus.
Ich habe jedoch eine Version des "Camtasia Studio 6" auf meinem PC inkl. Lizenz - weiß aber nicht, ob sowas auch damit möglich ist.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wie die Einrichtung des Foxit Readers auf den Clients automatisch ablaufen könnte?
Vielen Dank und schöne Grüße,
imebro
bei uns nutzen z.Zt. alle 20 Clients den Acrobat Reader für PDF-Dateien.
Da dieser sehr langsam ist, oft Druckprobleme verursacht, mit dauernden Updates etc. nervt und auch nicht gerade der Sicherste ist, würde ich gerne auf allen Clients ab sofort den "Foxit Reader" einsetzen.
Allerdings will ich es nicht vorschreiben, sondern jeder Benutzer soll selbst entscheiden, ob er den Foxit Reader nutzen will.
Das Programm Foxit Reader habe ich auf einem Server-Laufwerk installiert, auf das alle Clients zugreifen können.
Ich habe nun eine kleine Batch-Datei geschrieben, die jeder Benutzer über einen Link in einer Email starten kann. Damit wird zunächst eine Verknüpfung zur EXE des Foxit Readers auf den jeweiligen Desktop kopiert. Anschließend wird über die gleiche Batch-Datei der Foxit Reader gestartet.....
Nun mein Problem:
Beim Start des Foxit Readers erscheint zunächst ein Abfragefenster, wo ein Häkchen entfernt werden und anschließend auf YES geklickt werden muss.
Anschließend muss über das Programm-Menü oder alternativ über die Tastenkombination "Strg + K" und anschließend "C" die Sprache auf "German" geändert werden.
Diese Vorgänge würde ich gerne automatisieren.
Allerdings funktioniert das nicht, wenn ich es über die oben angesprochene Batch-Datei versuche..... oder doch???
Um Tastatur- und Mauseingaben aufzeichnen und wiedergeben zu können, benötigt man immer ein Programm, welches keine Freeware ist. Das fällt damit schon mal aus.
Ich habe jedoch eine Version des "Camtasia Studio 6" auf meinem PC inkl. Lizenz - weiß aber nicht, ob sowas auch damit möglich ist.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wie die Einrichtung des Foxit Readers auf den Clients automatisch ablaufen könnte?
Vielen Dank und schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150773
Url: https://administrator.de/forum/programmaenderungen-fuer-mehrere-clients-automatisch-durchfuehren-lassen-150773.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 22:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
machs anders,
Da da auch CR Keys dabei sind - mußt du die Reg in zwei Stücke teilen, das eine mit dem CR schickts du oper psexec an die Kisten, den anderen können die selber importieren.
Gruß
machs anders,
- installier die msi vom Foxit per GPO
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf]
"Content Type"="application/pdf"
@="FoxitReader.Document"
[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf\OpenWithList]
@=""
[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf\OpenWithList\AcroRd32.exe]
@=""
[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf\PersistentHandler]
@="{F6594A6D-D57F-4EFD-B2C3-DCD9779E382E}"
[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf\ShellEx]
[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf\ShellEx\{8895b1c6-b41f-4c1c-a562-0d564250836f}]
@="{49400A7C-81A8-4F52-8CCE-D54739EE87EC}"
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Foxit Software\Foxit Reader\LANGUAGE]
@="40816d"
Gruß
PSEXEC braucht nicht installiert zu werden. Das Programm als solches ist lauffähig und muss nicht auf allen Clients 'installiert' werden. Wenn Du mit installieren die EULA meinst, dann gibt es den Switch -accepteula
PSEXEC \\PCNAME CMD zeigt Dir nach Verbindung das Du im System32 stehst. Das ist auf dem Zielclient! Mach mal ipconfig /all .... Natürlich siehst Du nichts auf dem Client, wenn Du allerdings dort den Task Manager aufmachst siehst Du einen Process mit dem Namen.
Karo
PSEXEC \\PCNAME CMD zeigt Dir nach Verbindung das Du im System32 stehst. Das ist auf dem Zielclient! Mach mal ipconfig /all .... Natürlich siehst Du nichts auf dem Client, wenn Du allerdings dort den Task Manager aufmachst siehst Du einen Process mit dem Namen.
Karo
Hi,
ja, das ipconfig sollte natürlich in der PSexec-CMD erfolgen...hast Du schon bemerkt
Du musst Dich mit der Syntax von PSEXEC un d REG.exe auseinandersetzen
1) in eine Batch, die mittels REG ADD (reg add /?) dir CR in die Maschine pustet (s. 2)
2) psexec syntax anschauen (http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897553.aspx). U.a. Parameter @datei -c -e beachten
3) weil das Current User ist. Und wenn Du Dich mittels PSEXEC auf einen anderen PC gehst, mit welchem User machst Du dann? Also musst Du über einen Weg gehen wie ihn sich jeder User ziehen kann z.B. im Login Script via REGG ADD oder REGEDIT /S xxx.reg
Karo
ja, das ipconfig sollte natürlich in der PSexec-CMD erfolgen...hast Du schon bemerkt
Du musst Dich mit der Syntax von PSEXEC un d REG.exe auseinandersetzen
1) in eine Batch, die mittels REG ADD (reg add /?) dir CR in die Maschine pustet (s. 2)
2) psexec syntax anschauen (http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897553.aspx). U.a. Parameter @datei -c -e beachten
3) weil das Current User ist. Und wenn Du Dich mittels PSEXEC auf einen anderen PC gehst, mit welchem User machst Du dann? Also musst Du über einen Weg gehen wie ihn sich jeder User ziehen kann z.B. im Login Script via REGG ADD oder REGEDIT /S xxx.reg
Karo

moin,

Gruß
Zitat von @37414:
Ich wußte nicht, dass man quasi die Prozesse des Fremd-PCs am eigenen Rechner ausführt und sieht...
Dank Mark können die Fenster auch das, was andere System schon längst können Ich wußte nicht, dass man quasi die Prozesse des Fremd-PCs am eigenen Rechner ausführt und sieht...
Habe Deinen Vorschlag mit "ipconfig /all" mal getestet, aber das DOS-Fenster schließt sich sofort, ohne dass ich
irgend etwas lesen kann.
irgend etwas lesen kann.
- Ist das gleiche, wenn du lokal ipconfig /all bei "start" "ausführen" eingibst
Es funktioniert nur, wenn ich zunächst "cmd" eingebe (dann bleibt das Fenster offen) und erst dann "ipconfig
/all".
/all".
- oder gleich cmd /k ipconfig /all
"TimoBeil" schreibt:
> Da da auch CR Keys dabei sind - mußt du die Reg in zwei Stücke teilen, das eine mit dem CR schickts du oper psexec
> an die Kisten, den anderen können die selber importieren.
Dazu noch ein paar Fragen:
1) Soll ich also jetzt den Teil mit den CR´s in eine Batch kopieren (genau so, wie angegeben) bzw. in eine Text-Datei, die
dann in ".reg" umbenannt wird?
> Da da auch CR Keys dabei sind - mußt du die Reg in zwei Stücke teilen, das eine mit dem CR schickts du oper psexec
> an die Kisten, den anderen können die selber importieren.
Dazu noch ein paar Fragen:
1) Soll ich also jetzt den Teil mit den CR´s in eine Batch kopieren (genau so, wie angegeben) bzw. in eine Text-Datei, die
dann in ".reg" umbenannt wird?
- Jein - ersters ja - aber sicherheitshalber die Textdate nicht .reg nennen - denn dann klickert einer da drauf und "irgendwas" passiert.
> regedit / meinereg_mit_txt_suffix.txt funktioniert auch.
2) Wie sende ich diesen Teil dann per "psexec" an ALLE Clients - oder kann ich die Datei auch per Mail senden und jeder
Mitarbeiter entscheidet dann selbst, ob er wechseln möchte?
Mitarbeiter entscheidet dann selbst, ob er wechseln möchte?
- Im Loginscript z.B
set /p foxit= Foxit installieren j/n?
if /i "%foxit%"=="j" regedit /s blablabla
3) Wieso kann ich den CU-Teil nicht auch per "psexec" an alle Clients senden?
- Weil "du" der CU Bist - nicht der angemeldete vor der Kiste sitzende und dessen Werte willst du ja ändern.
4) Wodurch wird die MSI jetzt auf den Client-PCs installiert... oder passiert das automatisch beim Neustart der Clients?
- Je nachdem, wie du die eingebaut hast - aber wenn immer nur, wenn die GPO ausgelesen wird.
Nochmals dankeschön,
imebro
imebro
Gruß

Moin,
Das liegt bestimmt daran, dass ich anno Tobak mal bei einer damals aktuellen version vom Foxit diese Regkeys ausgewürfelt hab und die sich vielleicht seit der dieser Version geändert haben, oder daran, dass du beim Key setzen und Neustarten unterschiedliche User angemeldet hattest.
Ich benutze die GPO nicht um Software zu verteilen, aber die müßte auf Rechnerebene eingebaut sein.
(Für die Problematik hab ich was viel besseres. Beim Thema Software & GPO zehre ich noch von meinem MCSE Kurs vor 1 Jahrzehnt)
Gruß
Da hänge ich etwas...
soll hier dann die oben genannte TXT-Datei (anstatt blablabla) stehen oder hab ich da was ganz falsch verstanden?
Hasse rischdisch verstannösoll hier dann die oben genannte TXT-Datei (anstatt blablabla) stehen oder hab ich da was ganz falsch verstanden?
Woran kann das denn nun noch liegen?
Das liegt bestimmt daran, dass ich anno Tobak mal bei einer damals aktuellen version vom Foxit diese Regkeys ausgewürfelt hab und die sich vielleicht seit der dieser Version geändert haben, oder daran, dass du beim Key setzen und Neustarten unterschiedliche User angemeldet hattest.
Ich benutze die GPO nicht um Software zu verteilen, aber die müßte auf Rechnerebene eingebaut sein.
(Für die Problematik hab ich was viel besseres. Beim Thema Software & GPO zehre ich noch von meinem MCSE Kurs vor 1 Jahrzehnt)
Gruß
Zitat von @37414:
Als letztes startet die Batch-Datei denn auf den jeweiligen Clients den FoxitReader und man muss nur noch ein Häkchen im
auftauchenden Fenster entfernen und dann auf "YES" klicken, wenn man den Foxit als "Standard-PDF-Reader" haben
möchte. Letzterer Vorgang läßt sich - auch nach langem herum probieren - nicht automatisieren...!!! Wenn ich diese
Angaben aus der Registry auch mit der Batch übergeben habe, dann war der Foxit dennoch kein
"Standard-PDF-Reader"... aber egal. So gehts ja auch
Als letztes startet die Batch-Datei denn auf den jeweiligen Clients den FoxitReader und man muss nur noch ein Häkchen im
auftauchenden Fenster entfernen und dann auf "YES" klicken, wenn man den Foxit als "Standard-PDF-Reader" haben
möchte. Letzterer Vorgang läßt sich - auch nach langem herum probieren - nicht automatisieren...!!! Wenn ich diese
Angaben aus der Registry auch mit der Batch übergeben habe, dann war der Foxit dennoch kein
"Standard-PDF-Reader"... aber egal. So gehts ja auch
Also wenn Du unbedingt Tastatureingaben automatisieren willst (bei Maus bin ich mir jetzt nicht sicher), dann kannst Du das mal ausprobieren Kixtart -> SendKey.
Hier im Forum gibt es auch eine eigene Rubrik.
Markus