netcrawler420
Goto Top

Project Terminal Application Server

Hallo liebe Mitglieder von Administrator.de

ich hoffe hier vielleicht den ein oder anderen Hilfreichen User zu finden der mir bei meinem Projekt, oder besser gesagt meiner Planung eines Projektes helfen bzw. Tipps geben kann.

Ich bin auf der Suche, wie ich einen Terminal Server aufbaue der Applications streamen kann. Aktuell ist hier auf einem alten Windows Server 2008 R2 "Citrix Appcenter" mit ein paar Anwendungen installiert. Da aber das "Programm" nicht in seinem vollen Umfang genutzt wird, es auch langsam in die Jahre gekommen ist und die User die es brauchen mit neuen Browsern sich nicht mit dem Citrix Receiver verbinden können, brauchen wir eine neue Lösung.

Die User nutzen unter anderem Programme wie:
- Diamond
- Geocon
- Grasp
- Jana2006
- OriginLab
- SolidWorks 2017

Ich weiß nicht ob ich da komplett auf einem Holzpfad bin oder der ein oder andere gute Ansatz da ist.
Vielleicht hat jemand schon mal das gleiche gedacht und auch schon mal umgesetzt und kann mir vielleicht helfen.

Vielen dank an alle und ein frohes neues euch allen.

Gruß NetCrawler420 / NC420

Content-ID: 5198360922

Url: https://administrator.de/forum/project-terminal-application-server-5198360922.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr

nachgefragt
nachgefragt 03.01.2023 um 15:17:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @NetCrawler420:
Ich bin auf der Suche, wie ich einen Terminal Server aufbaue der Applications an einen Temporäre Remote Desktop streamen kann.
Hi,
sowas wird hier erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=VKY9bnWUmAk

Der Rest nimmt sicherlich den Umfang eines lokalen IT Dienstleisters ein.
SolidWorks auf RDS-Server?
VDI?
...
Dani
Dani 03.01.2023 um 18:05:37 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich bin auf der Suche, wie ich einen Terminal Server aufbaue der Applications an einen Temporäre Remote Desktop streamen kann.
was verstehst du unter einem "temporären" Remote Desktop"? Für mich ist das primär ein Protokoll.

Die User nutzen unter anderem Programme wie:
- Diamond
- Geocon
- Grasp
- Jana2006
- OriginLab
- SolidWorks 2017
nutzen alle User des RDS alle obengenannten Programme? Wenn dem nicht so ist, hast du schon die erste Fleißaufgabe. Lese die Nutzungsbestimmungen und evtl. Rahmenbedingungen für den Einsatz auf RDS. Da wirst du stauen, was auf dich zu kommt...

Deshalb ist mein Projekt aktuell einen neuen Terminal Server 2016/19 aufzubauen, welcher die ein oder andere Anwendung streamen kann, an einen User aus unserem AD der eine Temporäre RDP Sitzung benutzt, welche nach dem benutzen wieder gelöscht werden kann. Also es sollen keine lokalen Profile erstellt oder genutzt werden.
Ohne Profil wird es nicht gehen. Das ist bei Windows Voraussetzung für eine erfolgreich Anmeldung. Du kannst maximal das Ganze so einrichten, dass das Profil beim Abmelden gelöscht wird. Unabhängig davon wird trotzdem eine RDS CAL für 90 Tage für das Benutzer- oder Computerkonto gebunden.


Gruß,
Dani
Vision2015
Vision2015 03.01.2023 um 19:59:29 Uhr
Goto Top
Moin...

SolidWorks 2017 wird nicht auf RDP laufen!
auch würde ich mit Server 2022 anfangen, nicht mit 2016 oder 2019!
such dir am besten einen Dienstlesiter, der dir hilft- so wird das nix!

Frank
mbehrens
mbehrens 03.01.2023 um 20:18:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @NetCrawler420:

Ich bin auf der Suche, wie ich einen Terminal Server aufbaue der Applications an einen Temporäre Remote Desktop streamen kann. Aktuell ist hier auf einem alten Windows Server 2008 R2 "Citrix Appcenter" mit ein paar Anwendungen installiert. Da aber das "Programm" nicht in seinem vollen Umfang genutzt wird, es auch langsam in die Jahre gekommen ist und die User die es brauchen mit neuen Browsern sich nicht mit dem Citrix Receiver verbinden können, brauchen wir eine neue Lösung.

Ist ja auch erst 6,5 Jahre EOL. AppCenter ist im übrigen die Management Oberfläche. Warum ein Browser? Soll wirklich ein Streaming stattfinden oder doch eher einer Applicationsvirtualisierung?

Deshalb ist mein Projekt aktuell einen neuen Terminal Server 2016/19 aufzubauen, welcher die ein oder andere Anwendung streamen kann, an einen User aus unserem AD der eine Temporäre RDP Sitzung benutzt, welche nach dem benutzen wieder gelöscht werden kann.

Also vom RDS für App-V in einen Client, App-V in einen RDS, Applikation zum Client oder ganz was anderes?
Was sollen temp. RDS Sitzung in diesem Zusammenhang sein?

Also es sollen keine lokalen Profile erstellt oder genutzt werden.

Das geht systembedingt nicht.

Ich weiß nicht ob ich da komplett auf einem Holzpfad bin oder der ein oder andere gute Ansatz da ist.

Vielleicht doch eher mal die gewünschten Ziele ohne Fachbegriffe beschreiben.
NetCrawler420
NetCrawler420 04.01.2023 um 09:30:20 Uhr
Goto Top
Hallo liebe User.

Also schon mal danke an alle die hier geantwortet haben. Das mit der temporären RDS Sitzung vergessen wir, war ein fehler in meinem Kopf face-smile Auch das mit den lokalen Profilen werde ich nicht umgehen können, das war etwas übereilt gedacht. Aktuell haben wir 15 User CALs für den alten Terminal Server. Und dann nehme ich den Rat mal hin und nutze dann für das neue Projekt Windows Server 2022.

Von einem externen Dienstleister wollen wir eigentlich eher weg, das wir das alles zentral und selber verwalten können, auch wenn das mit (viel) Aufwand verbunden wäre.

Der IST-Zustand des aktuellen Chaos ist:
Der User läd sich die Anwendung "Program Neighborhood Agent" herunter und verbindet sich dann mit dem Server und kann auf seinem Dekstop egal ob Linux, Windows oder Mac, die oben aufgelisteten Programme ausführen. Auch kann er mit dem Programm eine Citrix Desktop Umgebung simulieren um Office Programme auszuführen.

Das Ziel und der damit SOLL-Zustand soll eher so aussehen:
Das das oben genannte aus dem IST-Zustand über unser uns laufen soll und somit nicht mehr unter Citrix.

Ich weiß nicht ob das jetzt so etwas besser beschrieben wurde und ob das ganze noch so Sinn macht.
Ich bin leider ganz neu in so etwas und auch noch nicht lange in der Thematik drinnen (Azubi). Leider sind die Öffentlichen hier auch etwas chaotisch was eine gerade und geordnete Struktur angeht. Auch weil die Leute gerne ihre eigenen Geräte (Android, Linux, Apple, Windows, usw.) mitbringen und somit das geplante Ziel immer etwas aus dem Konzept bringen. Trotzdem danke schonmal für alle bis jetzt geschriebenenen Kommentare und alle folgenden face-smile

Gruß NC420
nachgefragt
nachgefragt 04.01.2023 um 09:50:53 Uhr
Goto Top
Dann kann das dein Abschlussprojekt werden, zum Beispiel:
  • Aufbau Windows Server 2022 Essentials
  • Aufbau RDS Server
  • Hyper-V

Ich hoffe aber du bist nicht allein und dein IT-Ausbilder hilft dir.
Vision2015
Vision2015 04.01.2023 um 10:19:34 Uhr
Goto Top
moin..

Von einem externen Dienstleister wollen wir eigentlich eher weg, das wir das alles zentral und selber verwalten können, auch wenn das mit (viel) Aufwand verbunden wäre.
mit deinem Wissenstand wirst du zwingend einen IT-Dienstleister brauchen, lerne mit ihm als begleitung!
wenn es natürlich egal ist, ob das System wegen Fehler Tage Offline ist, mach es selber!

Frank