ProLiant Gen10 - Mischbetrieb SR- und DR-RDIMM möglich?
Moin at all,
kann man auf einem ML350 Single- und Dual-Rank RDIMM in Koexistenz betreiben, bspw. an CPU 1 2x16 GB SR, an CPU 2 1x32 GB DR? In den Quickspecs scheint das nicht ausgeschlossen zu sein?
Danke und LG, Thomas
p.s.: müsste eigentlich passen, wenn ich die 32-seitige Speicherbibel "Server memory population rules for HPE Gen10 servers with Intel Xeon Scalable processors" richtig verstehe ... die Welt ist schon ein Stück weit verrückt
kann man auf einem ML350 Single- und Dual-Rank RDIMM in Koexistenz betreiben, bspw. an CPU 1 2x16 GB SR, an CPU 2 1x32 GB DR? In den Quickspecs scheint das nicht ausgeschlossen zu sein?
Danke und LG, Thomas
p.s.: müsste eigentlich passen, wenn ich die 32-seitige Speicherbibel "Server memory population rules for HPE Gen10 servers with Intel Xeon Scalable processors" richtig verstehe ... die Welt ist schon ein Stück weit verrückt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 420322
Url: https://administrator.de/forum/proliant-gen10-mischbetrieb-sr-und-dr-rdimm-moeglich-420322.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
"Rank mixing" ist grundsätzlich möglich und wird offensichtlich auch von HPE beim GEN10 supported. Aber ich denke nicht, das es "Best Practice" ist single und multi Rank DIMM zu mischen. Grund dürfte der "pipline Stall" sein, der zusätzliche Wait-states im RAM erzeugt .
Die "Best Practice for low latency Applications" rät:
- 8 GB single Rank DDR4-2666MT/s CAS-19 RDIMMs for two DIMMs per channel configurations.
- If installing only one DIMM per channel, consider using 12 Dual-Rank 2666MT/s 16 GB RDIMMs for improved memory interleaving.
- Each channel should be populated with at least one DIMM.
(Das ist natürlich eine "Formel 1" Konfiguraton, für Benchmarks, HPC usw.)
Die "Best Practice for low latency Applications" rät:
- 8 GB single Rank DDR4-2666MT/s CAS-19 RDIMMs for two DIMMs per channel configurations.
- If installing only one DIMM per channel, consider using 12 Dual-Rank 2666MT/s 16 GB RDIMMs for improved memory interleaving.
- Each channel should be populated with at least one DIMM.
(Das ist natürlich eine "Formel 1" Konfiguraton, für Benchmarks, HPC usw.)
Moin
Zusammen werden die bestimmt mehr gekostet haben als dein neuer Gen10 mit mehr Power für mehrere VMs.
Zitat von @keine-ahnung:
Im Ernst: das Teil soll bei mir lediglich stabil vor sich hin tuckern, und die RAM-Preise bei HPE sind ... sagen wir mal so ... ähnlich den HDD-Preisen von HPE
. IMHO habe ich für die Hardware der Kiste bereits jetzt mehr als das Doppelte bezahlt, als ich für den Vorgänger gelöhnt habe.
Da hast du sicher Recht, aber arbeiten derzeit nicht 2 Server in Blech bei dir?Im Ernst: das Teil soll bei mir lediglich stabil vor sich hin tuckern, und die RAM-Preise bei HPE sind ... sagen wir mal so ... ähnlich den HDD-Preisen von HPE
Zusammen werden die bestimmt mehr gekostet haben als dein neuer Gen10 mit mehr Power für mehrere VMs.
Zitat von @keine-ahnung:
nö, drei
. Davon aber 2x ML310 Gen8, also eher recht preiswerte Spielzeuge. Mit der neuen Büchse kratze ich nur hardwareseitig brutto knapp am Fünfstelligen 
Was hast du den da eingebaut? Gold-CPUs?nö, drei
Ich verkaufe die Dinger und meine Kunden in deiner Größe bekommen 2x Silver-CPU und entsprechend RAM + HDDs, die benötigt werden.
Da komme ich sogar incl. 5J NBD Carepack nicht auf einen 5-stelligen Betrag.
Im Ernst: das Teil soll bei mir lediglich stabil vor sich hin tuckern, und die RAM-Preise bei HPE sind ... sagen wir mal so ... ähnlich den HDD-Preisen von HPE
. IMHO habe ich für die Hardware der Kiste bereits jetzt mehr als das Doppelte bezahlt, als ich für den Vorgänger gelöhnt habe.
Na ja, dafür KÖNNTE der neue Server nun auch erheblich schneller sein, als dein alter (War das nicht ein Gen8?).
Wie die alte, italienische Volksweisheit schon sagt: "What you pay is what you get!"
Die Preistreiber bei neuen Servern sitzen sicherlich in der Anzahl der Kerne und deren Taktung.
Da wird heute, gerade bei ESX Servern gern "aus dem Vollen geschöpft". (Gold und Platinum: Was kostet die Welt?)
Bei ähnlicher Prozessorleistung, Anzahl von Cores und Arbeitsspeicher sind Gen10 Server (Infaltions und Wechselkurs bereinigt) auch nicht viel teurer als die Gen8 vor 6 Jahren waren...
Aber ich verstehe den Wunsch das man immer mehr VMs auf ein Blech schieben kann schon ein wenig... Ich würde die Rechenleistung aber trotzdem eher auf drei "kleine" Server (z.B. mit 2x 8Core CPU) verteilen. (wg. Hochverfügbarkeit)
Dann kommt man mit Vsphere Essentials(+) und drei Windows Server Datacenter Lizenzen aus.
"Silver" 4108 oder 4110 mit dem etwas preiswerterem DDR4-2400 halte ich z.B. für einen guten Kompromiss... (Ich würde das Geld lieber in schnellen Storage stecken!)
Zitat von @keine-ahnung:
!!! Eine Einzelarztpraxis mit drei Datacenter-Lizenzen und HA-cluster??? WOW! Bisher habe ich gedacht, dass ich etwas nerdig unterwegens bin ... 
LOL!
Na, Du brauchst doch sicher für die Zukunft noch genug Raum zum spielen, testen, etc.
cu,
ipzipzap
Eben. "Haben" ist doch sowieso wichtiger als "brauchen" :-P