Proramm hängt sich nach 30 Min. Inaktivität auf
Hallo zusammen,
wir haben bei einem Kunden ein Programm im Einsatz, welches sich nach ca. 30 Minuten Inaktivität aufhängt. Das heißt der User arbeitet schon noch am PC, allerdings nicht direkt in dem Programm. Sobald er dann das Programm wieder aufrufen will, hängt sich die Anwendung auf.
Das ganze passiert nur auf Windows 7 Rechnern (64bit), nicht auf XP (32bit). Die Anwendung ist eine 32bit-Anwendung.
Habt ihr eine Idee, womit ich der Ursache näher auf den Grund rücken kann?
Der ProcMon zeigt an sich nicht viel an - einzige Auffälligkeit ist, dass in dem Moment, wo die ax.exe wieder angesprochen wird, zwei TCP/IP-Pakete gesendet werden, allerdings keine zwei neuen ankommen.
Vorher gab es immer 2x send und 2x receive.
Bin derzeit für jede Anregung dankbar. Netzwerkprobleme würde ich an sich erstmal ausschließen, da die XP-Rechner vor Ort keine Probleme machen.
Danke!
Bino
wir haben bei einem Kunden ein Programm im Einsatz, welches sich nach ca. 30 Minuten Inaktivität aufhängt. Das heißt der User arbeitet schon noch am PC, allerdings nicht direkt in dem Programm. Sobald er dann das Programm wieder aufrufen will, hängt sich die Anwendung auf.
Das ganze passiert nur auf Windows 7 Rechnern (64bit), nicht auf XP (32bit). Die Anwendung ist eine 32bit-Anwendung.
Habt ihr eine Idee, womit ich der Ursache näher auf den Grund rücken kann?
Der ProcMon zeigt an sich nicht viel an - einzige Auffälligkeit ist, dass in dem Moment, wo die ax.exe wieder angesprochen wird, zwei TCP/IP-Pakete gesendet werden, allerdings keine zwei neuen ankommen.
Vorher gab es immer 2x send und 2x receive.
Bin derzeit für jede Anregung dankbar. Netzwerkprobleme würde ich an sich erstmal ausschließen, da die XP-Rechner vor Ort keine Probleme machen.
Danke!
Bino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171599
Url: https://administrator.de/forum/proramm-haengt-sich-nach-30-min-inaktivitaet-auf-171599.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
keine Ahnung, ob das bei dir irgendwie passt, aber bei "30 Minuen Inaktivität" klingeln bei mir immer Firewall-Timeout-Alarmglocken ...
(Verbindung zwischen Rechner A und Rechner B läuft durch eine Firewall. Damit die Firewall-Tables nicht überlaufen, werden Verbindungen ohne Datenverkehr irgendwann aus der Tabelle rausgeworfen, 30 min sind durchaus ein üblicher Wert. Wenn dann doch noch ein Paket irgendwann kommt, wird es gedroppt. Wie die Anwendungen damit umgehen ist durchaus unterschiedlich, Hänger, Abstürze, alles schon gesehen ... )
keine Ahnung, ob das bei dir irgendwie passt, aber bei "30 Minuen Inaktivität" klingeln bei mir immer Firewall-Timeout-Alarmglocken ...
(Verbindung zwischen Rechner A und Rechner B läuft durch eine Firewall. Damit die Firewall-Tables nicht überlaufen, werden Verbindungen ohne Datenverkehr irgendwann aus der Tabelle rausgeworfen, 30 min sind durchaus ein üblicher Wert. Wenn dann doch noch ein Paket irgendwann kommt, wird es gedroppt. Wie die Anwendungen damit umgehen ist durchaus unterschiedlich, Hänger, Abstürze, alles schon gesehen ... )
Hallo Bino,
was sagt die Firewall zum Zeitpunkt des Fehlers der Anwendung ?
Werden da Pakete gedropt ?
Welche Firewall ist im Einsatz ?
Gibt es auf der FW irgendwelche Timeouts für offene Verbindungen ?
Oder ?
Oder ?
Was sagen die Firewall Logs auf beiden Seiten ?
Was ist das für eine Anwendung ?
Was macht die Anwendung ?
Spricht die Anwendug mit einer DB ?
Gibt es bei der Anwendung eine Time Out um Ressourcen zu schonen ?
Ein paar mehr Details würden schon sehr hilfreich sein !
Mein Feenstaub ist leider ausgegangen und meine magische Glaskugel ist zerbrochen
Gruß
Anton
was sagt die Firewall zum Zeitpunkt des Fehlers der Anwendung ?
Werden da Pakete gedropt ?
Welche Firewall ist im Einsatz ?
Gibt es auf der FW irgendwelche Timeouts für offene Verbindungen ?
Oder ?
Oder ?
Was sagen die Firewall Logs auf beiden Seiten ?
Was ist das für eine Anwendung ?
Was macht die Anwendung ?
Spricht die Anwendug mit einer DB ?
Gibt es bei der Anwendung eine Time Out um Ressourcen zu schonen ?
Ein paar mehr Details würden schon sehr hilfreich sein !
Mein Feenstaub ist leider ausgegangen und meine magische Glaskugel ist zerbrochen
Gruß
Anton
Hi !
Da das nur bei Win 7-64 passiert wäre ich mir nicht sicher, ob das mit der Firewall zusammenhängt, denn wenn die XP Rechner an der gleichen Firewall hängen.....Testweise kannst Du die Windows Firewall (und evt. den Windows Defender) mal komplett abschalten. Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle mal mit dem Hersteller des Programmes in Verbindung setzen und deine obige Frage eben diesem stellen.
Wir arbeiten (bei unseren Kundenterminen) auch immer wieder mit Applikationen, die speziell entwickelt wurden oder mit Branchenlösungen und da gibt es immer mal solche Probleme und wenn das besagte Programm noch weiterentwickelt wird, wird der Hersteller auch einen Support haben und der weiss meist schon, wo sich das Byte verklemmt hat....
mrtux
Da das nur bei Win 7-64 passiert wäre ich mir nicht sicher, ob das mit der Firewall zusammenhängt, denn wenn die XP Rechner an der gleichen Firewall hängen.....Testweise kannst Du die Windows Firewall (und evt. den Windows Defender) mal komplett abschalten. Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle mal mit dem Hersteller des Programmes in Verbindung setzen und deine obige Frage eben diesem stellen.
Wir arbeiten (bei unseren Kundenterminen) auch immer wieder mit Applikationen, die speziell entwickelt wurden oder mit Branchenlösungen und da gibt es immer mal solche Probleme und wenn das besagte Programm noch weiterentwickelt wird, wird der Hersteller auch einen Support haben und der weiss meist schon, wo sich das Byte verklemmt hat....
mrtux

Hi,
sieh mal nach, ob bei deiner Windows-Version etwas zum nachfolgenden Registry-Key eingetragen ist, evtl. liegt da der Hund begraben.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc783940(WS.10).aspx
Ob der Eintrag bei Win7-x64 aber überhaupt relevant ist, kann ich nicht sagen.
sieh mal nach, ob bei deiner Windows-Version etwas zum nachfolgenden Registry-Key eingetragen ist, evtl. liegt da der Hund begraben.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc783940(WS.10).aspx
Ob der Eintrag bei Win7-x64 aber überhaupt relevant ist, kann ich nicht sagen.