![125275](/images/members/profile_male_64x64.png)
125275
23.02.2016
Proxy , Regestry
Hallo zusammen,
wir haben eine Win2008R2 Server und jetzt neu einen Client mit Win10 dazubekommen. Mein Problem ist, dass die Proxyeinstellung, die normal per GPO verteilt wird bei diesem Client nicht fruchtet.
Da wir in ein paar Wochen sowieso auf ein moderneres System wechseln und ich keinen großen Aufwand betreiben möchte würde ich gerne wissen, ob es möglich ist den Proxy in der Regestry zu definieren sodass alle Benutzer die sich mit ihrem Profil anmelden diesen dann fest drinn haben.
Danke und viele Grüße
wir haben eine Win2008R2 Server und jetzt neu einen Client mit Win10 dazubekommen. Mein Problem ist, dass die Proxyeinstellung, die normal per GPO verteilt wird bei diesem Client nicht fruchtet.
Da wir in ein paar Wochen sowieso auf ein moderneres System wechseln und ich keinen großen Aufwand betreiben möchte würde ich gerne wissen, ob es möglich ist den Proxy in der Regestry zu definieren sodass alle Benutzer die sich mit ihrem Profil anmelden diesen dann fest drinn haben.
Danke und viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297124
Url: https://administrator.de/forum/proxy-regestry-297124.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hier mal was:
http://www.grouppolicy.biz/2013/03/how-to-implement-internet-explorer-1 ...
https://community.spiceworks.com/topic/1041587-windows-10-proxy-gpo
https://support.microsoft.com/de-de/kb/819961
Proxy über Registry erzwingbar ???
Vielleicht hilft dir was davon.
Warum wird die GPO denn nicht umgesetzt (Ereignisanzeige?)
LG,
tomolpi
hier mal was:
http://www.grouppolicy.biz/2013/03/how-to-implement-internet-explorer-1 ...
https://community.spiceworks.com/topic/1041587-windows-10-proxy-gpo
https://support.microsoft.com/de-de/kb/819961
Proxy über Registry erzwingbar ???
Vielleicht hilft dir was davon.
Warum wird die GPO denn nicht umgesetzt (Ereignisanzeige?)
LG,
tomolpi
Hallo Andreas-83,
wir rollen unseren Proxy auch per GPP aus...das ist eigentlich nicht besonders schwer.
Außerdem nerven mich die IE-Settings der GPO ziemlich...![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Erzeuge eine neue GPO und erstelle unter "Benutzerkonfiguration" -> "Einstellungen" -> "Registrierung" ein neues "Registrierungselement".
Hier stellst Du ein, ob es erstellt, ersetzt, aktualisiert oder gelöscht werden soll.
Leider schreibst Du nicht, ob Du eine Proxy-PAC hast (Proxy-Script) oder ob Du manuell den Proxy mit Port und Ausnahmen definierst.
Hier mal zwei Anleitungen, wie Du entweder eine Proxy-PAC mittels "AutoConfigURL" ausrollst oder wie Du die Proxy-Einstellungen setzen kannst:
How can I configure Proxy AutoConfigURL Setting using Group Policy Preference (GPP)
The new way to configure Internet Explorer proxy settings with Group Policy
(Hier bitte bis ganz unten scrollen, da stehen die Reg-Keys für die GPP)
Kleiner Tipp noch: Das sind Benutzereinstellungen und müssen somit mit der OU verknüpft werden, in der die Benutzer liegen (nicht die Computer).
Viel Erfolg,
dng-alt
wir rollen unseren Proxy auch per GPP aus...das ist eigentlich nicht besonders schwer.
Außerdem nerven mich die IE-Settings der GPO ziemlich...
Erzeuge eine neue GPO und erstelle unter "Benutzerkonfiguration" -> "Einstellungen" -> "Registrierung" ein neues "Registrierungselement".
Hier stellst Du ein, ob es erstellt, ersetzt, aktualisiert oder gelöscht werden soll.
Leider schreibst Du nicht, ob Du eine Proxy-PAC hast (Proxy-Script) oder ob Du manuell den Proxy mit Port und Ausnahmen definierst.
Hier mal zwei Anleitungen, wie Du entweder eine Proxy-PAC mittels "AutoConfigURL" ausrollst oder wie Du die Proxy-Einstellungen setzen kannst:
How can I configure Proxy AutoConfigURL Setting using Group Policy Preference (GPP)
The new way to configure Internet Explorer proxy settings with Group Policy
(Hier bitte bis ganz unten scrollen, da stehen die Reg-Keys für die GPP)
Kleiner Tipp noch: Das sind Benutzereinstellungen und müssen somit mit der OU verknüpft werden, in der die Benutzer liegen (nicht die Computer).
Viel Erfolg,
dng-alt