Proxy Server einrichten
Hi
Kann man vielleicht jemannd sagen wie ich einen Proxy Server einrichte.
Ist gibt auf Internetseiten Listen in denen Proxy IP Adressen und Portnummern aufgelistet sind kann man solche einfach beim Internet Explorer unter Eigenschaften von Internet, Verbindungen und Einstellungen und dann bei Proxy Server die IPs eingeben oder gibt es da andere und noch bessere Möglichkeiten.
Vielen Dank für Eure Antworten
Kann man vielleicht jemannd sagen wie ich einen Proxy Server einrichte.
Ist gibt auf Internetseiten Listen in denen Proxy IP Adressen und Portnummern aufgelistet sind kann man solche einfach beim Internet Explorer unter Eigenschaften von Internet, Verbindungen und Einstellungen und dann bei Proxy Server die IPs eingeben oder gibt es da andere und noch bessere Möglichkeiten.
Vielen Dank für Eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94620
Url: https://administrator.de/forum/proxy-server-einrichten-94620.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Anonym wirst du nie 100% sein. Gibt immer nur eine trügerische Sicherheit. Denn auch die Proxy Betreiber können IPs mitloggen. Bringt man dich damit in Verbindung, hat man auch die damalige, vom ISP zugewiesene, IP-Adresse.
Geht meist nur um die Aufwand/ Nutzen-Rechnung. Also das meinetwegen Behörden, etc. die Daten anfordern....
Im Prinzip hast du es schon erkannt: einfach Proxy:Port im z.B. IE hinterlegen. Einige andere Windows Programme erkennen automatisch die IE Einsetellungen und du kannst dem Proxy so einfach mit ihnen nutzen.
Es gibt Proxy Programme, die lokal auf deine Rechner laufen. Dann musst du im IE die IP deines Rechners (127.0.0.1) und den Port hinterlegen. 127.0.0.1 ist der localhost und immer gleich. ;)
Die Programme wechseln z.B. Proxyserver wenn diese down sein sollten oder nach festgelegten Intervall. Einige sind Free- andere Shareware. Kannst somit unkomplizierter damit arbeiten.
Es gibt auch die Möglichkeit "Chains" anzulegen. Dabei werden mehrere Proxy verbunden und deine Anfrage geht über 5, 10, 20 Proxies. Hat nur einen Haken: nicht alle unterstützen das und viele kostenlose Proxies sind oft nicht immer verfügbar.
Hab im moment keinen im Einsatz. Such doch mal nach "Proxy Changer", "Proxy Change", "Proxy Switch", "Proxy Tool".....
Ein anderer Punkt sind die unterstützten Protokolle: HTTP, HTTPS, FTP. Kann ein Proxy nicht alle, kannst du z.B. mit HTTP-Proxy keien SSL Verbindung herstellen oder gar einen FTP up-/ download durchführen!
mfg Crusher
Geht meist nur um die Aufwand/ Nutzen-Rechnung. Also das meinetwegen Behörden, etc. die Daten anfordern....
Im Prinzip hast du es schon erkannt: einfach Proxy:Port im z.B. IE hinterlegen. Einige andere Windows Programme erkennen automatisch die IE Einsetellungen und du kannst dem Proxy so einfach mit ihnen nutzen.
Es gibt Proxy Programme, die lokal auf deine Rechner laufen. Dann musst du im IE die IP deines Rechners (127.0.0.1) und den Port hinterlegen. 127.0.0.1 ist der localhost und immer gleich. ;)
Die Programme wechseln z.B. Proxyserver wenn diese down sein sollten oder nach festgelegten Intervall. Einige sind Free- andere Shareware. Kannst somit unkomplizierter damit arbeiten.
Es gibt auch die Möglichkeit "Chains" anzulegen. Dabei werden mehrere Proxy verbunden und deine Anfrage geht über 5, 10, 20 Proxies. Hat nur einen Haken: nicht alle unterstützen das und viele kostenlose Proxies sind oft nicht immer verfügbar.
Hab im moment keinen im Einsatz. Such doch mal nach "Proxy Changer", "Proxy Change", "Proxy Switch", "Proxy Tool".....
Ein anderer Punkt sind die unterstützten Protokolle: HTTP, HTTPS, FTP. Kann ein Proxy nicht alle, kannst du z.B. mit HTTP-Proxy keien SSL Verbindung herstellen oder gar einen FTP up-/ download durchführen!
mfg Crusher