PST-Dateigröße
hallo,
ich habe mal eine frage...
wie groß darf die pst-datei von outlook 2003 sein?
ich habe im ordner eine archiv.pst (4.194.193 kb) und eine persönlicher ordner.pst (gleiche kb)... jetzt sagt outlook, dass er keine mehr versenden kann...
habe nun 200 mb gelöscht und dann konnte ich wieder mails verschicken...
woran liegt das?
gruß,
michael
ich habe mal eine frage...
wie groß darf die pst-datei von outlook 2003 sein?
ich habe im ordner eine archiv.pst (4.194.193 kb) und eine persönlicher ordner.pst (gleiche kb)... jetzt sagt outlook, dass er keine mehr versenden kann...
habe nun 200 mb gelöscht und dann konnte ich wieder mails verschicken...
woran liegt das?
gruß,
michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31926
Url: https://administrator.de/forum/pst-dateigroesse-31926.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
es ist nicht die Frage der Dateigröße, sondern die Beschränkung des Server bzw der Einrichtung des Exchange.
es ist nicht die Frage der Dateigröße, sondern die Beschränkung des Server bzw der Einrichtung des Exchange.
Na ja eigentlich hat das schon was mit der PST größe zu tun,
MS sagt das die datei max. 2 GB groß sein darf, ich selber habe bei uns im Unternehmen die erfahrung gemacht das selbst schon bei nem knappen GB Probleme enstehen.
Es ist richtig das die meldung bzgl. keine mails mehr versenden usw.. .im Exchange Server eingestellt werden kann.
Gruß
Björn
MS sagt das die datei max. 2 GB groß sein darf, ich selber habe bei uns im Unternehmen die erfahrung gemacht das selbst schon bei nem knappen GB Probleme enstehen.
Es ist richtig das die meldung bzgl. keine mails mehr versenden usw.. .im Exchange Server eingestellt werden kann.
Gruß
Björn

@Majestro und die Restlichen:
Diese Aussage stimmt nur bis Outlook 2002. Ab Outlook 2003 kann eine UNICODE pst-Datei erstellt werden und diese kann bis 20GB fassen. Man kann die Grösse jedoch mittels Reg-Keys beschränken.
Siehe dazu MS-KB 832925
gretz drop
die max dateigröße ist 2 GB lt. MS
Diese Aussage stimmt nur bis Outlook 2002. Ab Outlook 2003 kann eine UNICODE pst-Datei erstellt werden und diese kann bis 20GB fassen. Man kann die Grösse jedoch mittels Reg-Keys beschränken.
Siehe dazu MS-KB 832925
gretz drop

Ab Outlook 2003 ist das Format der pst-Datei von ANSI auf UNICODE geändert worden.
Die Datei kann jetzt 20GB groß sein.
Siehe auch bei Microsoft KB832925
mfg
[edit] da war drop ein paar Sekunden schneller
Die Datei kann jetzt 20GB groß sein.
Siehe auch bei Microsoft KB832925
mfg
[edit] da war drop ein paar Sekunden schneller

Beim Update kommt eine Frage, ob man das neue Format nutzen will.
Wenn Du nicht sicher bist, welches Format Du nutzt, überprüfe die Einstellung
Extras > Optionen > E-Mail-Setup > Datendatei > Einstellungen
Im Feld ?Format?:
Persönliche Ordner-Datei = Neues UNICODE-Format
Persönliche Ordner-Datei (97-2002) = Altes ANSI-Format
Falls Du eine Alte Datei hast und das Neue Format nutzen willst, erstelle
eine zusätzliche pst-Datei im Neuen Format und zieh Deine Sachen da rein.
Umgekehrt (Neues Format in Altes Format) geht nur mit Einschränkungen.
Alles was UNICODE-Zeichen enthält, wird in der pst-Datei nicht angezeigt.
mfg
Wenn Du nicht sicher bist, welches Format Du nutzt, überprüfe die Einstellung
Extras > Optionen > E-Mail-Setup > Datendatei > Einstellungen
Im Feld ?Format?:
Persönliche Ordner-Datei = Neues UNICODE-Format
Persönliche Ordner-Datei (97-2002) = Altes ANSI-Format
Falls Du eine Alte Datei hast und das Neue Format nutzen willst, erstelle
eine zusätzliche pst-Datei im Neuen Format und zieh Deine Sachen da rein.
Umgekehrt (Neues Format in Altes Format) geht nur mit Einschränkungen.
Alles was UNICODE-Zeichen enthält, wird in der pst-Datei nicht angezeigt.
mfg
hmmm, kann mir nicht vorstellen, das MS die Datei beschränkt.
Wenn ich etwas rechne, is die o.g. Datei nun ziemlich genau 4GB gross. Wenn es sich bei der HDD nun um eine FAT32 formatierte Platte handelt, is das Problem ja klar.
FAT32 lässt Dateien größer als 4GB nicht zu. Die Lösung: Um konventieren auf NTFS !!!!
Wenn ich etwas rechne, is die o.g. Datei nun ziemlich genau 4GB gross. Wenn es sich bei der HDD nun um eine FAT32 formatierte Platte handelt, is das Problem ja klar.
FAT32 lässt Dateien größer als 4GB nicht zu. Die Lösung: Um konventieren auf NTFS !!!!