pushprinterconnections - Logdatei kann nicht kopiert werden
Moin moin...
Habe den folgenden Eintrag in dem Login Script drin:
%logonserver%\netlogon\pushprinterconnections.exe -log
copy %temp%\ppcUser.log \\Server\printer_log\Printer.%username%.txt /y
Die Drucker werden auch entsprechend gepusht.
Nur bei der Copy Anweisung bekommt der Benutzer bei der Anmeldung
eine "Zugriff verweigert" Meldung.
Nach händischer Prüfung konnte ich feststellen das die Benutzer tatsächlich keinen Zugriff
auf ihr %temp% Verzeichnis in C:/windows/temp haben.
Melde ich mich als Admin auf den entsprechenden Rechnern an funktioniert
der Copy Befehl ohne Probleme.
Gibt es eine Möglichkeit via AD das Verzeichnis für den Benutzer zugänglich zu machen
oder einen Benutzer / Pass im Batch mit zu übergeben (was natürlich nicht das ware ist).
SoLOng Frank
Server W2k3 r2
Clients WinXP SP2
Habe den folgenden Eintrag in dem Login Script drin:
%logonserver%\netlogon\pushprinterconnections.exe -log
copy %temp%\ppcUser.log \\Server\printer_log\Printer.%username%.txt /y
Die Drucker werden auch entsprechend gepusht.
Nur bei der Copy Anweisung bekommt der Benutzer bei der Anmeldung
eine "Zugriff verweigert" Meldung.
Nach händischer Prüfung konnte ich feststellen das die Benutzer tatsächlich keinen Zugriff
auf ihr %temp% Verzeichnis in C:/windows/temp haben.
Melde ich mich als Admin auf den entsprechenden Rechnern an funktioniert
der Copy Befehl ohne Probleme.
Gibt es eine Möglichkeit via AD das Verzeichnis für den Benutzer zugänglich zu machen
oder einen Benutzer / Pass im Batch mit zu übergeben (was natürlich nicht das ware ist).
SoLOng Frank
Server W2k3 r2
Clients WinXP SP2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70746
Url: https://administrator.de/forum/pushprinterconnections-logdatei-kann-nicht-kopiert-werden-70746.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
vergleiche mal deine vorgehensweise mit
http://www.microsoft.com/switzerland/technet/de/articles/manageprinters ...
der artikel zeigt die einbindung in das AD /GP
bzgl log
quelle siehe oben
"Wenn die Protokollierung von Fehlerinformationen aktualisiert werden soll, geben Sie im Feld „Script Parameters“ (Skriptparameter) „-log“ ein. Pro Benutzer wird eine Debugprotokolldatei in %temp% geschrieben; pro Computer wird eine Debugprotokolldatei in %windir%\temp geschrieben (dabei handelt es sich um völlig unterschiedliche Verzeichnisse). Beachten Sie bitte, dass Sie den Parameter „–log“ nicht in einer Produktionsumgebung verwenden sollten, da die Festplatten des Clientcomputers ansonsten mit unnötig vielen MB von Protokolldateien belegt werden."
http://www.microsoft.com/switzerland/technet/de/articles/manageprinters ...
der artikel zeigt die einbindung in das AD /GP
bzgl log
quelle siehe oben
"Wenn die Protokollierung von Fehlerinformationen aktualisiert werden soll, geben Sie im Feld „Script Parameters“ (Skriptparameter) „-log“ ein. Pro Benutzer wird eine Debugprotokolldatei in %temp% geschrieben; pro Computer wird eine Debugprotokolldatei in %windir%\temp geschrieben (dabei handelt es sich um völlig unterschiedliche Verzeichnisse). Beachten Sie bitte, dass Sie den Parameter „–log“ nicht in einer Produktionsumgebung verwenden sollten, da die Festplatten des Clientcomputers ansonsten mit unnötig vielen MB von Protokolldateien belegt werden."