Python-Programm in LUA aufrufen, aber nicht warten bis es beendet ist
Hallo Zusammen,
ich hab mal wieder eine Frage:
ich muss mit der Programmiersprache LUA ein Python-Programm starten.
Das ist soweit kein Problem. Das Python-Programm benötigt allerdings etwas Zeit bis es beendet ist. Solang will/kann ich nicht mit dem LUA-Programm warten.
Gibt es eine Möglichkeit das Python-Programm aufzurufen und anschließend sofort im LUA-Programm weiterzuarbeiten ohne auf das Beenden des Python-Programms zu warten?
Danke
mabue88
ich hab mal wieder eine Frage:
ich muss mit der Programmiersprache LUA ein Python-Programm starten.
Das ist soweit kein Problem. Das Python-Programm benötigt allerdings etwas Zeit bis es beendet ist. Solang will/kann ich nicht mit dem LUA-Programm warten.
Gibt es eine Möglichkeit das Python-Programm aufzurufen und anschließend sofort im LUA-Programm weiterzuarbeiten ohne auf das Beenden des Python-Programms zu warten?
Danke
mabue88
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202010
Url: https://administrator.de/forum/python-programm-in-lua-aufrufen-aber-nicht-warten-bis-es-beendet-ist-202010.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo mabue88,
eine spontane Idee, ich bin kein Programmierer: fork. Also unter Unix/Linux wird man das so machen, dass das Lua-Programm mit dem fork-Systemaufruf das Python-Programm startet. http://de.wikipedia.org/wiki/Fork_(Unix)
Du schreibst nicht, auf welchem Betriebssystem Du programmierst, aber unter Windows sollte es was Vergleichbares geben.
Für Perl gibt es fork als Systemaufruf, Python und Lua kenne ich nicht, aber für Lua sollte es das auch geben.
Markus
eine spontane Idee, ich bin kein Programmierer: fork. Also unter Unix/Linux wird man das so machen, dass das Lua-Programm mit dem fork-Systemaufruf das Python-Programm startet. http://de.wikipedia.org/wiki/Fork_(Unix)
Du schreibst nicht, auf welchem Betriebssystem Du programmierst, aber unter Windows sollte es was Vergleichbares geben.
Für Perl gibt es fork als Systemaufruf, Python und Lua kenne ich nicht, aber für Lua sollte es das auch geben.
Markus

Wie gesagt, ich bin kein Programmierer, vielleicht postet hier noch jemand der sich besser auskennt.
Du kannst den Kindprozess anhand der PID killen, ggf. auch per Name. Hier http://pronix.linuxdelta.de/C/Linuxprogrammierung/Linuxsystemprogrammie ... steht was. Die Sache mit dem fork ist eigentlich sehr gut dokumentiert. Im Zweifel kannst Du mit parsen z.B. von herausfinden, welche PID der Prozess hat. Normalerweise sollte aber auch der fork-Aufruf in Lua die PID zurückgeben, aber das sind Dinge mit denen ich mich nicht gut auskenne.
Wichtig ist, dass Du verstehst, dass fork ein Unix-Systemaufruf ist, das hat mit der jeweiligen Programmiersprache nur am Rande zu tun.
Generell suche mit Google nach "Unix-Systemprogrammierung", da findest Du die nötigen Infos (hoffentlich).
Markus
Du kannst den Kindprozess anhand der PID killen, ggf. auch per Name. Hier http://pronix.linuxdelta.de/C/Linuxprogrammierung/Linuxsystemprogrammie ... steht was. Die Sache mit dem fork ist eigentlich sehr gut dokumentiert. Im Zweifel kannst Du mit parsen z.B. von
ps -e
Wichtig ist, dass Du verstehst, dass fork ein Unix-Systemaufruf ist, das hat mit der jeweiligen Programmiersprache nur am Rande zu tun.
Generell suche mit Google nach "Unix-Systemprogrammierung", da findest Du die nötigen Infos (hoffentlich).
Markus