tommsn
Goto Top

Qnap Freigabelink mit öffentlichen DNS Namen verknüpfen

Hi

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit unseren öffentlichen DNS Namen (kein DDNS!) so zu verknüpfen dass beim Erstellen eines QNAP Freigabelinks dieser automatisch vorgeschlagen bzw schon eingetragen wird. Es muss doch möglich sein das in der entsprechenden Konfiguration zu hinterlegen? Aber nur wo?

Vielleicht stand ja schon mal wer vor der ähnlichen Situation und kann mit helfen?

Content-ID: 373385

Url: https://administrator.de/forum/qnap-freigabelink-mit-oeffentlichen-dns-namen-verknuepfen-373385.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 08.05.2018 um 16:52:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Tommsn:
Es muss doch möglich sein das in der entsprechenden Konfiguration zu hinterlegen?
Warum muss das möglich sein? Die meisten QNAPS und gerade ihre Freigaben sehen niemals das Licht der Öffentlichkeit.
Und habt ihr kein VPN wo es reicht das dort im DNS es eingtragen ist? Da kann doch irgendein internes Skript laufen und deinen internen DNS füttern, notfalls auch den Externen DNS, oder kann jeder Benutzer (Nur Interne, keine Externe) auf deiner QNAP TVS-1271U-RP dort freigabe erstellen wie er will?

Gruß,
Peter
aqui
aqui 08.05.2018 um 17:38:31 Uhr
Goto Top
eines QNAP Freigabelinks
Was soll das sein ? Etwa ein SMB/CIFS Link ??
Sowas willst du doch wohl kaum offen im Internet exponieren oder etwa doch ??
Wenn doch muss man sowas wohl hier in einem Administrator Forum auch nicht weiter kommentieren ?!
Tommsn
Tommsn 09.05.2018 um 07:57:22 Uhr
Goto Top
Guten Morgen
Nein es handelt sich NICHT um die Windowsfreigabe! Es handelt sich um eine art Cloud Link Freigabe, so wie man ihn auch beim OneDrive erstellen kann, es ist ein https://..... Link
aqui
aqui 09.05.2018 aktualisiert um 09:53:12 Uhr
Goto Top
OK, dann ist das natürlich kinderleicht.
Auf dem Router einfach eine Port Forwarding Regel erstellen die den "Cloud Link bzw. seinen TCP Port auf die interne IP Adresse des NAS freigibt und gut iss.
Das Handbuch sagt dir welcher TCP Port verwendet wird. Im Zweifel nimmst du wie immer den Klassiker Wireshark und siehst dir das an auf dem Netz.
Spirit-of-Eli
Lösung Spirit-of-Eli 09.05.2018 aktualisiert um 10:29:38 Uhr
Goto Top
Dem TO geht es aber darum, das Links die im QNap Portal erstellt werden, direkt die externe FQDN tragen wie es bsp. Durch nextcloud realisiert wird.

Das scheint so zu sein, dass dem system diese eben nur bekannt sein muss.

Ich meine das ist abhängig vom Zugriff. Greife ich per IP in der Adresszeile auf das Portal zu wird diese in dem link dargestellt.
Ist der DNS angepasst und der Zugriff per FQDN möglich wird diese in den Link integriert.
Tommsn
Tommsn 09.05.2018 um 12:03:18 Uhr
Goto Top
Danke Spirit, du hast mich verstanden face-smile
d.h. ich muss unserem internen DNS Server den externen FQDN bekanntgeben, also einen A Eintrag erstellen?
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 09.05.2018 aktualisiert um 12:14:56 Uhr
Goto Top
Du hast zwei Optionen wovon ich zweitere bevorzuge.

Erstens von intern muss der DNS die FQDN auf die interne Adresse auflösen.

Die schönere, du lässt die Adresse auf die externe IP auflösen und baust am GW einen redirect zur internen Adresse. Mit dem redirect meine ich nen NAT Spiegel für die benötigten Ports von extern.

Ich komme gerade nicht auf den Namen.
Tommsn
Tommsn 09.05.2018 um 14:31:08 Uhr
Goto Top
Hi Spirit

also ersteres hat sofort wunderbar geklappt, zweiteres bekomm ich jetzt auf die schnelle nicht zustande, wir sind aber so glücklich face-smile
danke!
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 09.05.2018 um 14:36:06 Uhr
Goto Top
Ich kann mir das heute abend noch mal anschauen. Das ist ein features welches eig. Jeder vernünftige Router zustande bringen sollte
aqui
aqui 09.05.2018 um 17:31:56 Uhr
Goto Top
Ich komme gerade nicht auf den Namen.
NAT Hairpinning ?!
https://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 09.05.2018 aktualisiert um 18:14:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Ich komme gerade nicht auf den Namen.
NAT Hairpinning ?!
https://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT

korrekt!

Dies ist definitiv die beste Lösung!