Qnap Freigabelink mit öffentlichen DNS Namen verknüpfen
Hi
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit unseren öffentlichen DNS Namen (kein DDNS!) so zu verknüpfen dass beim Erstellen eines QNAP Freigabelinks dieser automatisch vorgeschlagen bzw schon eingetragen wird. Es muss doch möglich sein das in der entsprechenden Konfiguration zu hinterlegen? Aber nur wo?
Vielleicht stand ja schon mal wer vor der ähnlichen Situation und kann mit helfen?
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit unseren öffentlichen DNS Namen (kein DDNS!) so zu verknüpfen dass beim Erstellen eines QNAP Freigabelinks dieser automatisch vorgeschlagen bzw schon eingetragen wird. Es muss doch möglich sein das in der entsprechenden Konfiguration zu hinterlegen? Aber nur wo?
Vielleicht stand ja schon mal wer vor der ähnlichen Situation und kann mit helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373385
Url: https://administrator.de/forum/qnap-freigabelink-mit-oeffentlichen-dns-namen-verknuepfen-373385.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Warum muss das möglich sein? Die meisten QNAPS und gerade ihre Freigaben sehen niemals das Licht der Öffentlichkeit.
Und habt ihr kein VPN wo es reicht das dort im DNS es eingtragen ist? Da kann doch irgendein internes Skript laufen und deinen internen DNS füttern, notfalls auch den Externen DNS, oder kann jeder Benutzer (Nur Interne, keine Externe) auf deiner QNAP TVS-1271U-RP dort freigabe erstellen wie er will?
Gruß,
Peter
Warum muss das möglich sein? Die meisten QNAPS und gerade ihre Freigaben sehen niemals das Licht der Öffentlichkeit.
Und habt ihr kein VPN wo es reicht das dort im DNS es eingtragen ist? Da kann doch irgendein internes Skript laufen und deinen internen DNS füttern, notfalls auch den Externen DNS, oder kann jeder Benutzer (Nur Interne, keine Externe) auf deiner QNAP TVS-1271U-RP dort freigabe erstellen wie er will?
Gruß,
Peter
OK, dann ist das natürlich kinderleicht.
Auf dem Router einfach eine Port Forwarding Regel erstellen die den "Cloud Link bzw. seinen TCP Port auf die interne IP Adresse des NAS freigibt und gut iss.
Das Handbuch sagt dir welcher TCP Port verwendet wird. Im Zweifel nimmst du wie immer den Klassiker Wireshark und siehst dir das an auf dem Netz.
Auf dem Router einfach eine Port Forwarding Regel erstellen die den "Cloud Link bzw. seinen TCP Port auf die interne IP Adresse des NAS freigibt und gut iss.
Das Handbuch sagt dir welcher TCP Port verwendet wird. Im Zweifel nimmst du wie immer den Klassiker Wireshark und siehst dir das an auf dem Netz.
Dem TO geht es aber darum, das Links die im QNap Portal erstellt werden, direkt die externe FQDN tragen wie es bsp. Durch nextcloud realisiert wird.
Das scheint so zu sein, dass dem system diese eben nur bekannt sein muss.
Ich meine das ist abhängig vom Zugriff. Greife ich per IP in der Adresszeile auf das Portal zu wird diese in dem link dargestellt.
Ist der DNS angepasst und der Zugriff per FQDN möglich wird diese in den Link integriert.
Das scheint so zu sein, dass dem system diese eben nur bekannt sein muss.
Ich meine das ist abhängig vom Zugriff. Greife ich per IP in der Adresszeile auf das Portal zu wird diese in dem link dargestellt.
Ist der DNS angepasst und der Zugriff per FQDN möglich wird diese in den Link integriert.
Du hast zwei Optionen wovon ich zweitere bevorzuge.
Erstens von intern muss der DNS die FQDN auf die interne Adresse auflösen.
Die schönere, du lässt die Adresse auf die externe IP auflösen und baust am GW einen redirect zur internen Adresse. Mit dem redirect meine ich nen NAT Spiegel für die benötigten Ports von extern.
Ich komme gerade nicht auf den Namen.
Erstens von intern muss der DNS die FQDN auf die interne Adresse auflösen.
Die schönere, du lässt die Adresse auf die externe IP auflösen und baust am GW einen redirect zur internen Adresse. Mit dem redirect meine ich nen NAT Spiegel für die benötigten Ports von extern.
Ich komme gerade nicht auf den Namen.
Zitat von @aqui:
https://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Ich komme gerade nicht auf den Namen.
NAT Hairpinning ?!https://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
korrekt!
Dies ist definitiv die beste Lösung!