kette81

Quellpostfach nach Verschiebungsanforderung auf neue Datenbank löschen

Hallo zusammen,

wir haben hier im Unternehmen einen SBS2011 mit Exchange 2010 im Einsatz.

Ich habe nun eine Postfachverschiebung auf eine 2. Datenbank vorgenommen. Dies hat auch funktioniert, nur stehe ich jetzt vor dem Problem das 2 Benutzerpostfächer vorhanden sind. Eine auf der Source-Datenbank und eine auf der Destination.
Dies ist ja auch alles richtig, nur wie lösche ich jetzt sofort das Postfach auf der Source-Datenbank. Das Problem besteht darin, dass diese Datenbank auf einer Partition liegt deren Kapazität fast ausgeschöpft ist. Daher wollte ich nach und nach einige Postfächer auf die neue Datenbank mit mehr Kapazität verschieben.
Leider finde ich keinen Shell-Befehl der das sofortig Löschen des "Quellpostfaches" veranlasst. Standardmäßig wird dies glaube ich nach 30 Tagen erst gelöscht, nur ich will dieses sofort entfernen.

Hat jemand eine Idee oder Lösung für mein Problem, Vielen Dank!!!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 201967

Url: https://administrator.de/forum/quellpostfach-nach-verschiebungsanforderung-auf-neue-datenbank-loeschen-201967.html

Ausgedruckt am: 23.07.2025 um 17:07 Uhr

GuentherH
GuentherH 18.02.2013 um 19:27:15 Uhr
Hallo.

Beim Verschieben in eine andere Datenbank bleibt das Postfach in der alten Datenbank nicht bestehen. Allerdings wird durch das Verschieben die alte Datenbank physisch nicht kleiner.
Damit diese auch verkleinert wird, muss eine Offline Defragmentierung durchgeführt werden.

LG Günther
Kette81
Kette81 18.02.2013 um 21:36:55 Uhr
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

LG Sven