RADIUS Server unter Windows Server 2008
Ich möchte gerne unter meinen Windows Server 2008 einen RADIUS Server laufen haben damit sich Kumpels etc. in meiner Umfeld über ein von mir vergebenes Passwort auf dem Server einloggen können und über mich auf das Internet zugreifen können.
Bei Windows Server 2008 heißt die ganze Geschichte ja jetzt NAP.
So, meine Frage ist, wie ist es möglich das ich den einzelnen Usern nur eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung stelle?
Bsp.:
Kumpel A reicht 1500 kb/s
Kumpel B braucht 3000 kb/s meinetwegen
Einfach das ich festlegen kann wieviel bandwith jeder User zugesichert bekommt. Und es muss wirklich festgelegt sein.
Ich danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß
Bei Windows Server 2008 heißt die ganze Geschichte ja jetzt NAP.
So, meine Frage ist, wie ist es möglich das ich den einzelnen Usern nur eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung stelle?
Bsp.:
Kumpel A reicht 1500 kb/s
Kumpel B braucht 3000 kb/s meinetwegen
Einfach das ich festlegen kann wieviel bandwith jeder User zugesichert bekommt. Und es muss wirklich festgelegt sein.
Ich danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88143
Url: https://administrator.de/forum/radius-server-unter-windows-server-2008-88143.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, so ohne weiteres ist das nicht möglich, da Radius so an sich dies nicht supportet. Relevant ist hier auch niemals der Radius Server an sich sondern der Router oder Switch über den der Zugang gesteuert werden soll !!! Der muss so ein Feature in der Radius Abfrage supporten !
Wenn dieses Gerät mit einem Hersteller spezifischen Radius Attribut, was du pro User über den Radius Server mit ausgeben kannst bei der Authentisierung, dies supportet, dann ist das möglich, sonst nicht !
Der Radius Server hält ja nur die Benutzerdatenbank, steuert aber nicht den eigentlichen Zugang. Das macht nur das Endgerät (Supplicant).
Wenn dieses Gerät mit einem Hersteller spezifischen Radius Attribut, was du pro User über den Radius Server mit ausgeben kannst bei der Authentisierung, dies supportet, dann ist das möglich, sonst nicht !
Der Radius Server hält ja nur die Benutzerdatenbank, steuert aber nicht den eigentlichen Zugang. Das macht nur das Endgerät (Supplicant).
Ja aber du musst im Datenblatt des Herstellers nachsehen ob er sowas supportet. Wie oben bereits bemerkt kann es Radius an sich NICHT !
Das kann nur über ein herstellerspezifisches Radius Attribut geschehen sofern vom Hersteller unterstützt bzw. implementiert ! Unterstützt der Hersteller so ein spezifisches Attribut nicht hast du keine Chance. In der Produktdoku vom Cisco sollte das klar drinstehen.
Das kann nur über ein herstellerspezifisches Radius Attribut geschehen sofern vom Hersteller unterstützt bzw. implementiert ! Unterstützt der Hersteller so ein spezifisches Attribut nicht hast du keine Chance. In der Produktdoku vom Cisco sollte das klar drinstehen.