askaron

viele lokale gruppen löschen außer Built-In accounts

Hallo Community,

ich brauche gerade irgendwie eine Möglichkeit mit einem Skript eine gnaze menge lokaler Gruppen (ca. 400) zu löschen, ausgenommen aber die ganzen Built-In accounts like Administrator etc.

Leider bin ich im Moment noch nicht so fit im Skripte selber schreiben, und bräuchte deswegen schnellstmöglich Hilfe.
Ich danke schonmal im vorraus.
Achso, ist im übrigen Win2k3 Server.

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 97686

Url: https://administrator.de/forum/viele-lokale-gruppen-loeschen-ausser-built-in-accounts-97686.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 02:05 Uhr

Iwan
Iwan 24.09.2008 um 10:01:18 Uhr
Goto Top
hallo,

sowas ist sicherlich möglich, aber dazu sind ein paar mehr Infos nötig:
- geht es nur um Gruppen oder auch um lokale Konten?
- sind es wirklich ca. 400 Gruppen oder ca. 400 Rechner?
- sind die Gruppennamen bekannt und auf allen Rechnern vorhanden?
- um welches Client-OS geht es überhaupt?
- AD und Gruppenrichtlinien vorhanden, evtl. SMS?
Askaron
Askaron 24.09.2008 um 10:53:53 Uhr
Goto Top
Erstmal danke für deine Antwort und:

- Es geht nur um lokale Gruppen, nichts anderes
- es sind glaube sogar noch mehr, und ja, alles lokale Gruppen auf dem Server (keine Rechner)
- die Gruppennamen sind bekannt, sind ja alle auf diesem einen Server
- Client-OS ist hier unwichtig da es ja nur um den Server geht und der mit Win2k3 läuft
- auch hab ich alle Rechte auf dem Server um es durchführen zu können

Nur ist das Problem 400 lokale Gruppen händisch zu löschen macht sich doch etwas bescheiden.

Hoffe meine Antworten konnten dir weiterhelfen.
Iwan
Iwan 24.09.2008 um 12:10:46 Uhr
Goto Top
400 lokale Gruppen auf einem Server? wow face-smile

hiermit kannst du die lokalen Gruppen in eine Textdatei schreiben lassen:
NET LOCALGROUP >C:\LGRP.TXT
nun löschst du den Kopf- und Fussteil, sowie die * aus der Datei raus
anschliessend entfernst du noch alle Gruppen, die beibehalten werden sollen
mit dem Code müsstest du dann den Rest löschen lassen können:
FOR /f %i IN (C:\LGRP.TXT) DO NET LOCALGROUP %i /DELETE /Y
Problem hierbei könnten allerdings die Gruppen sein, die Sonderzeichen im Namen haben (ä, ö, ü, etc.)
wenn das allerdings nicht zuviele sind, dann solltest du diese noch per Hand löschen face-wink


PS: alles ungetestet, aber sollte funktionieren
Askaron
Askaron 24.09.2008 um 12:46:49 Uhr
Goto Top
danke, funktioniert wunderbar...
aber hatte mich etwas verschätzt..
waren 27.000 Gruppen... nicht 400 aber hat trotzdem funktioniert...
danke nochmal...
Iwan
Iwan 24.09.2008 um 13:34:19 Uhr
Goto Top
27.000 Gruppen????? *bauklötzestaun*