akaecki
Goto Top

RAID auf 8 Festplattten spiegeln

Hallo,

könnte mir Jemand ein Programm empfehlen mit dem ich ein RAID 1 (8x72GB SAS Festplatten) spiegeln kann.
Wollte die Platten durch 8 x 300GB Platten ersetzen.

MfG akaEcki

Content-ID: 331314

Url: https://administrator.de/forum/raid-auf-8-festplattten-spiegeln-331314.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 06.03.2017 um 11:55:39 Uhr
Goto Top
Hallo,
Hard oder Software Raid?

Bei einem Hardwareraid geht eigentlich so ziemlich alles.
akaEcki
akaEcki 06.03.2017 um 12:02:15 Uhr
Goto Top
Hallo Wiesi200,

es ist ein Hardwareraid, sprich die Platten sind auch physisch vorhanden.
rudeboy
rudeboy 06.03.2017 um 12:05:31 Uhr
Goto Top
Hi!

Glaube er meinte ob das ein physischer RAID-Controller (Steckkarte oder onBoard) oder eins über Software gebildetes RAID ist.

Gruß, rudeboy
michi1983
michi1983 06.03.2017 um 12:05:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @akaEcki:

Hallo Wiesi200,

es ist ein Hardwareraid, sprich die Platten sind auch physisch vorhanden.
Ähm.. sicher, dass du weißt, was ein Hardware Raid ist?
keine-ahnung
keine-ahnung 06.03.2017 um 12:25:04 Uhr
Goto Top
Moin,
mit dem ich ein RAID 1 (8x72GB SAS Festplatten)
????

LG, Thomas
Vision2015
Vision2015 06.03.2017 um 12:47:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @akaEcki:

Hallo Wiesi200,

es ist ein Hardwareraid, sprich die Platten sind auch physisch vorhanden.

du hast mir echt den Montag gerettet face-smile

ok.. was rennt den auf dem Blech ? Windows ? Linux?
was für ein Raid Controller
mit acronis... oder Clonzilla...

Frank
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 06.03.2017 aktualisiert um 13:03:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @akaEcki:

könnte mir Jemand ein Programm empfehlen mit dem ich ein RAID 1 (8x72GB SAS Festplatten) spiegeln kann.
Wollte die Platten durch 8 x 300GB Platten ersetzen.

Moin,

ddrescue

lks

PS: Eine etwas ausführlichere Anleitung:

  • Besorg Dir eine USB3-Festplatte mit mindestens 8x72GB Platz (z.B. eine 1TB-Platte)
  • besorg Dir knoppix auf DVD oder Stick
  • Boote von knoppix
  • kopiere mit ddrescue die Daten von Deinem Raid auf die USB.Platte.
  • Ersetze Deine alten Platten durch die Neuen. aud Baue Dein RAID wieder auf.
  • kopiere mit ddrescue die Daten von der USB-Platte wieder zurück auf Dein RAID.

PPS: Wenn Du keine Downtime haben willst:

  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
  • ziehe eine Platte und ersetze sie durch eine neue
  • warte den rebuild ab.
  • mach ein Backup
akaEcki
akaEcki 06.03.2017 aktualisiert um 13:27:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

der Server hat folgenden RAID-Controller: HP Smart Array P400. RAID1+0, mich würde aber viel mehr interessieren wie ich jetzt die Platten spiegeln kann.

Editt: Ok werde es mal mit Live CD probieren, und mit Ddrescue.
Pjordorf
Pjordorf 06.03.2017 um 13:57:39 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @keine-ahnung:
????
Ein RAID 1 hat als minimum 2 Laufwerke, hier werden eben 8 genutzt. Kapazität = 72 GB, 8-fache Lesegeschwindigkeit, einfache Schreibgeschwindigkeit, 7 Laufwerke dürfen ausfallen.

Gruß,
Peter
keine-ahnung
keine-ahnung 06.03.2017 um 14:17:47 Uhr
Goto Top
Moin Peter,
knapp daneben face-wink
RAID1+0
In einer Zeit, als noch 72GB-Platten verbastelt wurden, hat das auch noch richtig Geld gekostet. Und ich bin mir nicht mal sicher, ob der P400 ein setup von 8 HDD in einem RAID 1 unterstützt (habe aber leider keinen mehr, um das zu checken).

LG, Thomas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.03.2017 um 14:46:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Hallo,

Zitat von @keine-ahnung:
????
Ein RAID 1 hat als minimum 2 Laufwerke, hier werden eben 8 genutzt. Kapazität = 72 GB, 8-fache Lesegeschwindigkeit, einfache Schreibgeschwindigkeit, 7 Laufwerke dürfen ausfallen.

Er macht ein RAID1+0, Dürfte also nur doppelte Geschwindigkeit bei maximalem Ausfall einer HDD ergeben. (ja, es dürfen zwa bis zu vier Platten ausfallen, wenn sie nicht den Spiegel treffen, aber das ist nur Wunschdenken.

lks
Pjordorf
Pjordorf 06.03.2017 aktualisiert um 15:48:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @keine-ahnung:
knapp daneben face-wink
Habe mich auf den TO und sein
ich ein RAID 1 (8x72GB SAS Festplatten) spiegeln
bezogen. Sein
RAID-Controller: HP Smart Array P400. RAID1+0, mich
habe ich erst vorhin gelesen bzw. gesehen, obwohl das dortige Datum / Zeit es anderes aussehen lässt. Ist mir beim Schreiben wohl durchgegangen. Sorry.

der P400 ein setup von 8 HDD
2 interne SFF8484 Ports (SAS) und bis zu 32 Logische laufwerke, RAID levels 0, 1+0, 5, 6. Ein RAID 1 allein kann der wohl nicht.

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Er macht ein RAID1+0, Dürfte also nur doppelte Geschwindigkeit bei maximalem Ausfall einer HDD ergeben
Ist es bei seinen 8 mal 72 GB Platten dann nicht 288 GB Kapazität, 8-fach Lesen und 4-fach Schreiben? Theoretisch face-smile

Gruß,
Peter
wiesi200
wiesi200 06.03.2017 um 18:35:52 Uhr
Goto Top
Mensch, da ist mal wieder viel los in der Arbeit und verpasst die schönsten Disskussionen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.03.2017 um 18:40:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Er macht ein RAID1+0, Dürfte also nur doppelte Geschwindigkeit bei maximalem Ausfall einer HDD ergeben
Ist es bei seinen 8 mal 72 GB Platten dann nicht 288 GB Kapazität, 8-fach Lesen und 4-fach Schreiben? Theoretisch face-smile

Hast Recht,

sowas kommt davon, wenn man halt neben der regulären Arbeit "geschwind" mal ins Forum schauen will.

lks
keine-ahnung
keine-ahnung 06.03.2017 um 18:54:06 Uhr
Goto Top
Ein RAID 1 allein kann der wohl nicht.

Doch. Kann er. Zumindest zu der Zeit, wo er bei mir lief ... Eventuell ist die 1 beim copy&paste runtergefallen ... face-smile

LG, Thomas
Pjordorf
Pjordorf 06.03.2017 um 18:58:35 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Lochkartenstanzer:
sowas kommt davon, wenn man halt neben der regulären Arbeit "geschwind" mal ins Forum schauen will.
Deswegen hab ich ja denn Kommentar eben nicht gesehn face-smile


lks
Pjordorf
Pjordorf 06.03.2017 um 19:03:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @keine-ahnung:
Doch. Kann er.
Hier ist aber nur von 1 + 0 die Rede. Seite 18.

Eventuell ist die 1 beim copy&paste runtergefallen ... face-smile
oder die Null face-smile

Gruß,
Peter
goscho
goscho 07.03.2017 um 08:27:39 Uhr
Goto Top
Moin,
der P400 kann natürlich ein RAID1.
Habe den schon öfter so eingerichtet, das 2 HDDs für das System im RAID1 und die übrigen im Raid 5/6 genutzt werden.

@Pjordorf
Auf Seite 4 deines verlinkten PDF steht das hier:
Fault Tolerance :
Keeps data available and server running while a failed drive is being replaced; several fault tolerance configurations are supported including:
RAID 6 with ADG (Advanced Data Guarding): This is the highest level of fault tolerance. It allocates two sets of parity data across drives and allows simultaneous write operations. This level of fault tolerance can withstand two simultaneous drive failures without downtime or data loss.
RAID 5 (Distributed Data Guarding): This allocates one set of parity data across drives and allows simultaneous write operations. This level of fault tolerance can withstand a single drive failure without downtime or data loss.
RAID 1, 1+0 (Drive Mirroring): This allocates half of the drive array to data and the other half to mirrored data, providing two copies of every file. It is a high-performance RAID.
108012
108012 08.03.2017 um 08:18:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

8 x 72 GB = 576 GB / 2 = 288 GB, da würde ich wie folgt vorgehen wollen und zuerst ein externe USB HDD kaufen die 512 GB hat
am besten eine SSD wenn möglich und dort die Daten des RAID drauf kopieren das passt dann wenigstens auch und dann das
Backup prüfen, ob auch alles funktioniert hat. Wenn das erledigt worden ist kann man die HDDs austauschen und dann das neue
RIAD erstellen und dann wieder alle Daten zurück kopieren und nochmals prüfen ob auch der Restore fehlerfrei funktioniert hat und
dann hat man es ja eigentlich auch geschafft, das ist einfacher als man denkt und für ganz ängstliche kann man auch einmal die Daten
"nur" kopieren und dann einmal ein Image auf ein andere externe USB SSD/HDD anlegen, dann hat man die Daten zweimal gesichert!!!

Gruß
Dobby
goscho
goscho 08.03.2017 um 08:45:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @108012:

Hallo,

8 x 72 GB = 576 GB / 2 = 288 GB, da würde ich wie folgt vorgehen wollen und zuerst ein externe USB HDD kaufen die 512 GB hat
am besten eine SSD wenn möglich
Die SSD am USB 2.0 Anschluss kann man sich sparen.
akaEcki
akaEcki 13.03.2017 um 10:51:57 Uhr
Goto Top
Hallo,

habe am Wochenende den Server mit Hilfe der Live CD kopiert. (1Tb USB 2.0 Festplatte) Danach die Platten getauscht neues RAID erstellt und die Daten wieder hergestellt. System lief gleich ohne Probleme.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 13.03.2017 um 11:53:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @akaEcki:

habe am Wochenende den Server mit Hilfe der Live CD kopiert. (1Tb USB 2.0 Festplatte) Danach die Platten getauscht neues RAID erstellt und die Daten wieder hergestellt. System lief gleich ohne Probleme.

Darf ich nach dem Zeitaufwand fragen? Ich schätze zwar maximal einen halben Tag (1h clonen, 1h restore, 2h handling), wäre aber interessant zu erfahren, ob es schneller oder langsamer ging.

lks
akaEcki
akaEcki 16.03.2017 um 14:59:40 Uhr
Goto Top
Ich habe so gegen 8 Uhr angefangen und war gegen 12:300 Uhr fertig.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.03.2017 um 15:04:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @akaEcki:

Ich habe so gegen 8 Uhr angefangen und war gegen 12:300 Uhr fertig.

Danke für das feedback. Lag also mit meiner Schätzung recht gut.

lks