Raid auf HP Proliant DL380
hi@all
Habe hier ein HP Proliant DL 380 mit einem Raid1 am laufen. Nun würde ich gerne einen Einblick auf den Status werfen, habe aber kein entsprechendes Tool auf dem Server gefunden (oder übersehen). Gibt es da ein Hauseigenes Tool von HP? Klar kann man beim Booten ins Raid-BIOS, hoffe aber, dass es eine andere Lösung gibt.
Und noch eine Frage:
In der Datenträgerverwaltung wird ein einziges Basis-Laufwerk angezeigt mit 182GB. Im Server Stecken zwei 36GB und zwei 146GB HDs. Wurden jeweils eine 36GB und eine 146GB HD zu einem JBOD zusammengefasst und dann gespiegelt?? Habe sowas vorher noch nie gesehen. Ist das so sinnvoll?
Habe hier ein HP Proliant DL 380 mit einem Raid1 am laufen. Nun würde ich gerne einen Einblick auf den Status werfen, habe aber kein entsprechendes Tool auf dem Server gefunden (oder übersehen). Gibt es da ein Hauseigenes Tool von HP? Klar kann man beim Booten ins Raid-BIOS, hoffe aber, dass es eine andere Lösung gibt.
Und noch eine Frage:
In der Datenträgerverwaltung wird ein einziges Basis-Laufwerk angezeigt mit 182GB. Im Server Stecken zwei 36GB und zwei 146GB HDs. Wurden jeweils eine 36GB und eine 146GB HD zu einem JBOD zusammengefasst und dann gespiegelt?? Habe sowas vorher noch nie gesehen. Ist das so sinnvoll?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154565
Url: https://administrator.de/forum/raid-auf-hp-proliant-dl380-154565.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Peter
Und wenns ein G5 ist hilft dir das hier weiter.
Zitat von @gijoe:
Wurden jeweils eine 36GB und eine 146GB HD zu einem JBOD zusammengefasst und dann gespiegelt??
Nun, wenn du der das RAID unter Kontrolle hat es nicht weiß, woher sollen wir das dann wissen?Wurden jeweils eine 36GB und eine 146GB HD zu einem JBOD zusammengefasst und dann gespiegelt??
Ist das so sinnvoll?
Kommt darauf an was damit gemacht werden soll und welche Vorgaben erfüllt werden müssen (Budget etc).Peter
Und wenns ein G5 ist hilft dir das hier weiter.
Hallo DU
Such auf http://www.hp.com
nach dl380 und deine G nummer
Dann unter Downloads die Windows Version auswählen
Dort dann nach HP ProLiant Array Diagnostics Utility Oder kurz ACU suchen und herunterladen
Dann Siehst Du schön Clickibunti wie Deine Raids aufgebaut sind.
gruass affabanana
PS: Pjordorf steht woll auf Novel Netware??
EDIT::::: Leider funktioniert im Forum die Kristallkugel nicht mehr.
Such auf http://www.hp.com
nach dl380 und deine G nummer
Dann unter Downloads die Windows Version auswählen
Dort dann nach HP ProLiant Array Diagnostics Utility Oder kurz ACU suchen und herunterladen
Dann Siehst Du schön Clickibunti wie Deine Raids aufgebaut sind.
gruass affabanana
PS: Pjordorf steht woll auf Novel Netware??
EDIT::::: Leider funktioniert im Forum die Kristallkugel nicht mehr.
Hallo,
@affabanana,

Peter
@affabanana,
PS: Pjordorf steht woll auf Novel Netware??
Da war doch noch hier ein kleines Netware Problem was mich doch mehr als erwartet in sein Bann gezogen hat. (Lang ists her mit Netware 4.x) Da habe ich doch glatt den falschen Suchbegriff verwendet (nein, einfach gepennt) Peter
Klicke auf Start (Unten Links)
Dann auf "Alle Programme"
Dann nach HP system tools
Dann denn System configuration utility anklicken
und dann zum letzten mal den HP Array Configuration utility
Dann geht das Fenster auf
[URL=http://img574.imageshack.us/img574/6189/unbenanntbv.png[/URL]
Dort noch oben Rechts denn Raid Controller auswählen.
gruass affabanana
Dann auf "Alle Programme"
Dann nach HP system tools
Dann denn System configuration utility anklicken
und dann zum letzten mal den HP Array Configuration utility
Dann geht das Fenster auf
[URL=http://img574.imageshack.us/img574/6189/unbenanntbv.png[/URL]
Dort noch oben Rechts denn Raid Controller auswählen.
gruass affabanana