
141065
19.11.2019
RAID im Homeserver
Hallo zusammen,
ich hab mir vor einen kleinen Home-Server mit 4 Platten zu bauen. Der Server dient nicht nur als Daten-Grab sondern soll noch ein zwei Dienste wie Hyper-V oder Microsoft IIS unterstützen.
Nun kommt meine Frage, wie löst ihr euer RAID an eurer NAS oder selbst gebauten Server. Mit einem Software RAID wodurch die CPU beim Schreiben zusätzlich belastet wird oder durch eine PCIe RAID SATA Karte die ihre eigene CPU besitzt und Last abnimmt?
Die Beiträge von Internet zu RAID Karten sind teilweise sehr alt, wobei ich mir nicht sicher bin ob es Leute gibt die sich eine Karte extra für dein Heimgebrauch kaufen.
VG
Dave
ich hab mir vor einen kleinen Home-Server mit 4 Platten zu bauen. Der Server dient nicht nur als Daten-Grab sondern soll noch ein zwei Dienste wie Hyper-V oder Microsoft IIS unterstützen.
Nun kommt meine Frage, wie löst ihr euer RAID an eurer NAS oder selbst gebauten Server. Mit einem Software RAID wodurch die CPU beim Schreiben zusätzlich belastet wird oder durch eine PCIe RAID SATA Karte die ihre eigene CPU besitzt und Last abnimmt?
Die Beiträge von Internet zu RAID Karten sind teilweise sehr alt, wobei ich mir nicht sicher bin ob es Leute gibt die sich eine Karte extra für dein Heimgebrauch kaufen.
VG
Dave
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 516670
Url: https://administrator.de/forum/raid-im-homeserver-516670.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Kommt drauf an was für Dienste laufen?
Zuhause habe ich ein RAID 5 für meine NAS, die gleichzeitig noch eine VM hält.
Geschwindigkeit reicht mir!
Für SQL würde ich immer ein RAID 10 nehmen.
Und für SQL würde ich nie mehr ein Hyper-V nehmen.
Persönlich würde ich immer ein HW-RAID nehmen da ich im Bekanntenkreis schon Schiffbruch mit einem SW-RAID erlebt habe.
Gruß
der jenni
Zitat von @141065:
Nun kommt meine Frage, wie löst ihr euer RAID an eurer NAS oder selbst gebauten Server. Mit einem Software RAID wodurch die CPU beim Schreiben zusätzlich belastet wird oder durch eine PCIe RAID SATA Karte die ihre eigene CPU besitzt und Last abnimmt?
Nun kommt meine Frage, wie löst ihr euer RAID an eurer NAS oder selbst gebauten Server. Mit einem Software RAID wodurch die CPU beim Schreiben zusätzlich belastet wird oder durch eine PCIe RAID SATA Karte die ihre eigene CPU besitzt und Last abnimmt?
Kommt drauf an was für Dienste laufen?
Zuhause habe ich ein RAID 5 für meine NAS, die gleichzeitig noch eine VM hält.
Geschwindigkeit reicht mir!
Für SQL würde ich immer ein RAID 10 nehmen.
Und für SQL würde ich nie mehr ein Hyper-V nehmen.
Persönlich würde ich immer ein HW-RAID nehmen da ich im Bekanntenkreis schon Schiffbruch mit einem SW-RAID erlebt habe.
Gruß
der jenni

Grüß dich,
Proxmox mit ZFS.
mfg
Proxmox mit ZFS.
mfg

Ich würde nie Hyper-V nehmen 