Ratschlag betreffend Aufsetzen von Win 7 Enterprise zweisprachig gesucht
Hallo liebe Administrator.de User
Ich muss den Hauptrechner einer KMU ersetzen. Darauf sollen 2 französisch und 2 deutsch sprechende User arbeiten.
Da es sich um eine Firma handelt, habe ich dementsprechende Komponenten angeschafft. Die Installation und einrichten ging soweit.
Es sind aber dennoch ein Paar Fragen offen, bei denen ich eine zweite Meinung einholen möchte.
Hardware:
HP Proliant ML110 (X3450 G6)
4 GB Ram
2x 250GB HDD
1X 1TB HDD
Ziel ist, dass der PC 24/7 laufen kann und die Daten möglichst sicher sind.
Aus diesem Grund möchte ich das OS sowie die Userdaten die erstellt werden auf
den beiden 250GB Platten im RAID 1 laufen lassen. Via Acronis ein Backup auf die 1TB Platte. (Täglich)
Da ich in der Beschaffung von SW für Unternehmen noch ein Frischling bin, habe ich mich von der
Firma, die mir den PC verkauft hat, beraten lassen. Scheinbar muss für ein Dual Language System mit
Lizenzen gearbeitet werden. Microsoft verlange mind. 5 Lizenzen. Nun habe ich:
1x Win7 Pro (DVD) OEM
1x Win 7 Pro SA (Single Language Software Assurance)
1x Office Std 2010 Open
1x Office Multilanguagepack
2x Win 2008 Device CAL (seien die billigsten Lizenzen, da ich ja nur 3 brauche)
Die 5 Lizenzen sind via microsoft.com Live-id downloadbar (.iso)
Habe also auf das System Win7 Pro installiert. Danach aber festgestellt, das
Pro nicht mulitlanguage fähig ist. Dafür ist die PRO SA Lizenz. Damit konnte ich ein
Upgrade auf Enterprise laden. Upgraden ist aber das falsche Wort. Upgrade geht nicht, Enterprise
muss neu inst. werden. Habe ich also gemacht. Einrichten der französischen und deutschen Konten
ging dann auch relativ einfach. Leider habe ich nun beim Booten 3x Win 7 zur Auswahl.
Da ich win7 nicht auf dem im Bios erstellen Raid installieren konnte. Ich habe nachträglich in der
Sys-Steuerung die beiden Platten gespiegelt.
Ich werde das System nochmals formatieren und alles neu installieren.
Nun möchte ich von euch wissen, wie ich vorgehen sollte.
Mein Plan ist folgender:
- Alle Platten formatieren.
- 1TB ausstecken.
- Win 7 Enterprise (die ich ja jetzt als iso auf einer DVD habe) auf einer der 250er Platten installieren.
- In der Sys-Steuerung die Platten wieder spiegeln.
- Office installieren
-1TB wieder anschliessen.
- Backup einrichten
- Fertig (also das wichtigste)
Wie seht Ihr das? Einiger massen gute Idee oder kompletter Schwachsinn?
Danke für die Antworten
Gruss
Ich muss den Hauptrechner einer KMU ersetzen. Darauf sollen 2 französisch und 2 deutsch sprechende User arbeiten.
Da es sich um eine Firma handelt, habe ich dementsprechende Komponenten angeschafft. Die Installation und einrichten ging soweit.
Es sind aber dennoch ein Paar Fragen offen, bei denen ich eine zweite Meinung einholen möchte.
Hardware:
HP Proliant ML110 (X3450 G6)
4 GB Ram
2x 250GB HDD
1X 1TB HDD
Ziel ist, dass der PC 24/7 laufen kann und die Daten möglichst sicher sind.
Aus diesem Grund möchte ich das OS sowie die Userdaten die erstellt werden auf
den beiden 250GB Platten im RAID 1 laufen lassen. Via Acronis ein Backup auf die 1TB Platte. (Täglich)
Da ich in der Beschaffung von SW für Unternehmen noch ein Frischling bin, habe ich mich von der
Firma, die mir den PC verkauft hat, beraten lassen. Scheinbar muss für ein Dual Language System mit
Lizenzen gearbeitet werden. Microsoft verlange mind. 5 Lizenzen. Nun habe ich:
1x Win7 Pro (DVD) OEM
1x Win 7 Pro SA (Single Language Software Assurance)
1x Office Std 2010 Open
1x Office Multilanguagepack
2x Win 2008 Device CAL (seien die billigsten Lizenzen, da ich ja nur 3 brauche)
Die 5 Lizenzen sind via microsoft.com Live-id downloadbar (.iso)
Habe also auf das System Win7 Pro installiert. Danach aber festgestellt, das
Pro nicht mulitlanguage fähig ist. Dafür ist die PRO SA Lizenz. Damit konnte ich ein
Upgrade auf Enterprise laden. Upgraden ist aber das falsche Wort. Upgrade geht nicht, Enterprise
muss neu inst. werden. Habe ich also gemacht. Einrichten der französischen und deutschen Konten
ging dann auch relativ einfach. Leider habe ich nun beim Booten 3x Win 7 zur Auswahl.
Da ich win7 nicht auf dem im Bios erstellen Raid installieren konnte. Ich habe nachträglich in der
Sys-Steuerung die beiden Platten gespiegelt.
Ich werde das System nochmals formatieren und alles neu installieren.
Nun möchte ich von euch wissen, wie ich vorgehen sollte.
Mein Plan ist folgender:
- Alle Platten formatieren.
- 1TB ausstecken.
- Win 7 Enterprise (die ich ja jetzt als iso auf einer DVD habe) auf einer der 250er Platten installieren.
- In der Sys-Steuerung die Platten wieder spiegeln.
- Office installieren
-1TB wieder anschliessen.
- Backup einrichten
- Fertig (also das wichtigste)
Wie seht Ihr das? Einiger massen gute Idee oder kompletter Schwachsinn?
Danke für die Antworten
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174066
Url: https://administrator.de/forum/ratschlag-betreffend-aufsetzen-von-win-7-enterprise-zweisprachig-gesucht-174066.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo und Willkomen hier im Forum,
So ganz kann ich dein anliegen nicht nachvollziehen. Dazu sind es zuviele unstimmigkeiten. Ich versuche es mal:
Ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber entweder willst du uns veräppeln oder du hast absolut keine Ahnung von dem was du dort willst oder was du dort tust. Sorry.
Ich verstehe immer noch nicht WAS du machen willst oder was dein KMU von dir erwartet. Wenn wir das wissen, können wir dir bestimmt helfen.
Gruß,
Peter
So ganz kann ich dein anliegen nicht nachvollziehen. Dazu sind es zuviele unstimmigkeiten. Ich versuche es mal:
Hauptrechner einer KMU ersetzen
Meinst du den einzigsten Server oder was müßen wir uns hier vosrtellen?sollen 2 französisch und 2 deutsch sprechende User arbeiten
Ist das jetzt ein Terminal Server oder was müßen wir uns hier vorstellen? Arbeiten diese 4 Benutzer gleichzeitig auf diesen Server oder wie hast du es gemeint?eine Firma handelt, habe ich dementsprechende Komponenten angeschafft
4 GB Ram
Ah, was vergessen?4 GB Ram
Ziel ist, dass der PC 24/7 laufen kann
Ein PC oder doch ein Server OS?und die Daten möglichst sicher sind.
Und wegen der hohen Sicherheit werden die Daten dann im Gerät auf lokalen Festplatten abgelegt? Wo ist der Streamer oder die Wechselplatte um die Daten in einen anderen Brandabschnitt zu lagern?Da ich in der Beschaffung von SW für Unternehmen noch ein Frischling bin,
Was verstehst du unter SW für Unternehmen? Etwa deren Warenwirtschaft oder ERP oder Buchhaltung oder was?Firma, die mir den PC verkauft hat, beraten lassen.
Welche dich entweder nicht verstanden haben, oder selbst noch weniger wissen haben.Lizenzen gearbeitet werden.
Jedes OS muss Lizensiert sein. Ohne nennt sich Raubkopie und ist auch im Privaten (nicht nur im Firmen (Unternehmen)) Umfeld zwingend.Microsoft verlange mind. 5 Lizenzen.
Aber nur dann wenn du einen Volumenvertrag zum ersten mal eingehen willst. Dieser wird vom unternehmen (dein KMU Kunde) mit MS in Ireland direkt geschlossen (Unterschrift etc). Macht nur sinn wenn du 5 oder mehr Rechner hast wo dieses Produkt verwendet werden soll. Du kannst auch eine Version in der Bucht schiessen, solange diese aktivierbar und Legal ist. Auch ein Unternehmen kann (mus es aber nicht) diese Version(en) verwenden.1x Win 7 Pro SA (Single Language Software Assurance)
SA kenne ich. SA = Software Assuranz = Weitere Funktion sind erlaubt und zukünftige Versionen ohne Aufpreis einsetzbar, Downgrade usw. Der Umfang ist je nach SA unterschiedlcih. Aber was soll eine Single Language SA sein? Oder meinst du die Software License AND Software assuranz?1x Office Std 2010 Open
Soll das auf eine Terminal Server laufen? Dann wirst du mind. die Plus Version brauchen2x Win 2008 Device CAL
Zugrifflizenzen für ein Terminal Server (Device = Gerät) (seien die billigsten Lizenzen, da ich ja nur 3 brauche)
Du nimmst 2 aber brauchst 3?!?Die 5 Lizenzen sind via microsoft.com Live-id downloadbar (.iso)
Du meinst das Medium, oder? Eine Lizenz ist doch keine ISO Datei. Die Lizenzen kommen immer noch per Post/Papier/E-Mail usw.Pro nicht mulitlanguage fähig ist.
Das hättest du auch hier im Vorfeld schon sehen können. http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/compare?T1=tab20Dafür ist die PRO SA Lizenz.
?!?Damit konnte ich ein Upgrade auf Enterprise laden.
Für Geld gibt es alles was du willst.Upgraden ist aber das falsche Wort. Upgrade geht nicht, Enterprise muss neu inst. werden.
Das ist so außer bnei den Anytime Upgrades, aber das ist eine andere sachen.Habe ich also gemacht. Einrichten der französischen und deutschen Konten ging dann auch relativ einfach.
Äh? Du meinst das Deutsche und Französische Sprachpaket hast du installiert, oder?Leider habe ich nun beim Booten 3x Win 7 zur Auswahl.
Dann hast du wohl 3 mal Installiert ohne die alten windows Versionen zu löschen und hast deshalb wohl in deinem BCD somit 3 Eintragen zum Starten von normalerweise 3 Verschiedene Windows Versionen. Oder hast du gar die jeweilige Windows Version in Französisch heruntergeladen und zusätzlich installiert?Da ich win7 nicht auf dem im Bios erstellen Raid installieren konnte.
Hat den dein HP Server kein RAID Kontroller?Ich habe nachträglich in der Sys-Steuerung die beiden Platten gespiegelt.
Du meinst in der Datenträgerverwaltung und dort hast du dann Windows 7 gesagt er soll die Datenträger in Dynamische ändern und dann diese Spiegeln (RAID 1 per Software)?Ich werde das System nochmals formatieren und alles neu installieren.
Warum?Nun möchte ich von euch wissen, wie ich vorgehen sollte.
Wasx willst du erreichen? Einen PC mit mehreren Betriebssysteme (windows 7) in verschiedene Partitionen aufsetzen? Ein PC mit einem Betreibssystem für mehrere Benutzer und auch verschiedene Sprachen aufsetzen? Diesen dann noch in das Firmen Netz des KMU integrieren? Oder hat dein KMU nur diesen einen Rechner?- Alle Platten formatieren.
Kann direkt bei der Installation erfolgen, und das sogar in der GUI.- 1TB ausstecken.
Warum?- Win 7 Enterprise (die ich ja jetzt als iso auf einer DVD habe) auf einer der 250er Platten installieren.
Wenn dein KMU diese auch schon gekauft hat? Sein Open Vertrag ist doch nur über ein Pro, oder?- In der Sys-Steuerung die Platten wieder spiegeln.
Für das von dir erwähnte Hohe Sicherheit nimmt man normalerweise dann echte Hardware RAID Kontroller (Kostet aber soviel wie dein jetziger Server alleine, mindestens!- Fertig (also das wichtigste)
Und das ist dann der zentrale rechner deines KMU?Wie seht Ihr das? Einiger massen gute Idee oder kompletter Schwachsinn?
Wenn du uns nicht mindestens 80 % an wichtige Information vorenthalten hast, und du das wirklich so meinst dann kann ich nur deinen Verdacht auf Schwachsinn zustimmen.Ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber entweder willst du uns veräppeln oder du hast absolut keine Ahnung von dem was du dort willst oder was du dort tust. Sorry.
Ich verstehe immer noch nicht WAS du machen willst oder was dein KMU von dir erwartet. Wenn wir das wissen, können wir dir bestimmt helfen.
Gruß,
Peter
Wie seht Ihr das? Einiger massen gute Idee oder kompletter Schwachsinn?
Ich stimme auch für "Schwachsinn". Ohne die geringste Ahnung von Administartion einer serverbasierten EDV wirst Du eine komplette Bauchlandung hinlegen. Nur weil Du vielleicht mal einen Rechner gekauft hast befähigt das nicht unbedingt dazu, solche Systeme zu warten, bzw. einen 24/7 Betrieb zu gewährleisten. Vielleicht solltest Du erst einmal die Grundlagen etwa bei einem Praktikum in einer IT-Firma erlernen.
Gruß, Arch Stanton
Hallo,
der beratende Software-Händler liegt falsch. Wenn man den tollkühnen Plan hätte, in einem Unternehmen einen Windows 7-PC zum Terminal-Server aufzubohren, auf dem ein lokaler und drei Terminal-User zweisprachig mit Office 2010 arbeiten sollen, bräuchte man vier Lizenzen für Windows 7 Enterprise/Ultimate und vier Volumenlizenzen (praktisch gesehen fünf) für Office 2010. Die Modifikation zum TS erfordert für jeden Benutzer _dieselbe_ Edition zusätzlich. CALs sind zwar billiger, lizenzieren dieses Setup aber nicht. Faktisch wird gleichwohl ein Terminalserver betrieben, was für Office Volumenlizenzen erfordert.
Die ganze Anordnung bleibt aber technisch nicht unterstützt.
Grüße
Richard
der beratende Software-Händler liegt falsch. Wenn man den tollkühnen Plan hätte, in einem Unternehmen einen Windows 7-PC zum Terminal-Server aufzubohren, auf dem ein lokaler und drei Terminal-User zweisprachig mit Office 2010 arbeiten sollen, bräuchte man vier Lizenzen für Windows 7 Enterprise/Ultimate und vier Volumenlizenzen (praktisch gesehen fünf) für Office 2010. Die Modifikation zum TS erfordert für jeden Benutzer _dieselbe_ Edition zusätzlich. CALs sind zwar billiger, lizenzieren dieses Setup aber nicht. Faktisch wird gleichwohl ein Terminalserver betrieben, was für Office Volumenlizenzen erfordert.
Die ganze Anordnung bleibt aber technisch nicht unterstützt.
Grüße
Richard
Hallo,
Ist es nicht immer so
Auch wenn jetzt mehrere Benutzer eingerichtet werden, es ist nur ein PC und somit nur ein OS nötig. Vergiss das mit den Lizenzen. Das immer nur ein Benutzer Arbeiten kann ist klar. Wenn aber mehr als 1 (Ein) Benutzer gleichzeitig an diesem PC Arbeiten soll, so brauchst du dann mindestens einen Windows Server und Terminal Server und Lizenzen und weiteren PC und Netzwerk usw.
1 PC mit vielen Benutzern ist mit einer Lizenz (OS und Office jeweils) völlig OK.
.
Gruß,
Peter
Ist es nicht immer so
ist einer Schreinerei (viel Staub etc).
Nun, da ist es eigentlich egal was du holst. Einen verstopften Wärmetauscher überstehen beide nicht. Da wäre die Option das ganze in einen kleinen geschlossenen Rittal Schrank zu stellen vielleicht besser. Zumal du dort dann die angesaugte Luft filtern kannst damit der PC / Server länger hält. Filtermatten gibt es als meterware und den regelmäßig alle 4 Wochen zu wechseln ist kein Problem. Auch die Filterrahmen gibt es bei Rittal einzeln/nachträglich zu kaufen und so kannst du auch mehere dann verbauen. Bei nur einem Rechner ist das Thema Wärmeabfuhr nicht das KO Kriterium.Nun will ich nur wissen, wie ich Win7 Enterprise inkl Office auf Raid 1 installieren kann. That's it!
Da es sich nur um einen PC handelt, brauchst du auch die ganzen OPEN lizenzen nicht. Die sind ein 100%er Fehlkauf. Prüfe ob du die Rückabwickeln kannst. Du brauchst nur ein Windows 7 Ultimate. Ob jetzt ein OEM oder bei Aldi auf den Wühltisch gekauft ist vollkommen wurscht. Nur legal und aktivierbar muss es sein. Nach der Installation von Windows 7 Ultimate wird über Windows Updates deine zusätzliche Sprache Französisch Installiert. Fertig. Für das Office 2010 Packet deiner Wahl ist dann noch das language interface pack (LIP) für Französisch nötig. Wenn du das Deutsche Office 2010 hast ist auch die Französische Sprache mit drauf. http://office.microsoft.com/de-ch/outlook-help/microsoft-office-languag ... Kostenloser download direkt bei MS hier http://office.microsoft.com/de-ch/outlook-help/benutzeroberflachen-spra ....Auch wenn jetzt mehrere Benutzer eingerichtet werden, es ist nur ein PC und somit nur ein OS nötig. Vergiss das mit den Lizenzen. Das immer nur ein Benutzer Arbeiten kann ist klar. Wenn aber mehr als 1 (Ein) Benutzer gleichzeitig an diesem PC Arbeiten soll, so brauchst du dann mindestens einen Windows Server und Terminal Server und Lizenzen und weiteren PC und Netzwerk usw.
1 PC mit vielen Benutzern ist mit einer Lizenz (OS und Office jeweils) völlig OK.
.
Gruß,
Peter
Hallo,
Nun, ich kenne deinen HP nicht und weis nicht was du an RAID dort drin hast (Onboard RAID Chip, zusätzliche RAID Controller Karte, oder gar nichts davon). Hast du einen Hardware RAID Controller dann erstellst du ja vor der Installation deine Volumes. Hast du einen Onboard RAID dann meistens über das RAID BIOS vorher deine Volumes erstellen. Bei Software geht es nur hinterher. bei HP ist meistens auch eine CD/DVD zwecks Einrichtung dabei. Suche es dir also aus und je nachdem ob es ein Software RAID (das OS übernimmt diese Funktion) oder ein Hardware RAID sein soll.
Allgemein gilt: Finger weg von Onboard RAID und Software RAID. Beste Lösung ist immer noch ein zusätzlicher RAID Controller. Wenn du keinen Hardware RAID Controller hast, solltest du dir die Software RAID Lösung mal überlegen. Ist zumindest unabhängig von einem verwendeten Chip Onboard.
Gruß,
Peter
Nun, ich kenne deinen HP nicht und weis nicht was du an RAID dort drin hast (Onboard RAID Chip, zusätzliche RAID Controller Karte, oder gar nichts davon). Hast du einen Hardware RAID Controller dann erstellst du ja vor der Installation deine Volumes. Hast du einen Onboard RAID dann meistens über das RAID BIOS vorher deine Volumes erstellen. Bei Software geht es nur hinterher. bei HP ist meistens auch eine CD/DVD zwecks Einrichtung dabei. Suche es dir also aus und je nachdem ob es ein Software RAID (das OS übernimmt diese Funktion) oder ein Hardware RAID sein soll.
Allgemein gilt: Finger weg von Onboard RAID und Software RAID. Beste Lösung ist immer noch ein zusätzlicher RAID Controller. Wenn du keinen Hardware RAID Controller hast, solltest du dir die Software RAID Lösung mal überlegen. Ist zumindest unabhängig von einem verwendeten Chip Onboard.
Gruß,
Peter