RD-Broker und Lizenzierung in Windows 2016 Serverfarm
Hallo allerseits,
ich schlage mich zurzeit mit dem Aufbau einer RD-Serverfarm unter Windows Server 2016 (in VMWare) herum und komme irgendwie nicht so recht weiter. Folgendes Konstrukt besteht derzeit:
Server1 --> RD-Verbindungsbroker & RD-Lizenzierungsserver
Server2 & Server3: RD-Sitzungshost
Alle drei Maschinen sind frisch installiert, aktualisiert, in der selben Domäne und im selben Netzwerk. Auf Server1 gibt es eine Sammlung die Server2 und Server3 beinhaltet, entsprechende AD-Groups für den Zugriff sind auch hinterlegt, das klappt auch soweit.
Problem 1:
Ich kriege diese Meldung einfach nicht weg. Die ganzen gängigen Tipps habe ich alle schon durchprobiert (Firewall an Server1 ist derzeit zum testen deaktiviert, alle Server sind in der lokalen Gruppe eingetragen).
Problem 2:
Die Meldung erscheint im RD-Host (Server2 & Server3). Ist für mich aber nicht ganz nachvollziehbar. Die Server sind ja im Broker angelegt und von dort aus erreichbar. Muss dort am RD-Host noch etwas konfiguriert werden?
Problem 3:
Die RD-CALs tauchen zwar im Lizenzmanager auf, allerdings wird dort auch bei einer Anmeldung am RD-Host keine Lizenz ausgestellt.
Auch hier wieder die Frage ob da am RD-Host noch etwas konfiguriert werden muss.
Vllt. lässt sich vieles davon recht einfach beantworten, ich arbeite zum ersten Mal mit einer RD-Serverfarm und konnte auch mit verschiedenen Step-by-Step-Videos nicht herausfinden wo es hier scheitert.
Vielen Dank schonmal,
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Schmidt
ich schlage mich zurzeit mit dem Aufbau einer RD-Serverfarm unter Windows Server 2016 (in VMWare) herum und komme irgendwie nicht so recht weiter. Folgendes Konstrukt besteht derzeit:
Server1 --> RD-Verbindungsbroker & RD-Lizenzierungsserver
Server2 & Server3: RD-Sitzungshost
Alle drei Maschinen sind frisch installiert, aktualisiert, in der selben Domäne und im selben Netzwerk. Auf Server1 gibt es eine Sammlung die Server2 und Server3 beinhaltet, entsprechende AD-Groups für den Zugriff sind auch hinterlegt, das klappt auch soweit.
Problem 1:
Die Remotedesktopdienste konnten keine Verknüpfung mit dem Verbindungsbroker auf dem Server "Server1" herstellen.
Fehler: Die aktuelle asynchrone Nachricht wurde vom asynchronen Verteiler gelöscht, da eine neue Nachricht vorhanden ist, die die aktuelle Nachricht überschreibt.
Ich kriege diese Meldung einfach nicht weg. Die ganzen gängigen Tipps habe ich alle schon durchprobiert (Firewall an Server1 ist derzeit zum testen deaktiviert, alle Server sind in der lokalen Gruppe eingetragen).
Problem 2:
Die Meldung erscheint im RD-Host (Server2 & Server3). Ist für mich aber nicht ganz nachvollziehbar. Die Server sind ja im Broker angelegt und von dort aus erreichbar. Muss dort am RD-Host noch etwas konfiguriert werden?
Problem 3:
Die RD-CALs tauchen zwar im Lizenzmanager auf, allerdings wird dort auch bei einer Anmeldung am RD-Host keine Lizenz ausgestellt.
Auch hier wieder die Frage ob da am RD-Host noch etwas konfiguriert werden muss.
Vllt. lässt sich vieles davon recht einfach beantworten, ich arbeite zum ersten Mal mit einer RD-Serverfarm und konnte auch mit verschiedenen Step-by-Step-Videos nicht herausfinden wo es hier scheitert.
Vielen Dank schonmal,
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Schmidt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 562624
Url: https://administrator.de/forum/rd-broker-und-lizenzierung-in-windows-2016-serverfarm-562624.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Problem 1)
Event ID 1280 — RD Connection Broker Communication
Problem 2)
siehe Kollege @BirdyB. Wobei das aus meiner Sicht auch das Problem 1) verursacht bzw. behebt.
Problem 3)
Könnte sein, dass die Benutzer temporäre RDS-CALs erhalten haben? In diesem Fall kannst du 120 Tage warten. Alternativ in der Registry eins Benutzers mit RDS Zugriff den Lizenztoken löschen. Danach sollte der Benutzer beim erneuten Aufbau einer RDP Verbindung im Lizenzserver auftauchen.
Gruß,
Dani
Problem 1)
Event ID 1280 — RD Connection Broker Communication
Problem 2)
siehe Kollege @BirdyB. Wobei das aus meiner Sicht auch das Problem 1) verursacht bzw. behebt.
Problem 3)
Könnte sein, dass die Benutzer temporäre RDS-CALs erhalten haben? In diesem Fall kannst du 120 Tage warten. Alternativ in der Registry eins Benutzers mit RDS Zugriff den Lizenztoken löschen. Danach sollte der Benutzer beim erneuten Aufbau einer RDP Verbindung im Lizenzserver auftauchen.
Gruß,
Dani