RDP-Druck Probleme Übernahme Druckaufträge in lokale Druckerwarteschlange
Hallo zusammen,
ich habe vor einer Woche einen Windows Server 2012 neu installiert und eingerichtet. Auf diesen Server schalten sich mehrere Benutzer per RDP auf, um ein Programm von zu Hause aus zu öffnen. Da es sich um keinen Business-Anschluss handelt, musste ich no-ip verwenden, was auch einwandfrei funktioniert.
Die Benutzer können sich auch alle von zu Hause aus auf den Server aufschalten und das Programm starten, sogar die Drucker werden umgeleitet.
Mein Problem ist, dass die Druckaufträge nicht in die lokale Druckerwarteschlange übertragen werden.
Es wird in der RDP-Sitzung zwar angezeigt, dass gedruckt wird, es kommt aber nichts beim lokalen PC/Drucker an.
Der Server ist auf dem neusten Stand und das RDP-Drucken ist erlaubt und aktiviert. Außerdem habe ich den Spooler schon einmal neu gestartet und auch testweise die Firewall ausgeschaltet.
Weiterhin habe ich es an verschiedenen PCs und verschiedenen Druckern getestet.
Habt ihr schon einmal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt? In der Suchfunktion habe ich leider auch nichts gefunden.
Ich bin für jeden Versuch dankbar!
Vielen Dank!
Scob
ich habe vor einer Woche einen Windows Server 2012 neu installiert und eingerichtet. Auf diesen Server schalten sich mehrere Benutzer per RDP auf, um ein Programm von zu Hause aus zu öffnen. Da es sich um keinen Business-Anschluss handelt, musste ich no-ip verwenden, was auch einwandfrei funktioniert.
Die Benutzer können sich auch alle von zu Hause aus auf den Server aufschalten und das Programm starten, sogar die Drucker werden umgeleitet.
Mein Problem ist, dass die Druckaufträge nicht in die lokale Druckerwarteschlange übertragen werden.
Es wird in der RDP-Sitzung zwar angezeigt, dass gedruckt wird, es kommt aber nichts beim lokalen PC/Drucker an.
Der Server ist auf dem neusten Stand und das RDP-Drucken ist erlaubt und aktiviert. Außerdem habe ich den Spooler schon einmal neu gestartet und auch testweise die Firewall ausgeschaltet.
Weiterhin habe ich es an verschiedenen PCs und verschiedenen Druckern getestet.
Habt ihr schon einmal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt? In der Suchfunktion habe ich leider auch nichts gefunden.
Ich bin für jeden Versuch dankbar!
Vielen Dank!
Scob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264433
Url: https://administrator.de/forum/rdp-druck-probleme-uebernahme-druckauftraege-in-lokale-druckerwarteschlange-264433.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Scob009,
wir legen Drucker, auch lokal installierte, teilweise im AD an und können dann Rechte zuweisen. Ein Objekt außerhalb der Domäne, wird meistens nicht akzeptiert um Daten aus einer Server installierten Anwendung auszugeben.
- Hostname des Druckers in AD
- Anschluss und Name in DNS
fertig.
BG
denkis
wir legen Drucker, auch lokal installierte, teilweise im AD an und können dann Rechte zuweisen. Ein Objekt außerhalb der Domäne, wird meistens nicht akzeptiert um Daten aus einer Server installierten Anwendung auszugeben.
- Hostname des Druckers in AD
- Anschluss und Name in DNS
fertig.
BG
denkis
Hallo Scob009,
sicher genügen die Drucker der User, die von zu Hause aus drucken wollen, nicht mehr den Anforderungen von Server 2012 (manche Drucker schweigen einfach, andere erzeugen in der Konsole auf dem TS eine Meldung, die der User nicht sieht und nicht darauf reagieren kann).
Speziell für solche Konstellationenn wie bei Dir gibt es verschiedene 3rdparty Software für das Drucken unter rdp.
Beispiele sind thinprint, Tricerat Screwdrivers oder Slimprinter. Letzterer hat den Vorteil, dass die Druckereinrichtung voll in der Hand des Clients liegt und kann für 20 Tage ohne Einschränkungen ohne Lizenzkey für 5 User genutzt werden.
Ich verwende die Software seit Jahren mit Erfolg. Vielleicht mal ausprobieren?
Gruß Crazy
sicher genügen die Drucker der User, die von zu Hause aus drucken wollen, nicht mehr den Anforderungen von Server 2012 (manche Drucker schweigen einfach, andere erzeugen in der Konsole auf dem TS eine Meldung, die der User nicht sieht und nicht darauf reagieren kann).
Speziell für solche Konstellationenn wie bei Dir gibt es verschiedene 3rdparty Software für das Drucken unter rdp.
Beispiele sind thinprint, Tricerat Screwdrivers oder Slimprinter. Letzterer hat den Vorteil, dass die Druckereinrichtung voll in der Hand des Clients liegt und kann für 20 Tage ohne Einschränkungen ohne Lizenzkey für 5 User genutzt werden.
Ich verwende die Software seit Jahren mit Erfolg. Vielleicht mal ausprobieren?
Gruß Crazy
Hallo Scob,
folgende Dinge sind bei einer RDP Verbindung auf lokale Drucker zu beachten:
- Bei dem RDP Client muss bei dem lokalen Ressourcen der Haken den Drucker gesetzt sein. (somit wird der lokale Drucker auf den Terminalserver umgeleitet)
- Der Druckertreiber von dem lokalen Drucker muss installiert sein - ggf. x86 und x64 Treiber
- ggf. mit GPO die Druckerumleitung einschränken auf nur den Standarddrucker usw.
- ggf. Easy Print per GPO aktivieren für die Optimierung der Druckausgabegeschwindigkeit (BIT Strom)
Nette Grüße
Scout71
folgende Dinge sind bei einer RDP Verbindung auf lokale Drucker zu beachten:
- Bei dem RDP Client muss bei dem lokalen Ressourcen der Haken den Drucker gesetzt sein. (somit wird der lokale Drucker auf den Terminalserver umgeleitet)
- Der Druckertreiber von dem lokalen Drucker muss installiert sein - ggf. x86 und x64 Treiber
- ggf. mit GPO die Druckerumleitung einschränken auf nur den Standarddrucker usw.
- ggf. Easy Print per GPO aktivieren für die Optimierung der Druckausgabegeschwindigkeit (BIT Strom)
Nette Grüße
Scout71