RDS-Host Windows Server 2012 R2 - Reconnect zur vorherigen Session nur mit Verbindungsbroker möglich?
Hallo Zusammen,
zum Einsatz soll eine RDS-Host Plattform unter Windows Server 2012 R2 Datacenter kommen.
Zwecks Lastverteilung sind 4 RDS-Hosts (Rolle) geplant, die virtualisiert unter mehreren vSphere Hosts ausgeführt werden sollen.
Als Lastverteilung wird NLB, welches Windows Server bereitstellt verwendet oder ggf. ein hardwarebasierter Lastverteiler.
Pro User soll lediglich eine Session erlaubt sein, nicht mehrere parallel.
Ziel ist es, dass wenn die Netzwerkverbindung z.B. an den Zweigstellen abbrechen sollte z.B. wegen DSL-Verbindungsaussetzer und somit die Verbindung zu dem zentralen RDS-Host-NLB nicht mehr steht und die Session getrennt wird, der Benutzer wieder automatisch mit seiner bisherigen Session, in der alle Programme noch geöffnet sind, verbunden wird.
Ist dies per RDS-Host und NLB standardmäßig möglich (richtige Gruppenrichtlinienkonfiguration vorausgesetzt) oder ist dies lediglich mit dem RDS-Sessionbroker, der als übergreifende Instanz weiß auf welchem RDS-Host welcher Benutzer angemeldet ist und somit den Reconnect durchführen kann?
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung/Tipps!
Gruß
zum Einsatz soll eine RDS-Host Plattform unter Windows Server 2012 R2 Datacenter kommen.
Zwecks Lastverteilung sind 4 RDS-Hosts (Rolle) geplant, die virtualisiert unter mehreren vSphere Hosts ausgeführt werden sollen.
Als Lastverteilung wird NLB, welches Windows Server bereitstellt verwendet oder ggf. ein hardwarebasierter Lastverteiler.
Pro User soll lediglich eine Session erlaubt sein, nicht mehrere parallel.
Ziel ist es, dass wenn die Netzwerkverbindung z.B. an den Zweigstellen abbrechen sollte z.B. wegen DSL-Verbindungsaussetzer und somit die Verbindung zu dem zentralen RDS-Host-NLB nicht mehr steht und die Session getrennt wird, der Benutzer wieder automatisch mit seiner bisherigen Session, in der alle Programme noch geöffnet sind, verbunden wird.
Ist dies per RDS-Host und NLB standardmäßig möglich (richtige Gruppenrichtlinienkonfiguration vorausgesetzt) oder ist dies lediglich mit dem RDS-Sessionbroker, der als übergreifende Instanz weiß auf welchem RDS-Host welcher Benutzer angemeldet ist und somit den Reconnect durchführen kann?
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung/Tipps!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302457
Url: https://administrator.de/forum/rds-host-windows-server-2012-r2-reconnect-zur-vorherigen-session-nur-mit-verbindungsbroker-moeglich-302457.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Excaliburx,
ob es mit NLB zuverlässig funktioniert bezweifele ich. Denn das Produkt ist seit Server 2008 eigentlich unverändert. Ein kleines Beispiel dazu.
Dein Vorhaben kann auf jeden Fall mit Remotedesktop-Verbindungsbroker umgesetzt werden. Dafür wurde dieser unter anderem konzipiert. Die Details bitte im Technet nachlesen. Um den RD-Verbindungsbroker redudant auszulegen ist allerdings ein SQL-Datenbank notwendig.
Alternativ kannst du dir noch haproxy anschauen. Das Ganze läuft dann unter Linux und benötigt keine SQL-Datenbank. Eine Beispielkonfiguration findest du hier.
Gruß,
Dani
ob es mit NLB zuverlässig funktioniert bezweifele ich. Denn das Produkt ist seit Server 2008 eigentlich unverändert. Ein kleines Beispiel dazu.
Dein Vorhaben kann auf jeden Fall mit Remotedesktop-Verbindungsbroker umgesetzt werden. Dafür wurde dieser unter anderem konzipiert. Die Details bitte im Technet nachlesen. Um den RD-Verbindungsbroker redudant auszulegen ist allerdings ein SQL-Datenbank notwendig.
Alternativ kannst du dir noch haproxy anschauen. Das Ganze läuft dann unter Linux und benötigt keine SQL-Datenbank. Eine Beispielkonfiguration findest du hier.
Gruß,
Dani