Rechtehochstufung in einer Terminalserversitzung eines eingeschränkten Users möglich?
Hallo zusammen,
angenommen ein User ist auf einem Terminalserver 2008 R2 angemeldet und hat eingeschränkte Rechte (ausführen, Systemsteuerung, rechtsklick etc. deaktiviert).
Wie kann ich als Administrator dann in der TS-Session des Users die Rechte hochstufen, sodass ich nur diesen User Einstellungen verändern kann (als Admin)?
Gibt es da Möglichkeiten?
Danke im Voraus!
Gruß
angenommen ein User ist auf einem Terminalserver 2008 R2 angemeldet und hat eingeschränkte Rechte (ausführen, Systemsteuerung, rechtsklick etc. deaktiviert).
Wie kann ich als Administrator dann in der TS-Session des Users die Rechte hochstufen, sodass ich nur diesen User Einstellungen verändern kann (als Admin)?
Gibt es da Möglichkeiten?
Danke im Voraus!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161734
Url: https://administrator.de/forum/rechtehochstufung-in-einer-terminalserversitzung-eines-eingeschraenkten-users-moeglich-161734.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi auch,
Ob das so klappt, weiß ich allerdings nicht, lässt sich aber bestimmt schnell herausfinden
Wofür soll das denn genutzt werden, Installationen?
angenommen ein User ist auf einem Terminalserver 2008 R2 angemeldet und hat eingeschränkte Rechte (ausführen,
Systemsteuerung, rechtsklick etc. deaktiviert).
Wie kann ich als Administrator dann in der TS-Session des Users die Rechte hochstufen, sodass ich nur diesen User Einstellungen
verändern kann (als Admin)?
Wenn UAC aktiviert ist, kannst du dafür sorgen, dass eine Eingabe nötig wird, bspw. durch das Aufrufen der Computerverwaltung.Systemsteuerung, rechtsklick etc. deaktiviert).
Wie kann ich als Administrator dann in der TS-Session des Users die Rechte hochstufen, sodass ich nur diesen User Einstellungen
verändern kann (als Admin)?
Ob das so klappt, weiß ich allerdings nicht, lässt sich aber bestimmt schnell herausfinden
Wofür soll das denn genutzt werden, Installationen?
> Zitat von @Excaliburx:
Wenn UAC aktiviert ist, kannst du dafür sorgen, dass eine Eingabe nötig wird, bspw. durch das Aufrufen der
Computerverwaltung.
Ob das so klappt, weiß ich allerdings nicht, lässt sich aber bestimmt schnell herausfinden
Wofür soll das denn genutzt werden, Installationen?
Wenn UAC aktiviert ist, kannst du dafür sorgen, dass eine Eingabe nötig wird, bspw. durch das Aufrufen der
Computerverwaltung.
Ob das so klappt, weiß ich allerdings nicht, lässt sich aber bestimmt schnell herausfinden
Wofür soll das denn genutzt werden, Installationen?
Das klappt wenn der benutzer bereits am Terminalserver angemeldet ist hab ich schon getestet. Nur müsstest du dann einen User der das Recht hat etwas zu installieren erstellen und das passwort jedesmal ändern den es sollte ja nicht immer jeder etwas am Server installieren dürfen nehme ich mal an.
PS: Leider hab ich den Post wohl nicht so gut gelesen den dann hätte ich mir den ersten Post sparen können. Für die Gruppenzuweisung müsste sich der user abmelden und wieder anmelden.
LG