91993
Goto Top

Rechtevergabe auf Datenserver

Hallo zusammen,

ich bin gerade Dabei unsere Rechteverwaltung auf unserem Datenserver zu überarbeiten. Zur Zeit sieht es so aus:

Abtelungsordner A haben die Benutzer in der Lokalen Sicherheitsgruppe A zugriff. Sprich Ordner "Einkauf" -> Benutzer in der Sicherheitsgruppe "Einkauf".

Bis jetzt war es so, dass Benutzer einer anderen Abteilung einfach bei den NTFS Berechtigungen hinzugefügt wurde.

Sprich Abteilungsordner Einkauf -> Sicherheitsgruppe Einkauf + zusätzliche Mitarbeiter.

Jetzt möchte ich gerne pro Abteilung eine zusätzliche Sicherheitsgruppe anlegen mit Benuterzn die nicht zur Abteilung gehören aber auch Zugriff auf den Abteilungsordner brauchen.

Wie macht Ihr das denn mit dem Namen der zusätlichen Gruppe oder gibt es dafür eine ganz andere bessere Lösung? Gib es da vielleicht eine Standardvorgehensweise, z. B. Einkauf_Gast...

Danke für Eure Hilfe

AW3103

Content-ID: 180499

Url: https://administrator.de/forum/rechtevergabe-auf-datenserver-180499.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr

Karo
Karo 14.02.2012 um 15:52:53 Uhr
Goto Top
Hi,

also für so was gibt es sicher mehrere Möglichkeiten, das liegt eher am Geschmack und an den sonstigen Gepflogenheiten.

Du kannst z.B. die Gruppe Einkauf_AbtExt für Abteilungs Externe nennen oder oder oder .....

Die Frage die sich mir stellt ist, ob Ihr lokale Server- oder Domänengruppen verrechtet? Auf ersteres würde ich persönlich verzichten.

Bye
Karo
91993
91993 14.02.2012 um 16:03:37 Uhr
Goto Top
Hi Karo,

danke für die Antwort. Wir benutzen Domänengruppen.

Mir geht es hier auch nur um ein paar Vorschläge wie so der ein oder andere Admin seine Gruppen nennt. face-smile

Gruß

AW3103
clSchak
clSchak 14.02.2012 um 21:22:56 Uhr
Goto Top
wir haben immer 3-4 Untergruppen je Gruppe

Bsp: purchase / Einkauf
  • <Präfix>.purchase.read >> darf die entsprechenden Daten sehen
  • <Präfix>.purchase.write >> darf entsprechechende Daten bearbeiten
  • <Präfix>.purchase.admin >> darf alles, erstellen/löschen/editieren
' <Präfix>.purchase.internal >> Abteilungsspezifische Dinge wie z.B. Urlaubsplaner, Rahmenbedingungen, Bewertung der Sekretärin oder was auch immer ...

Dadurch können wir auch die Rechte-Steuerung am Sharepoint passend übernehmen und auch in der ERP sind dadurch die Benutzer direkt mit den richtigen Rechten ausgestattet.

Wenn z.B. ein Mitarbeiter aus dem Vertrieb etwas im Einkaufsfolder lesen möchte muss das durch den Abteilungsleiter schriftlich genehmigt werden und wird dann bei uns entsprechend dokumentiert.

Spezielle Zugriffe die sich nicht einordnen lassen werden immer über Gruppen abgebildet und niemals über den Usernamen (dann sucht man sich einen Wolf wenn man jemanden Rechte entziehen möchte und diese evtl. auf Dateiebene liegen).