Regkey über GPO Verteilen
Hallo Zusammen,
ich möchte einen Regkey über GPOs verteilen....
Benutze dazu
Reg Import \\regpfad.reg
das funktioniert auch beim manuellen ausführen einwandfrei....nur wenn ich das ganze per .bat über Computerkonfiguration\Skripts ausführen lasse....passiert nichts...
Die rechte auf die .REG wurden schon überprüft und passen.
VG
Hanuta
ich möchte einen Regkey über GPOs verteilen....
Benutze dazu
Reg Import \\regpfad.reg
das funktioniert auch beim manuellen ausführen einwandfrei....nur wenn ich das ganze per .bat über Computerkonfiguration\Skripts ausführen lasse....passiert nichts...
Die rechte auf die .REG wurden schon überprüft und passen.
VG
Hanuta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291595
Url: https://administrator.de/forum/regkey-ueber-gpo-verteilen-291595.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Oh mann schon wieder so simple Grundlagen 
Machst du doch viel effektiver ohne Skript mit GPP Configure a Registry Item
und bei Startskripten muss das Computerobjekt in den Freigabeberechtigungen und NTFS-ACLs Zugriff erhalten!
Benutze mal die Suche, das findest du hier Threads bis zum abwinken.
Gruß grexit
Machst du doch viel effektiver ohne Skript mit GPP Configure a Registry Item
\\regpfad.reg
da fehlt der Serverpfad Benutze mal die Suche, das findest du hier Threads bis zum abwinken.
Gruß grexit
Hi.
Ja, group policy preferences sind schon der empfohlene Weg dazu, allein deswegen, weil bei Windows 8 und 10 Startskripte "dank" fast startup nur noch bei Neustarts ausgeführt werden, sonst nicht, während GPPs funktionieren.
Was ein Startskript auch nicht kann: Schreiben nach HKCU. Dazu müsstest Du ein Logonskript nehmen als Teil einer an Userobjekte verknüpften Policy.
Ja, group policy preferences sind schon der empfohlene Weg dazu, allein deswegen, weil bei Windows 8 und 10 Startskripte "dank" fast startup nur noch bei Neustarts ausgeführt werden, sonst nicht, während GPPs funktionieren.
Was ein Startskript auch nicht kann: Schreiben nach HKCU. Dazu müsstest Du ein Logonskript nehmen als Teil einer an Userobjekte verknüpften Policy.
bin gerade am Verzweifeln
Hör auf, das ist doch nichts zum Verzweifeln Sag einfach mal was zu dem, was Du da anlegen möchtest (ist es HKCU oder HKLM, oder...?) und ob Du das mit dem Neustarten beachtest hast, oder nicht.
Und nein, für viele, viele Keys ist GPP nicht geeignet, in der Tat, da funktioniert noch nicht einmal multiselect. Microsoft verwendet seinen eigenen Krempel nicht, sonst würde es ihnen auffallen.

Dafür gibts gpupdate /force 
Da braucht nichts Stunden. Logonskripte und Startskripte werden immer ausgeführt, sofern man einen echten Neustart macht (und nicht fast startup aus kernel hibernation, wie bei win8/10 üblich) und ebenso weiß, dass Logonskripte seit Windows 8 per default erst nach 5 Minuten abgearbeitet werden.
Und für Massenanwendung von gpupdate schau mal hier: http://pipe2text.com/wp-content/uploads/media/remotegpupdate/image2.png bzw. https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj134201.aspx
Und für Massenanwendung von gpupdate schau mal hier: http://pipe2text.com/wp-content/uploads/media/remotegpupdate/image2.png bzw. https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj134201.aspx