Rekord Desktop CAL Lizenzen
Hallo zusammen,
Ich habe neulich einen Windows Server installiert. Ich habe auch schon 20 RDS CALS gekauft und am Server eingetragen, aber wenn ich mich von einem Client am Server anmelde, erhalte ic eine Fehlermeldung, die etwa so aussieht:
Getrennt von Server mit dem Fehlercode 0x0000003.
Was kann ich tun um mich auf allen Benutzern über Remote Desktop anmelden zu können?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
Viele Grüße
Ich habe neulich einen Windows Server installiert. Ich habe auch schon 20 RDS CALS gekauft und am Server eingetragen, aber wenn ich mich von einem Client am Server anmelde, erhalte ic eine Fehlermeldung, die etwa so aussieht:
Getrennt von Server mit dem Fehlercode 0x0000003.
Was kann ich tun um mich auf allen Benutzern über Remote Desktop anmelden zu können?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 419243
Url: https://administrator.de/forum/rekord-desktop-cal-lizenzen-419243.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
was hast du denn auf beiden Seiten als Minimum für die Verbindungssicherheit definiert? Was sind das für RDP Clients?
Auf der Serverseite (RDSH bzw. RD-Gateway) in den GPOs kannst du das hier konfigurieren:
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungs-Host -> Sicherheit -> "Verwendung einer bestimmten Sicherheitsstufe für Remotedesktopverbindungen (RDP) ist erforderlich" und "Benutzerauthentifizierung mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ist für Remotedesktopverbindungen erforderlich".
Gerade letztere kann bei älteren Thin-/Zeroclients (RDP Protokoll auf Windows XP Niveau) für Probleme sorgen.
:edit: Deaktivierung senkt natürlich die Sicherheit! :/edit:
Grüße,
Philip
was hast du denn auf beiden Seiten als Minimum für die Verbindungssicherheit definiert? Was sind das für RDP Clients?
Auf der Serverseite (RDSH bzw. RD-Gateway) in den GPOs kannst du das hier konfigurieren:
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungs-Host -> Sicherheit -> "Verwendung einer bestimmten Sicherheitsstufe für Remotedesktopverbindungen (RDP) ist erforderlich" und "Benutzerauthentifizierung mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ist für Remotedesktopverbindungen erforderlich".
Gerade letztere kann bei älteren Thin-/Zeroclients (RDP Protokoll auf Windows XP Niveau) für Probleme sorgen.
:edit: Deaktivierung senkt natürlich die Sicherheit! :/edit:
Grüße,
Philip