Remotedesktopverbindung von einem PC mit zwei Monitoren auf einen Laptop
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte für ein Konzert Videoprojektionen per Beamer und LEinwand auf die Bühne bringen. Dafür habe ich einen PC hinter der Bühne stehen und habe dort den Beamer und einen Monitor angeschlossen. Nun möchte ich von meinem Platz vor der Bühne, wo auch die mischpulte stehen, mit einem laptop auf den pc zugreifen können und dann das viodeomixprogramm laufen lassen. das funktioniert zwar, aber der pc erkennt dann lediglich den monitor, den beamer nicht mehr.
gibt es eine lösung für das problem - sprich, ich kann mit dem laptop beide bildschirme steuern, oder nicht?
Danke schoneinmal!
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte für ein Konzert Videoprojektionen per Beamer und LEinwand auf die Bühne bringen. Dafür habe ich einen PC hinter der Bühne stehen und habe dort den Beamer und einen Monitor angeschlossen. Nun möchte ich von meinem Platz vor der Bühne, wo auch die mischpulte stehen, mit einem laptop auf den pc zugreifen können und dann das viodeomixprogramm laufen lassen. das funktioniert zwar, aber der pc erkennt dann lediglich den monitor, den beamer nicht mehr.
gibt es eine lösung für das problem - sprich, ich kann mit dem laptop beide bildschirme steuern, oder nicht?
Danke schoneinmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164162
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktopverbindung-von-einem-pc-mit-zwei-monitoren-auf-einen-laptop-164162.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @thetitus:
gibt es eine lösung für das problem - sprich, ich kann mit dem laptop beide bildschirme steuern, oder nicht?
Evtl. Fastviewer, Teamviewer, VNC oder so?gibt es eine lösung für das problem - sprich, ich kann mit dem laptop beide bildschirme steuern, oder nicht?
Gruß,
Peter
Hallo,
In wie fern?
Gruß,
Peter
In wie fern?
Gruß,
Peter
Hi,
mit RDP wird das nicht funktionieren, da der Client sozusagen seinen eigenen Monitor für die Session mit bringt (die Lokal angeschlossenen Monitore sind für den entfernten Client ja nicht relevant und können deshalb nicht angesteuert werden).
Mit VNC sollte es aber klappen.
Die Fehlermeldung die du gepostet hast ist leider relativ wenig hilfreich.
Hast du es schon mal mit deaktivierter (Windows)Firewall versucht?
Grüße
Bastian
mit RDP wird das nicht funktionieren, da der Client sozusagen seinen eigenen Monitor für die Session mit bringt (die Lokal angeschlossenen Monitore sind für den entfernten Client ja nicht relevant und können deshalb nicht angesteuert werden).
Mit VNC sollte es aber klappen.
Die Fehlermeldung die du gepostet hast ist leider relativ wenig hilfreich.
Hast du es schon mal mit deaktivierter (Windows)Firewall versucht?
Grüße
Bastian
Hallo,
Aber vielleicht spielt eins oder beider deiner uns unbekannten Betriebssysteme nicht mit!
Gruß,
Peter
Zitat von @thetitus:
kann mir vielleicht jemand eine kurze und präzise anleitung geben, wie ich real vnc oder ultra vnc (habe beides zur verfügung) so einrichten kann, dass ich den pc und den laptop vernünftig verbinden kann?
Liefern die macher von VNC oder RealVNC jeweils selbst.kann mir vielleicht jemand eine kurze und präzise anleitung geben, wie ich real vnc oder ultra vnc (habe beides zur verfügung) so einrichten kann, dass ich den pc und den laptop vernünftig verbinden kann?
Aber vielleicht spielt eins oder beider deiner uns unbekannten Betriebssysteme nicht mit!
Gruß,
Peter
Moin.
UltraVNC kann mehrere Monitore des Gegenübers ansprechen. Deine Meldung besagt, dass vnc nicht als Dienst läuft (was aber mit dem Anliegen nichts zu tun haben wird).
RDP kann das nicht, es kann lediglich mittels /span mehrere lokale monitore nutzen, aber nicht die beiden Monitore der Gegenstelle dabei abbilden.
UltraVNC kann mehrere Monitore des Gegenübers ansprechen. Deine Meldung besagt, dass vnc nicht als Dienst läuft (was aber mit dem Anliegen nichts zu tun haben wird).
RDP kann das nicht, es kann lediglich mittels /span mehrere lokale monitore nutzen, aber nicht die beiden Monitore der Gegenstelle dabei abbilden.