Remotedesktopverbindung von Windows 7 zu Windows XP
Hallo,
ich habe ein Problem, bei dem ich und auch der von uns beauftrage Systemadministrator nicht weiter wissen. Vor einer teuren Neuinstallation wollte ich hier mich erkundigen, ob vielleicht jemand eine Idee hat:
Ich wähle mich von meinem Arbeitsplatz (PC 1) über das Lan-Netzwerk auf den Rechner (Zeit-PC), auf dem das Zeiterfassungsprogramm für unsere Mitarbeiter installiert ist über die Windows Remotedesktopverbindung ein. Zudem wird sich auf diesem Rechner noch Lokal (Zeit-PC) und über Ferneinwahl (Fern-PC) mittels eines VPN-Tunnels über den Router eingewählt.
Seit ein paar Wochen haben wir das Probelm, dass der Computer (Zeit-PC) abstürzt, nachdem eine Sitzung z.B. zwischen (PC1) und dem Zeiterfassungs-PC (Zeit-PC) beendet und eine neue Einwahl, entweder Lokal am Zeit-PC oder aber auch mittels Remotedesktopeinwahl (Fern-PC) gestartet wird.
Die Soft- und Hardwareausstattung der Pcs ist wie folgt:
PC 1
Betriebssystem: Windows 7 Professional 32-Bit
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E7400 @ 2.80 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB
Zeit PC
Betriebssystem: Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 3
Prozessor: Pentium(R) D CPU 2.80 GHz
Arbeitsspeicher: 3 GB
Fern-PC
Betriebssystem: Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 3
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00 GHz
Arbeitsspeicher: 3 GB
Bei einem Absturz ist der Bildschirm direkt nach der Anmeldung am Zeit-Pc plötzlich schwarz, selbst das Neustarten mittels Strg + Alt + Entf ist nicht mehr möglich. Es bleibt nur noch das rebooten mittels dem An- und Ausschalters. Danach fährt der PC in der Regel ohne Probleme hoch und ist auch sofort wieder über die Remoteeinwahl zu erreichen.
Da sich auf diesen PC mehrmals täglich eingewählt wird und der Pc ständig manuell neu gestartet werden muss, (da die Stechuhr für die Mitarbeiter nur mit dessen Unterstützung funktioniert) haben wir einen nicht unerheblichen Mehraufwand.
Zur Fehlereingrenzung denke ich hilft noch zu erwähnen, dass das Problem beim vorher installierten Betriebssystem am PC 1 Windows Vista noch nicht bemerkt wurde (was aber nicht heißt, dass es nicht schon vorher bestand, ich kann das erstmalige Auftreten des Fehlers leider nicht mehr näher eingrenzen).
Über einen Burn-In-Test haben wir ausgeschlossen, das der Arbeitsspeicher der Zeit-PCs evtl. defekt ist. Zudem wurden bereits sämtliche Grafikkartentreiber aktualisiert, da wir zuerst die Grafikkarte als Verursacher vermuteten.
Den Fehler-Logs nach haben wir ein Problem mit der rdpdd.dll, was mir als Leie leider nicht sonderlich weiterhilft und wohl auch unseren Systemadmin vor ein bisher ungelöstet Problem stellt.
Ich vermute, dass es mit der Konstellation von Windows 7 und Windows XP zusammenhängt. Da eine Installation von Windows 7 auf dem Zeit-PC bzw. ein Neukauf eines Rechners aufgrund der Wiedereinrichtung der Zeiterfassung (für mehrere Standorte) mit dem Anfordern eines Technikers der System-Herstellerfirma einhergeht, (was mit hohen Kosten verbunden ist) würde ich gerne unserer "alten Schüssel" (Zeit-PC) noch eine Chance geben.
Der Rückschritt des Pc1 von Windows 7 auf Windows XP oder Vista sollte nach Möglichkeit auch vermieden werden, da eigentlich ende diesem Jahres alle Pcs der Firma mit Windows 7 ausgestattet werden sollten.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und mich nicht als kompletter Pc-Dummy geoutet.
Wäre super, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte,
schon mal Danke fürs Durchlesenl,
viele Grüße,
Tobais
ich habe ein Problem, bei dem ich und auch der von uns beauftrage Systemadministrator nicht weiter wissen. Vor einer teuren Neuinstallation wollte ich hier mich erkundigen, ob vielleicht jemand eine Idee hat:
Ich wähle mich von meinem Arbeitsplatz (PC 1) über das Lan-Netzwerk auf den Rechner (Zeit-PC), auf dem das Zeiterfassungsprogramm für unsere Mitarbeiter installiert ist über die Windows Remotedesktopverbindung ein. Zudem wird sich auf diesem Rechner noch Lokal (Zeit-PC) und über Ferneinwahl (Fern-PC) mittels eines VPN-Tunnels über den Router eingewählt.
Seit ein paar Wochen haben wir das Probelm, dass der Computer (Zeit-PC) abstürzt, nachdem eine Sitzung z.B. zwischen (PC1) und dem Zeiterfassungs-PC (Zeit-PC) beendet und eine neue Einwahl, entweder Lokal am Zeit-PC oder aber auch mittels Remotedesktopeinwahl (Fern-PC) gestartet wird.
Die Soft- und Hardwareausstattung der Pcs ist wie folgt:
PC 1
Betriebssystem: Windows 7 Professional 32-Bit
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E7400 @ 2.80 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB
Zeit PC
Betriebssystem: Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 3
Prozessor: Pentium(R) D CPU 2.80 GHz
Arbeitsspeicher: 3 GB
Fern-PC
Betriebssystem: Windows XP Professional Version 2002, Service Pack 3
Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00 GHz
Arbeitsspeicher: 3 GB
Bei einem Absturz ist der Bildschirm direkt nach der Anmeldung am Zeit-Pc plötzlich schwarz, selbst das Neustarten mittels Strg + Alt + Entf ist nicht mehr möglich. Es bleibt nur noch das rebooten mittels dem An- und Ausschalters. Danach fährt der PC in der Regel ohne Probleme hoch und ist auch sofort wieder über die Remoteeinwahl zu erreichen.
Da sich auf diesen PC mehrmals täglich eingewählt wird und der Pc ständig manuell neu gestartet werden muss, (da die Stechuhr für die Mitarbeiter nur mit dessen Unterstützung funktioniert) haben wir einen nicht unerheblichen Mehraufwand.
Zur Fehlereingrenzung denke ich hilft noch zu erwähnen, dass das Problem beim vorher installierten Betriebssystem am PC 1 Windows Vista noch nicht bemerkt wurde (was aber nicht heißt, dass es nicht schon vorher bestand, ich kann das erstmalige Auftreten des Fehlers leider nicht mehr näher eingrenzen).
Über einen Burn-In-Test haben wir ausgeschlossen, das der Arbeitsspeicher der Zeit-PCs evtl. defekt ist. Zudem wurden bereits sämtliche Grafikkartentreiber aktualisiert, da wir zuerst die Grafikkarte als Verursacher vermuteten.
Den Fehler-Logs nach haben wir ein Problem mit der rdpdd.dll, was mir als Leie leider nicht sonderlich weiterhilft und wohl auch unseren Systemadmin vor ein bisher ungelöstet Problem stellt.
Ich vermute, dass es mit der Konstellation von Windows 7 und Windows XP zusammenhängt. Da eine Installation von Windows 7 auf dem Zeit-PC bzw. ein Neukauf eines Rechners aufgrund der Wiedereinrichtung der Zeiterfassung (für mehrere Standorte) mit dem Anfordern eines Technikers der System-Herstellerfirma einhergeht, (was mit hohen Kosten verbunden ist) würde ich gerne unserer "alten Schüssel" (Zeit-PC) noch eine Chance geben.
Der Rückschritt des Pc1 von Windows 7 auf Windows XP oder Vista sollte nach Möglichkeit auch vermieden werden, da eigentlich ende diesem Jahres alle Pcs der Firma mit Windows 7 ausgestattet werden sollten.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und mich nicht als kompletter Pc-Dummy geoutet.
Wäre super, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte,
schon mal Danke fürs Durchlesenl,
viele Grüße,
Tobais
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143972
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktopverbindung-von-windows-7-zu-windows-xp-143972.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du unter XP den RDP Client auf die Version 7 upgedatet ??
Problem beim Herstellen einer Remotedesktopverbindung von WinXP zu Windows 7
Problem beim Herstellen einer Remotedesktopverbindung von WinXP zu Windows 7