Reset RAID-Volume to non-RAID. Daten futsch?
Hallo, ich glaube eine Riesendummheit gemacht zu haben. Sehr dringend!!!
Nach Plattencrash einer Platte eines SATA-RAID-1-Verbunds wollte ich die Platte tauschen. Das RAID machte selbständig jedoch keinen Rebuild und im BIOS gab es nur die Möglichkeiten
- view
- create
- delete
- Reset RAID to non-RAID
Nachdem ich das RAID nicht in den ursprünglichen Zustand bekam, wollte ich die noch funktionierende Platte als Einzelplatte nutzen und benutzte die letzte der o.g. Optionen.
Danach war kein Boot mehr möglich.
Habe den Rechner mit eine PATA Platte neu installiert und die SATA-Platte aus dem Ex-RAID-Verbund dazu gehängt ... aber keine Daten zu finden!
Kann jemand helfen????
Gibt es eine Möglichkeit, wieder an die Daten zu kommen?
Nach Plattencrash einer Platte eines SATA-RAID-1-Verbunds wollte ich die Platte tauschen. Das RAID machte selbständig jedoch keinen Rebuild und im BIOS gab es nur die Möglichkeiten
- view
- create
- delete
- Reset RAID to non-RAID
Nachdem ich das RAID nicht in den ursprünglichen Zustand bekam, wollte ich die noch funktionierende Platte als Einzelplatte nutzen und benutzte die letzte der o.g. Optionen.
Danach war kein Boot mehr möglich.
Habe den Rechner mit eine PATA Platte neu installiert und die SATA-Platte aus dem Ex-RAID-Verbund dazu gehängt ... aber keine Daten zu finden!
Kann jemand helfen????
Gibt es eine Möglichkeit, wieder an die Daten zu kommen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14327
Url: https://administrator.de/forum/reset-raid-volume-to-non-raid-daten-futsch-14327.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Such´ Dir mal per Google das Tool "Testdisk.exe" - es stellt Partitionen wieder her, wo erst nix mehr zu finden war.
Danach, falls nicht alle Dateien wieder da sind mit Smartrecovery/Filerecovery die wiederhergestellten Partitionen nach Dateien absuchen. Recoverytools gibt es noch einige andere, aber Testdisk ist unschlagbar.
Gruß - ybBln
Danach, falls nicht alle Dateien wieder da sind mit Smartrecovery/Filerecovery die wiederhergestellten Partitionen nach Dateien absuchen. Recoverytools gibt es noch einige andere, aber Testdisk ist unschlagbar.
Gruß - ybBln
"Deswegen habe ich mit der Hotline telefoniert. Der Typ meinte nur: RAID löschen, neue Platte rein, RAID anlegen, fertig."
Das ist ja mal geil, also wenn mal ne Platte kaputt geht, neue Platte kaufen, 2. Platte (die noch ganz ist) formatieren (= keine Daten mehr), Raid wieder zusammen bauen, fertig. Wozu dann Raid1?!??!??! :P
Das ist ja mal geil, also wenn mal ne Platte kaputt geht, neue Platte kaufen, 2. Platte (die noch ganz ist) formatieren (= keine Daten mehr), Raid wieder zusammen bauen, fertig. Wozu dann Raid1?!??!??! :P
@teddyhamster:
Mißverständnis Deinerseits: RAID löschen heisst nicht Daten löschen, sondern den Verbund zweier Platten zu einem RAID aufheben, damit die verbliebene Platte als das Masterabbild gelten kann, egal, welche Platte noch übriggeblieben war von den gespiegelten Platten. Danach die neu gekaufte Platte einsetzen und in ein neu zu bildendes RAID, in der die alte, ehemalige RAID-Platte als Masterabbild gilt, aufnehmen.
Mißverständnis Deinerseits: RAID löschen heisst nicht Daten löschen, sondern den Verbund zweier Platten zu einem RAID aufheben, damit die verbliebene Platte als das Masterabbild gelten kann, egal, welche Platte noch übriggeblieben war von den gespiegelten Platten. Danach die neu gekaufte Platte einsetzen und in ein neu zu bildendes RAID, in der die alte, ehemalige RAID-Platte als Masterabbild gilt, aufnehmen.