Ressourcendokumentation (Benutzer, Rechner, Drucker)
Guten Tag,
ich möchte in unserem Betrieb die kaum vorhandende Dokumentation vorran treiben. Dazu habe ich nun erstmal ein Dokuwiki erstellt.
Nun stehe ich vor der Frage wie ich die Benutzer (Domainname, Telefon, Email, Raum/Abteilung), Rechner (Rechner Bezeichnung, CPU, Ram, HD, Grafikkarte, OS, MAC, IP, Benutzer) und Drucker (Typ, Name, Freigabe, Standort, Treiber)
dokumentieren soll. Es handelt sich um etwa 50 Clients. Ich würde nur mal gerne wissen wie andere in einem ähnlich großem bzw. kleinem Umfeld dies hand haben.
Momentan ist der Stand, dass ich wohl Excel Tabellen erstellen werde, und diese in das DokuWiki implementiere, was natürlich ziemlich unkomfortabel bei Änderungen sein wird.
Gibt es kostenlose bessere alternativen? Teure Software ist leider keine Option für uns...
Gruß.
ich möchte in unserem Betrieb die kaum vorhandende Dokumentation vorran treiben. Dazu habe ich nun erstmal ein Dokuwiki erstellt.
Nun stehe ich vor der Frage wie ich die Benutzer (Domainname, Telefon, Email, Raum/Abteilung), Rechner (Rechner Bezeichnung, CPU, Ram, HD, Grafikkarte, OS, MAC, IP, Benutzer) und Drucker (Typ, Name, Freigabe, Standort, Treiber)
dokumentieren soll. Es handelt sich um etwa 50 Clients. Ich würde nur mal gerne wissen wie andere in einem ähnlich großem bzw. kleinem Umfeld dies hand haben.
Momentan ist der Stand, dass ich wohl Excel Tabellen erstellen werde, und diese in das DokuWiki implementiere, was natürlich ziemlich unkomfortabel bei Änderungen sein wird.
Gibt es kostenlose bessere alternativen? Teure Software ist leider keine Option für uns...
Gruß.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175757
Url: https://administrator.de/forum/ressourcendokumentation-benutzer-rechner-drucker-175757.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Eine kostenlose Variante stellt Jose dar - es werden alle von Dir geforderten Instanzen ein eine HTML-Datei geschrieben - diese würde ich in Dein Wiki verlinken und fertig
http://www.faq-o-matic.net/2010/05/26/jos-version-3-0-ist-da/
lg
Edi
Eine kostenlose Variante stellt Jose dar - es werden alle von Dir geforderten Instanzen ein eine HTML-Datei geschrieben - diese würde ich in Dein Wiki verlinken und fertig
http://www.faq-o-matic.net/2010/05/26/jos-version-3-0-ist-da/
lg
Edi
einige Information fehlen. Vorallem bei den Computern. (Ip, Mac, CPU, Ram, HD und ein Benutzer)
ad IP und MAC habe ich ein Tool geschrieben, wenn Du noch ein paar Tage Geduld hast, könnte ich es Dir zukommen lassen....
(ich habe das Tool ursprünglich dafür gebastelt, dass ich alle Rechner einer OU per einmaligem Klick starten, rebooten und herunterfahren kann....-> dafür brauche ich die Zuordnung in OU, IP und MAC)
CPU und RAM könnte man da dazubasteln (sollte im AD hinterlegt sein inkl. OS, bin mir aber nicht ganz sicher - ansonsten halt über WMI...), dazu solltest Du ein bisschen Kenntnisse in VBScript haben (oder wir starten daraus einen eigenen Fred und Bastla hilft mit, diese Dinge einzubauen...
was Du mit "ein Benutzer" meinst, ist mir nicht ganz klar...
wie gesagt: ein bisschen Geduld (bis Mittwoch nächster Woche, da das Tool derzeit in der aktuellsten Version bei einem Kunden vorliegt, zu dem ich erst am Mittwoch wieder komme...)
oder: es kennt jemand ein kostenloses Tool, das die von Dir geforderten Inhalte bereits erfasst...
lg
Edi
Hallo Edi!
... und da ich mich schon irgendwie eingeladen fühle
:
Und noch ein paar Beispiele: WMI Tasks: Computer Hardware
Ansonsten aber auch noch ein Hinweis auf richtig Mühe gemacht) ...
Grüße
bastla
CPU und RAM könnte man da dazubasteln (sollte im AD hinterlegt sein inkl. OS, bin mir aber nicht ganz sicher - ansonsten halt über WMI...)
Letzteres ...... und da ich mich schon irgendwie eingeladen fühle
strComputer = "."
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\"& strComputer & "\root\cimv2")
Set colComputer = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_ComputerSystem")
For Each objComputer In colComputer
WScript.Echo "Prozessoren: " & objComputer.NumberOfProcessors
Next
Set colComputer = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Processor")
For Each objComputer In colComputer
CPU = objComputer.Manufacturer & " " & objComputer.Name & " (" & objComputer.NumberOfCores & " Core"
If objComputer.NumberOfCores > 1 Then CPU = CPU & "s"
CPU = CPU & ", " & objComputer.Description & ", " & objComputer.SocketDesignation & ") @ " & Round(objComputer.MaxClockSpeed / 1024, 2) & " GHz"
WScript.Echo CPU
Next
WScript.Echo
Set colComputer = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_PhysicalMemory")
For Each objComputer In colComputer
WScript.Echo "RAM in " & objComputer.BankLabel & ": " & Round(objComputer.Capacity / 1024 / 1024, 0) & " MB @ " & objComputer.Speed & " MHz"
Next
WScript.Echo
Set colComputer = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_DisplayControllerConfiguration")
For Each objComputer In colComputer
WScript.Echo "Grafikkarte: " & objComputer.Name
Next
Ansonsten aber auch noch ein Hinweis auf richtig Mühe gemacht) ...
Grüße
bastla