Restore einer Exchange 2003 Datenbank mit NTBackup
Exchange 2003 Restore
Habe zwei Mailserver Exchange 2003 Version 6.5 SP2. Pro Server eine Storagegroup mit drei Datenbanken. Gesichert wird täglich mit NTBackup auf SAN in BKF. D.h pro Server ein .bkf file ca 80 GB. Würde gerne ein disaster recovery prozess erstellen. Meine Frage:
Wie kann ich wenn Mailserver 1 ausfällt, vorausgesetzt Mailserver 2 hat genug Platz und ist produktiv, den gesicherten .bkf von Mailserver 1 am schnellsten auf Mailserver 2 restoren? Muß ich auf Mailserver 2 eine neue Storagegroup erstellen und dann mit NTBackup zurücksichern?? Oder gibt es eine einfachere Lösung.
Habe zwei Mailserver Exchange 2003 Version 6.5 SP2. Pro Server eine Storagegroup mit drei Datenbanken. Gesichert wird täglich mit NTBackup auf SAN in BKF. D.h pro Server ein .bkf file ca 80 GB. Würde gerne ein disaster recovery prozess erstellen. Meine Frage:
Wie kann ich wenn Mailserver 1 ausfällt, vorausgesetzt Mailserver 2 hat genug Platz und ist produktiv, den gesicherten .bkf von Mailserver 1 am schnellsten auf Mailserver 2 restoren? Muß ich auf Mailserver 2 eine neue Storagegroup erstellen und dann mit NTBackup zurücksichern?? Oder gibt es eine einfachere Lösung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83080
Url: https://administrator.de/forum/restore-einer-exchange-2003-datenbank-mit-ntbackup-83080.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 19:05 Uhr
1 Kommentar
Moin, Moin,
also wir vertrauen in dieser Sache auf keinen Fall NTBackup. Erstmal haben wir DB Größen von 2-6 TB. Außerdem müssen ja Firmen Mails auch archvieren (auch wenn der MA das Unternehmen verlässt).
Wir haben uns für Retrospect entschieden...da es dort möglich ist
Grüße
Dani
also wir vertrauen in dieser Sache auf keinen Fall NTBackup. Erstmal haben wir DB Größen von 2-6 TB. Außerdem müssen ja Firmen Mails auch archvieren (auch wenn der MA das Unternehmen verlässt).
Wir haben uns für Retrospect entschieden...da es dort möglich ist
- einzelne Postfächer zu archiveren
- Postfach in einem anderen Postfach einzufügen
- komplettes DB-Backup
- Backup der einzelnen Clients
- Backupmedium ist egal (CD, DVD, SAN, FTP, etc...)
- Guter Ruf
Grüße
Dani