Reverse Lookup nachträglich einrichten
Hallo,
in einem DNS mit vielen bereits bestehenden Einträgen aus unterschiedlichen Netzen sollen nachträglich entsprechende Reverse-Lookup Zonen eingerichtet werden. Gibt es eine Möglichkeit, diese mit den Pointern der bestehenden DNS-Einträge automatisch zu füllen oder muss man alle Einträge neu per Hand anlegen?
mfg
in einem DNS mit vielen bereits bestehenden Einträgen aus unterschiedlichen Netzen sollen nachträglich entsprechende Reverse-Lookup Zonen eingerichtet werden. Gibt es eine Möglichkeit, diese mit den Pointern der bestehenden DNS-Einträge automatisch zu füllen oder muss man alle Einträge neu per Hand anlegen?
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108775
Url: https://administrator.de/forum/reverse-lookup-nachtraeglich-einrichten-108775.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind das dynamische Einträge (sprich Clients über z.B: DHCP) oder feste (von Hand) Einträge?
Bin mir nicht sicher, aber bei dynamischen Einträgen sollte doch automatisch auch ein Pointer in der Reverse-Lookup-Zone eingetragen werden, sobald sich dieser Rechner wieder meldet ...
Was spricht dagegen, die Reverse-Zone einfach mal anzulegen?
Greetz, Lousek
Bin mir nicht sicher, aber bei dynamischen Einträgen sollte doch automatisch auch ein Pointer in der Reverse-Lookup-Zone eingetragen werden, sobald sich dieser Rechner wieder meldet ...
Was spricht dagegen, die Reverse-Zone einfach mal anzulegen?
Greetz, Lousek