greyhoundhh
Goto Top

Reverse Lookup nachträglich einrichten

Hallo,

in einem DNS mit vielen bereits bestehenden Einträgen aus unterschiedlichen Netzen sollen nachträglich entsprechende Reverse-Lookup Zonen eingerichtet werden. Gibt es eine Möglichkeit, diese mit den Pointern der bestehenden DNS-Einträge automatisch zu füllen oder muss man alle Einträge neu per Hand anlegen?

mfg

Content-ID: 108775

Url: https://administrator.de/forum/reverse-lookup-nachtraeglich-einrichten-108775.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr

Lousek
Lousek 12.02.2009 um 11:21:46 Uhr
Goto Top
Sind das dynamische Einträge (sprich Clients über z.B: DHCP) oder feste (von Hand) Einträge?

Bin mir nicht sicher, aber bei dynamischen Einträgen sollte doch automatisch auch ein Pointer in der Reverse-Lookup-Zone eingetragen werden, sobald sich dieser Rechner wieder meldet ...

Was spricht dagegen, die Reverse-Zone einfach mal anzulegen?

Greetz, Lousek
GreyhoundHH
GreyhoundHH 12.02.2009 um 12:08:43 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort.

Die Einträge sind leider nicht dynamisch, sondern alle von Hand angelegt sonst würde ich da auch kein Problem sehen. Der Großteil der Systeme hat auch gar kein Zugriff auf dieses DNS. Es wird nur von ein paar Systemen benutzt, um die anderen Systeme auflösen zu können.

Die Reversezonen sind nun auch manuell angelegt, müssen aber natülich mit Leben befüllt werden. Das ist der Aufwand, den ich noch scheue face-smile

Gruß